DOA
Themenersteller
Denke es gibt zu diesem recht neuen Teil hier noch nicht so viel, kann ja nicht schaden.
Habe viele Winkelsucher in Betracht gezogen, Minolta VN, Canon Original C, Canon B, den normalen Seagull ohne Vergrößerung, den Seagull mit 2x Vergrößerung. De facto über 1 Jahr "na ja irgendwann". Für ein Teil von dem ich nicht sicher war wie oft ich es verwenden werde, wollte ich nicht allzuviel ausgeben.
Dann zufällig wieder mal ebay gesurft, einen Händler bemerkt der NICHT Eur 19,95 Porto nach AUT verrechnet sondern nur 8,90. Spaßhalber geklickt und zu einem Traumpreis von knapp über 40 Euro erworben
Guter Anfang.
Heute gekommen, gut verpackt. Schachtel wie im i-net, Adapter dabei, Blasebalg, Tasche. Genau wie auf den Bildern die allerorts zu sehen sind.
Der Winkelsucher selbst eingeschweißt. Schwer & solide.
Anleitung ist Englisch und lesbar! Keine nennenswerten Wortschöpfungen
Zuerst mal die Adapter ausprobiert. An meine 350D passt auch nur der so beschriebene Adapter (trotzdem alle ausprobiert
) - 1. Eindruck: der geht verdammt streng. Von Gewackel wie oft gelesen ist da nichts zu merken - im Gegenteil, habe das Teil leicht eingefettet nachdem ich ein paar Sekunden dachte, whoa, der passt überhaupt nicht. Jedenfalls vorsichtig draufggeschoben und das Ding verbindet sich mit der Kamera als ob für immer 
Daher überlege ich, den Adapter statt der Canon Augenmuschel permanent dranzulassen - ich möchte nicht dass er vielleicht beim an und ab zerbricht. Mal sehen wie praxistauglich das ist.
Winkelsucher aufgesteckt: geht wesentlich leichter als Adapter/Kamera. Trotzdem "satt" und fest, kein Gewackel. Jedoch werde ich wohl vorsichtig sein beim Tragen um den Hals, die Verbindung über den Adapter ist sicher DIE große Schwachstelle an dem Ganzen.
1. Blick durch: ungewohnt, aber cool. Von Werk aus auf 2,5x eingestellt. Scharfstellungsring dreht wie ein gutes Objektiv
- in etwa wie der Focusring meines 17-40L 
Beim Blick bei 1x, alles beim Alten, volle Sicht auf den (Mini) Sucher der 350D. Umschalten auf 2,5x: Ich sehe immer noch die Belichtungszeit, oberer und unterer Rand nicht beschnitten, nur re und li kreisförmige Abschattung.
Ich bin kein Brillenträger, daher keine Dioptrineinstellung;
drehe also den Ring so dass die kleine Schraube vorne mittig ist - das scheint zu klappen, bei 1. Test muss ich nicht nachfokussieren beim Umschalten!
(Zimmerpflanze am Fenster, bessere Tests outdoor folgen heute noch.)
Die Umschaltung selbst ist rein mechanisch, Bild kippt weg und klick - Vergrößerung ist da. Generell keine Abdunkelung zu sehen und schön scharf.
1. Eindruck: sehr gut. Gute Verarbeitung, passt, Superpreis. Mir war die Vergrößerung das Wichtigste.
Wunsch: ein Adapter aus Metall. Das Plastikding macht mich nervös. 1x Hängenbleiben und der Adapter wird brechen, ist mein Gefühl.
Habe viele Winkelsucher in Betracht gezogen, Minolta VN, Canon Original C, Canon B, den normalen Seagull ohne Vergrößerung, den Seagull mit 2x Vergrößerung. De facto über 1 Jahr "na ja irgendwann". Für ein Teil von dem ich nicht sicher war wie oft ich es verwenden werde, wollte ich nicht allzuviel ausgeben.
Dann zufällig wieder mal ebay gesurft, einen Händler bemerkt der NICHT Eur 19,95 Porto nach AUT verrechnet sondern nur 8,90. Spaßhalber geklickt und zu einem Traumpreis von knapp über 40 Euro erworben

Heute gekommen, gut verpackt. Schachtel wie im i-net, Adapter dabei, Blasebalg, Tasche. Genau wie auf den Bildern die allerorts zu sehen sind.
Der Winkelsucher selbst eingeschweißt. Schwer & solide.
Anleitung ist Englisch und lesbar! Keine nennenswerten Wortschöpfungen

Zuerst mal die Adapter ausprobiert. An meine 350D passt auch nur der so beschriebene Adapter (trotzdem alle ausprobiert


Daher überlege ich, den Adapter statt der Canon Augenmuschel permanent dranzulassen - ich möchte nicht dass er vielleicht beim an und ab zerbricht. Mal sehen wie praxistauglich das ist.
Winkelsucher aufgesteckt: geht wesentlich leichter als Adapter/Kamera. Trotzdem "satt" und fest, kein Gewackel. Jedoch werde ich wohl vorsichtig sein beim Tragen um den Hals, die Verbindung über den Adapter ist sicher DIE große Schwachstelle an dem Ganzen.
1. Blick durch: ungewohnt, aber cool. Von Werk aus auf 2,5x eingestellt. Scharfstellungsring dreht wie ein gutes Objektiv


Beim Blick bei 1x, alles beim Alten, volle Sicht auf den (Mini) Sucher der 350D. Umschalten auf 2,5x: Ich sehe immer noch die Belichtungszeit, oberer und unterer Rand nicht beschnitten, nur re und li kreisförmige Abschattung.
Ich bin kein Brillenträger, daher keine Dioptrineinstellung;
drehe also den Ring so dass die kleine Schraube vorne mittig ist - das scheint zu klappen, bei 1. Test muss ich nicht nachfokussieren beim Umschalten!

Die Umschaltung selbst ist rein mechanisch, Bild kippt weg und klick - Vergrößerung ist da. Generell keine Abdunkelung zu sehen und schön scharf.
1. Eindruck: sehr gut. Gute Verarbeitung, passt, Superpreis. Mir war die Vergrößerung das Wichtigste.
Wunsch: ein Adapter aus Metall. Das Plastikding macht mich nervös. 1x Hängenbleiben und der Adapter wird brechen, ist mein Gefühl.
Zuletzt bearbeitet: