• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SDXC-Karte anders als exFAT formatieren?

1st replicant

Themenersteller
Hallo zusammen,

die SDXC-Karten werden ja standardmäßig mit exFAT formatiert.

ich möchte gerne im Urlaub meine NEF'S von der Nikon D800 mittels Kartenleser am Nexus Tablet schonmal anschauen, nur werden vom Nexus Media Importer nur folgende Dateiformate akzeptiert:

FAT
FAT32
NTFS
Ext2/3/4

Hat es irgendwelche Nachteile, wenn ich meine Transcend 64GB SDXC-Karte mit einem dieser Dateiformate formatiere?

Falls nicht: welches wäre zu empfehlen?

Danke für Eure Hilfe und Tipps
 
Ich denke, der einzige Gemeinsame Nenner ist Fat32.
Die Einschränkung, die ich als evtl. nennenswert empfinde wäre die maximale Dateigröße von 4 GB.
 
Hallo Schubser,

danke für die Info.

ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, daß man Speicherkarten IMMER in der Kamera formatieren soll, um optimale Geschwindigkeit / Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Aber die D800 formatiert dann mit exFAT.

Wie ist denn Deine Einschätzung? Hat das Auswirkungen auf die Schreibgeschwindigkeit, wenn ich die Transcend 600x 64GB mit FAT32 formatiere? Die 4GB-Grenze pro Datei wäre ja nicht so schlimm, NEF'S werden zwar gross, aber nicht sooo groß :-)
 
Hm?
Ich habe alle meine Karten bis zu 32GB in Fat32, weil ich die alle ganz schnell immer und überall schnell mal gebrauchen will. Größer habe ich nur USB Sticks.

Von der Geschwindigkeit ist mir nix negatives aufgefallen. Die Kameras puffern ja ohnehin erst mal in den Zwischenpuffer. Normalerweise ist eh keine Karte so schnell, dass die den leerschreiben könnte. Von daher sehe ich das keine "Gefahr". Und wenn doch, dann formatierst eben wieder um.

Formatieren in der Kamera wird oft als Lösung bei Problemen vorgeschlagen, einen tieferen Sinn hat das aber auch nicht, solange alles funktioniert.
 
Sas wird zwar immer wieder hier im Forum behauptet, ist aber schlicht falsch. Wichtig ist sas Dateiformat, nicht das Gerät in dem formatiert wird.
Wenn ich eine SDHC-Karte in der Nikon D7000 formatiert hatte und sie dann in meinen Audiorecorder Tascam DR-40 schiebe, meldet er einen "Format Error" und fragt, ob er die Karte formatieren darf. Mag sein, dass es in diesem Fall nicht am Filesystem liegt, sondern an den fehlenden Ordnern, die der Tascam sonst nach dem Formatieren anlegt. Er bietet aber keine Möglichkeit, diese Ordner anzulegen, ohne die Karte komplett zu löschen.
Umgekehrt funktioniert der Mischbetrieb dann doch: Habe ich die Karte im Tascam-Recorder formatiert, funktionieren sie auch problemlos in der Nikon D7000. Die Nikon ignoriert einfach die fremden Ordner und Dateien.
 
Ja, beiti - bei unterschiedlicher Nutzung der Speicherkarten gibt's offensichtlich ein weiteres Problem neben der reinen Formatierung:
es werden da anwendungsspezifische Verzeichnisse angelegt, etwa DCIM\... bei Kameras, Tascam-Ordner für Audio.

Beim Fotografieren jedenfalls hatte ich damit bisher noch keine Probleme. Alle bisher genutzten Kameras legen die benötigten Verzeichnisstrukturen mit der ersten Aufnahme von alleine an. Bei versch. Fabrikaten sogar hübsch nebeneinander.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten