• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Seagull Winkelsucher 1x - 2,5x Erfahrungsbericht (updated)

DOA

Themenersteller
Denke es gibt zu diesem recht neuen Teil hier noch nicht so viel, kann ja nicht schaden.

Habe viele Winkelsucher in Betracht gezogen, Minolta VN, Canon Original C, Canon B, den normalen Seagull ohne Vergrößerung, den Seagull mit 2x Vergrößerung. De facto über 1 Jahr "na ja irgendwann". Für ein Teil von dem ich nicht sicher war wie oft ich es verwenden werde, wollte ich nicht allzuviel ausgeben.

Dann zufällig wieder mal ebay gesurft, einen Händler bemerkt der NICHT Eur 19,95 Porto nach AUT verrechnet sondern nur 8,90. Spaßhalber geklickt und zu einem Traumpreis von knapp über 40 Euro erworben :D Guter Anfang.

Heute gekommen, gut verpackt. Schachtel wie im i-net, Adapter dabei, Blasebalg, Tasche. Genau wie auf den Bildern die allerorts zu sehen sind.
Der Winkelsucher selbst eingeschweißt. Schwer & solide.
Anleitung ist Englisch und lesbar! Keine nennenswerten Wortschöpfungen :D

Zuerst mal die Adapter ausprobiert. An meine 350D passt auch nur der so beschriebene Adapter (trotzdem alle ausprobiert ;)) - 1. Eindruck: der geht verdammt streng. Von Gewackel wie oft gelesen ist da nichts zu merken - im Gegenteil, habe das Teil leicht eingefettet nachdem ich ein paar Sekunden dachte, whoa, der passt überhaupt nicht. Jedenfalls vorsichtig draufggeschoben und das Ding verbindet sich mit der Kamera als ob für immer :rolleyes:
Daher überlege ich, den Adapter statt der Canon Augenmuschel permanent dranzulassen - ich möchte nicht dass er vielleicht beim an und ab zerbricht. Mal sehen wie praxistauglich das ist.

Winkelsucher aufgesteckt: geht wesentlich leichter als Adapter/Kamera. Trotzdem "satt" und fest, kein Gewackel. Jedoch werde ich wohl vorsichtig sein beim Tragen um den Hals, die Verbindung über den Adapter ist sicher DIE große Schwachstelle an dem Ganzen.

1. Blick durch: ungewohnt, aber cool. Von Werk aus auf 2,5x eingestellt. Scharfstellungsring dreht wie ein gutes Objektiv :p - in etwa wie der Focusring meines 17-40L :)

Beim Blick bei 1x, alles beim Alten, volle Sicht auf den (Mini) Sucher der 350D. Umschalten auf 2,5x: Ich sehe immer noch die Belichtungszeit, oberer und unterer Rand nicht beschnitten, nur re und li kreisförmige Abschattung.
Ich bin kein Brillenträger, daher keine Dioptrineinstellung;
drehe also den Ring so dass die kleine Schraube vorne mittig ist - das scheint zu klappen, bei 1. Test muss ich nicht nachfokussieren beim Umschalten! :) (Zimmerpflanze am Fenster, bessere Tests outdoor folgen heute noch.)
Die Umschaltung selbst ist rein mechanisch, Bild kippt weg und klick - Vergrößerung ist da. Generell keine Abdunkelung zu sehen und schön scharf.

1. Eindruck: sehr gut. Gute Verarbeitung, passt, Superpreis. Mir war die Vergrößerung das Wichtigste.

Wunsch: ein Adapter aus Metall. Das Plastikding macht mich nervös. 1x Hängenbleiben und der Adapter wird brechen, ist mein Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seagull Winkelsucher 1x - 2,5x Erfahrungsbericht

ich hatte den Seagul mal bestellt und noch am selben Tag zurück geschickt.
Es war schlicht und einfach der Adapter der mir nicht gefallen hatte. Er saß zwar relativ fest auf der Kamera, aber auch ich hatte große Bedenken wie lange es dauern würde, bis man ungeschickterweise diesen Adapter abbricht. Man verdreht den winkelsucher ja auch ab und an zwischen Hochformat und Querformat, da wollte ich kein Risiko eingehen.

Hab mittlerweile dank Ebay einen Canon B, dieser hat eine Platte aus Metal und bin bis heute sehr zufrieden damit.
Gut, er hat keine Vergrößerung drin und auch keine Gummiaugenmuschel, dafür kostet er auch erheblich weniger als z.b. der teuere Nachfolger Canon Winkelsucher C.
 
Also, bin jetzt von meinem Streifzug zurück, habe den WS ausgetestet: super.
Meine Sorge wg Adapter scheint eher unbegründet, ich kann die Kamera ohne weiteres um den Hals tragen - bei mir ist der Kameragurt an der linke Seite, re ist eine Handschlaufe. Der WS steht schön in der Mitte und behindert überhaupt nicht.
Die 2,5x Vergrößerung ist super bei Makro, kein Problem auch bei der Bildauschnittwahl, wird minimal bis nicht beeinträchtigt. Der Adapter kann statt der Augenmuschel auf der Kamera verbleiben, stört ebenfalls nicht (schützt den Sucher eher mehr als die Augenmuschel, Blick nicht gestört)
Auch bei Tele mit Konverter (LSC bei mir) leistet der WS gute Dienste, MF bei 400mm bei 2,5x Vergrößerung geht so viel besser :)

alles in allem 100 Punkte für den Seagull. :top::cool:

und hier noch ein Bild von gerade eben, das VIEL bequemer MIT WS war:
50mm 2.5, f/8, ISO 400, 1/40, MF



Kamera konnte Dank WS auch besser mit der Hand abgestützt werden, was längere Verschlusszeiten aus der Hand ermöglicht.

weitere Schwammerlbilder mit WS bald unter Pflanzen/Galerie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten