• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SDHC-Karte für K5II, welche Geschwindigkeit?

ukeding

Themenersteller
Hallo Forenfreunde,

zuerst Bitte um Nachsicht, dass ich das entsprechende Thema nicht selbst finden konnte. Ich brauche neue Speicherkarten, daher:
Es gab hier mal Mitteilung, dass eine zu gute Speicherkarte die Kamera aus Kompatibilitätsgründen auf eine niedrigere Schreibgeschwindigkeit zurück fallen läßt. Weil die Kamera die Karte quasi nicht erkennt und sie nicht überlasten will.
Daher meine Frage. Welche maximale Schreib-, Lesegeschwindigkeit sollte die Karte haben.

Ich selbst verwende 32GB mit 45MB/s SDHC von SanDisk. Die sind mit FAT32 durch die Kamera formatiert. Das Handbuch sagt, man solle SDHC oder SDXC verwenden können. Wikipedia meint, SDXC wird mit exFAT formatiert. Ältere Dateisysteme sind möglich. Was macht, benötigt die K5II?

Ich finde unter dem Begriff SDXC auf dem brasilianischen Fluß Geschwindigkeiten von 90MB/s.

SDXC scheinen von Hause schneller zu sein? Ist das so und verwertet die Kamera diese Geschwindigkeit, sind Serien schneller abgespeichert?
 
Du vermischst diverse Informationen über SD Karten.
Die 45Mb/sec SD Karten sind OK.
Schnellere Karten sind teurer, bringen aber nur Vorteile wenn Du einen entsprechenden Kartenleser benutzt.

Übrigens:
SDXC muss nicht mit exFAT formatiert werden
 
zuerst Bitte um Nachsicht, dass ich das entsprechende Thema nicht selbst finden konnte.
SD-Karten-Schreibleistung in K-5 - DSLR-Forum
Welche SD Karte für K5? - DSLR-Forum


Daher meine Frage. Welche maximale Schreib-, Lesegeschwindigkeit sollte die Karte haben.
Entscheidend ist die minimale Schreibgeschwindigkeit. Diese sollte bei mehr als 20Mbyte/s liegen, denn die K-5 II erzielt durch das USB High Speed Bus Interface bis zu 25Mbyte/s.
SD-Karte: Übertragungsgeschwindigkeit – Wikipedia


SDXC scheinen von Hause schneller zu sein? Ist das so und verwertet die Kamera diese Geschwindigkeit, sind Serien schneller abgespeichert?
SDXC bezieht sich lediglich auf die Kapazität (>32GB).
SDHC ermöglicht Kapazitäten von bis zu 32GB.
Die Mindestschreibgeschwindigkeit wird bei UHS-fähigen Karten über die U-Klassen (U1, U3) spezifiziert. Bei nicht UHS-Karten über die Class (4, 6, 10).
SD-Karte: Geschwindigkeitsklassen – Wikipedia

Kartem mit 16GB Kapazität bieten derzeit ein gutes Verhältnis von Preis zu Leistung.
Vergleich für Lexar SDHC Professional 16GB Class 10 UHS-I 400x (LSD16GCTBEU400), Toshiba EXCERIA SDHC Typ 2 16GB Class 10 UHS-I, Samsung Pro SDHC 16GB Class 10 UHS-I (MB-SG16D/EU), Panasonic Gold Pro SDHC 16GB Class 10 (RP-SDUC16GAK)
 
Es gab hier mal Mitteilung, dass eine zu gute Speicherkarte die Kamera aus Kompatibilitätsgründen auf eine niedrigere Schreibgeschwindigkeit zurück fallen läßt. Weil die Kamera die Karte quasi nicht erkennt und sie nicht überlasten will.

Um das nochmal zu präzisieren:

Die Kamera unterstützt einen bestimmten Modus und ist in ihrer Übertragungsgeschwindigkeit technisch limitiert. Eine schnellere Karte bringt in der Kamera ab dieser Schwelle keine realen Vorteile.

Beim Auslesen am PC oder Mac kann eine schnellere Karte in einem kompatiblen Kartenleser schneller sein.

Ich habe mit günstigen (Extrememory 8 + 16 GB) und mit mittelpreisigen (Transcend 32 GB) Karten gute Erfahrungen gemacht, nur eine (teurere) Karte hat vor vielen Jahren mal Datenverlust gezeigt. Sonst hatte ich noch nie ein Problem. Es ist wichtig mit den Karten ordentlich umzugehen, Kontakte nie mit den (fettigen) Fingern berühren und vor dem Einlegen/Entnehmen elektrostatische Aufladungen ausgleichen.

Wie so oft hat der Preis nicht zwingend viel mit der Qualität zu tun, viele Markenhersteller labeln auch nur zugekaufte Ware, in Karten mit ein und demselben Aufkleber kann recht unterschiedliche Hardware drinnen sein.
 
Ein recht einfacher Indikator ist doch: Class! Für HD Videorecorder werden im allgemeinen keine Karten unter Class 10 empfohlen. Die maximalen Schreibraten im PC erreicht die Kamera eh nicht.

Gruß,
lonee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten