• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SD / SDHC - Speicherkarten Test

Spotmatic II

Themenersteller
in Colorfoto-Heft 6/09 wurden SD-und SDHC - Speicherkarten getestet,u.a. auch mit der Pentax K 20,mit den folgenden Ergebnissen (etwas verkürzt wiedergegeben):

* San Disk 4 GB / Klasse 2 SDHC
Lese - und Schreibgeschwindigkeit: 2 MB/s.
14 RAW's in Serie
19 JPEG in Serie
Preis ca. 6,70 Euro

* San Disk 2 GB Ultra II SDHC
Lese - und Schreibgeschwindigkeit: 15 MB/s.
18 RAW's in Serie
29 JPEG in Serie
Preis ca. 8,90 Euro

* San Disk 4 GB Extreme III SDHC
Lese - und Schreibgeschwindigkeit: 30 MB/s.
18 RAW's in Serie
32 JPEG in Serie
Preis ca. 39,30 Euro

* Kingston 4 GB / Klasse 4 SDHC
Lese - und Schreibgeschwindigkeit: 4 MB/s.
16 RAW's in Serie
20 JPEG in Serie
Preis ca. 8,90 Euro

Die SD - Association hat Anfang 2009 unter dem Namen SDXC (extended Capacity) ein neues Format vorgestellt,dessen technische Spezifikationen es in sich haben.Kapazitäten bis zu 2 TByte - und Geschwindigkeiten von 104 MB/s. sind bald möglich - und bis 300 MB/s. in Zukunft.Karten mit 64 GB kann man sicher bald erwarten.

Diese Karten mit dem neuen Dateisystem "ex Fat" arbeiten,welches speziell für Flash Speicher entwickelt wurde.Der Umstieg bedeutet,das neuartige Geräte mit SD/SDHC - Slots nicht ohne weiteres zu dem kommenden Format kompatibel sein werden.
 
Danke für den Test.

Halten wir fest: die Ultra II reicht noch immer locker aus. Bzw. eine Extreme III ist nur unwesentlich besser.
 
Ich habe so eine SanDisk Ultra II Karte bei MM gekauft und erst später gemerkt, dass darauf die Bezeichnung "Class 2" steht. Wenn ich mich nicht irre, sollte die Karte dann zu den langsamsten gehören oder?
 
[...]die Bezeichnung "Class 2" steht. Wenn ich mich nicht irre, sollte die Karte dann zu den langsamsten gehören oder?

so ist es...
 
wenn man aber ein entsprechendes lesegerät hat, ist die sandiskIII schon recht schnell :rolleyes:

klar nicht beim fotografieren...aber halt dafür beim auslesen.
zur not, kann man mal auch daten (nicht-foto) draufschauffeln und schnell auslesen.
 
wenn man aber ein entsprechendes lesegerät hat, ist die sandiskIII schon recht schnell :rolleyes:

klar nicht beim fotografieren...aber halt dafür beim auslesen.
zur not, kann man mal auch daten (nicht-foto) draufschauffeln und schnell auslesen.

ein eher seltener Fall bei mir. Dafür habe ich USBSticks oder USB Festplatten. Und das auslesen darf auch gerne 6 statt 3 Minuten dauern, wenn dafür die Karten nur 20% kostet.
 
Hi Leute,

ich kapiere das nicht: ich habe immer gedacht, dass eine schnelle Karte (z.B. SanDisk Extreme III) bereits dann ihre Vorteile ausnutzen kann, wenn es darum geht, die geschossenen Bilder darauf abzuspeichern. Wenn ich aber eure Beiträge lese, geht es mehr darum, die Fotos von der Karte auf die Festplatte zu ziehen. Mir ist es meistens egal, ob ich 5 min. warten soll oder eben 6 min. Dafür zahle ich doch nicht das doppelte für eine Extreme III Karte, oder?
 
Ein kurzer Artikel über die Colorfoto-Ergebnisse ist beim Spiegel online: http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,625095,00.html

Aus dem Test wird sehr schön deutlich, dass die UltraII anscheinend sehr nah an der maximalen Schreibgeschwindigkeit der K20D liegt und damit den meisten Class6 Karten überlegen ist.

/e: Übrigens ist entweder Spiegel oder Colorfoto entgangen, dass es 2GB-Karten mit SDHC gar nicht geben kann.


Hi Leute,

ich kapiere das nicht: ich habe immer gedacht, dass eine schnelle Karte (z.B. SanDisk Extreme III) bereits dann ihre Vorteile ausnutzen kann, wenn es darum geht, die geschossenen Bilder darauf abzuspeichern.

Bei der D90 sind die Vorteile ja spürbar (ob einem der Preis das auch wert ist, sei mal dahingestellt). Und sollte die nächste Pentax Kamera-Generation wieder auf SD setzen, wird man auch dort einen Vorteil mit einer Extreme III haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Kameras (D90, 5DmkII usw.) unterstützen auch Geschwindigkeiten von über 30MB/s, die K20 wohl noch nicht.
Ich habe auch diverse Karten hier rumliegen und meine recht neue 16GB Ultra II ist etwas schneller (Tests mit diversen Programmen durchgeführt) als meine 1 Jahr alte 4GB Extreme III 20MB/S Edition. :eek: Dafür ist meine 8GB Ulta II (auch recht neu) wiederrum etwas langsamer als die EXIII. :rolleyes:
Man muss nicht alles verstehen...
 
Hallo!
Häng mich hier mal dran.
Hab seit gestern SanDisk Ultra II 8GB. Ist für den Preis ( 20 Eur) eine gute Wahl.
Meine Frage:
Hatte bisher in der 450 D :
CnMemory, SD Gold " Firstclass", mind 133x, 4GB.

Was ist das für ne Karte? was heißt denn 133x?

LG
 
Hallo, Kwiatki,

hab mal das über die Bezeichung 133 herausgefunden: => Zitat Anfang "Der X-Fach Indikator gibt dabei die Geischwindigkeit, ausgehend von einem Basiswert an: 1x = 150 kb/sec. Die neuen Speicherkarten schreiben daher mit 20 MByte je Sekunde und lesen mit 23 MByte" Zitat Ende. Das dürfte dann der neuen Geschwindigkeitsklasse 6 entsprechen.

CnMemory ist ganz einfach der Hersteller bzw. Distributor deiner bisher verwendeten Karte, Sitz in Freiburg/Breisgau, die die Karten nach eigenen Angaben auf ihrer Website bei namhaften Herstellern bauen lassen. IMHO werden viele andere Anbieter auch so oder ähnlich verfahren, Sandisk und Panasonic vielleicht ausgenommen. Und die First Class Gold das Topmodell der SD-Kartenreihe von CnMemory.

Mit der Sandisk hast du sicher einen guten Kauf gemacht, mit den Extreme III hatte ich bisher nur gute Erfahrungen gesammelt, genauso mit den Class 6 von Panasonic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bisher in der 450 D :
CnMemory, SD Gold " Firstclass", mind 133x, 4GB.

Was ist das für ne Karte?

Wenn da wirklich nur "SD" draufsteht und nicht "SDHC" dann ist das eine Karte, die nicht der Spezifikation entspricht (SD bis 2GB, SDHC für alle größeren) und somit reine Glückssache ob sie funktioniert oder nicht.

So einer Karte würde ich keine Bilder anvertrauen...
 
Es steht nur SD. Hab sie aber schon von Anfang an ( Dez08) im Einsatz. Funzt einwandfrei. Am Mo werd ich erfahren wo sie gekauft wurde.
Nach Adam Riese muß aber HC sein -> ist 4 GB!

Gruß
 
Nach Adam Riese muß aber HC sein -> ist 4 GB!

Nein, wenn nur "SD" draufsteht, ist es keine SDHC-Karte!

Es gibt im Handel nämlich auch 4GB SD-Karten, die Dinger entsprechen elektrisch der SD-Spezifikation, laufen also auch in Geräten, die nicht SDHC-kompatibel sind, wenn sie laufen.

Teilweise funktionieren diese Dinger auch eine zeitlang und dann nicht mehr oder man hat Datenverluste sobald man mehr als 2GB Speicher belegt oder oder oder......sind eben außerhalb der Spezifikation diese Karten.
 
diese karten sind sehr problematisch,da keine funktionsgarantie gegeben ist.
habe im laden regelmässig solche karten in der hand,wo kunden ärger mit haben.
vorallem beim kauf einer neuen kamera oder pda.
entsprechen wirklich keiner norm diese karten und funktion ist glückssache.
 
Soweit mir zugetragen wurde ist sie im Media M. gekauft worden.
Na ja, was soll's - sie funktioniert noch. Mach eh regelmäßig DATSI.
Danke für die Info's!

Gruß
 
ist "SDHC-kompatibel" denn eigentlich eine garantie dafür, dass z.b. pentax k10d mit einer karte größer 4gb läuft?

auf meiner rehchnung steht noch als bemerkung "sd/sdhc nicht größer 4gb"

also als ich die gekauft habe, gabs noch keine 8gb etc.


und die ultra2 von sandisk hat doch klasse 4? oder? wenn man im laden eine kauft, mit einer "2" ist es wohl kaum eine echte ultra2? oder muss ich jetzt auch noch aufpassen, dass ich die richtige palette erwische???
 
ist "SDHC-kompatibel" denn eigentlich eine garantie dafür, dass z.b. pentax k10d mit einer karte größer 4gb läuft?
[...]
"SDHC-Kompatibel" bedeutet genau das, was es aussagt: Das System verspricht, dass es Speicherkarten korrekt ansteuert, welche ebenfalls den SDHC-Standard erfüllen. Sonst könnte man nicht sagen, dass man SDHC-Kompatibel sei, wenn man nicht den kompletten Standard unterstützt. Ach ja, die Speicherkarte sollte es dann aber auch tun, sprich man sollte eine Karte kaufen, die die Standards erfüllt :rolleyes: Bei SD war bei 2GB eben aus mehreren Gründen Schluss, nicht weil es solche großen Chips nicht gab. Eine Spezifikation ist zum Freigabezeitpunkt immer perspektivisch verfasst und schließt wachsende Speichergrößen mit ein.

-> SDHC-Standard wird z.B. hier grob beschrieben (was dem Anwender reicht), z.B. die unterstützte Kapazität und Abwärtskompatibilität zu SD. Weiterhin ist hier auch der SDHC-Nachfolger bereits erwähnt (SDXC für > 32GB).

-> Hersteller, welche SD bzw. SDHC-kompatibel sind und dabei auch das lizenzrechtlich geschützte SDHC-Logo verwenden (dürfen), haben Lizenzzahlungen geleistet und erst dann die volle SDHC-Spezifikation erhalten(!!!). Somit kann man SDHC erst danach korrekt unterstützen bzw. ansteuern (u.a. verändertes Timing etc.) und kennt auch gegebene Besonderheiten, die sich über reengineering nicht ohne weiteres ermitteln lassen.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten