• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sehr feine Kratzer- oder Putzspuren auf Hinterlinse am Objektiv

stillness speaks

Themenersteller
JEMAND ERFAHRUNG DAMIT GEMACHT? SIND SOLCHE MINISPUREN AUF EINER HINTERLINSE VON GROSSER BEDEUTUNG? Was waere die beste Reinigung? REPARATUR? KOSTEN?
 
In aller Regel sieht man das auf Bildern nicht, oder ist Dir irgendwas aufgefallen ?
Reparaturkosten sollte der Hersteller nennen können.
 
Optik ist Nikkor 20mm 2.8 Ai-S

Hat wohl jemand vorher etwas eigenartig geputzt?
 
J.... SIND SOLCHE MINISPUREN .....

Definiere "Minispuren".

Ein Sandkorn macht eine Spur! Sandkörner vom Schleif-Papier machen viele Spuren.

Letztlich ist es so, dass sich Kratzer auf der hinteren Linse meist eher auswirken als, die die auf der vorderen Linse sind.
Ob sie aber überhaupt störend wirken kann man nicht sagen, ohne Bilder zu sehen auf denen sie die eindeutige Ursache für den Bildfehler sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls war das Schaetzchen vom ootischen Zustand ein Schnaeppchen... Vorder Linse und sonst keine Spuren eines boesen Gebrauchs... Da die hintere Linse beim 20er aber etwas heraus steht, kann beim unvorsichtigen falschen Ansetzen an die Kamera schnell Miniratscher entstehen.
Frage nach Rauspolieren an Fachkraefte? Ansonsten suche ich ohnehin ein Fachprofi, welcher meine Linsen kurz begutachtet und Auffaelligkeiten abspricht bzw. beseitigt. Sind derzeit 16 Linsen von 16mm- 180mm Ai-S. Alle Schaetzchen dabei... 35/50/85 Lichtstark... Top-Zustand... :D

Zusenden eher nicht, sondern eher PK mit DABEI SEIN... :top:

GRUSS UND SCHOENEN REGENTAG, stillness
 
....
Frage nach Rauspolieren an Fachkraefte? ...

Zusenden eher nicht, sondern eher PK mit DABEI SEIN... :top:
...

"stillness speaks", Du weißt schon das durchgehende Großschrift als Schreien gilt?

Was heißt den PK?

Fachkraft für Linsenpolitur bin ich keiner, hab das aber schon gemacht:
Kratzer aus Linse polieren, Antireflex-Vergütung entfernen

Allerdings ist das rauspolieren von Kratzern auch gleichzeitig das Entfernen der Antireflexvergütung, oder eine sehr starke Änderung ebendieser. Und somit gibts zwischen CCD/CMOS und Rücklinse schöne Reflexionen.
Die Vorderlinse ist da wesentlich unproblematischer wenn man keine Filter nutzt.
Es gibt wenige die Linsen neu vergüten.

Ich mach aber keine Auftagsarbeiten, sondern nur eigene Sachen.
 
Hallo,

wenn die Spuren minimal sind, dann sollte man sich bemühen dies zu vergessen. Der Kontrastverlust (Streulicht) dürfte zwar messbar, aber in den meisten Fällen höchstens im direkten Vergleich sichtbar sein. Eine Ausnahme wären Bilder mit sehr starken Lichtquellen, falls möglich sollte man also die Sonne aus den Bildern raushalten.
Von einer Politur der Linse würde ich dringend die Finger lassen, damit nimmt man Einfluss auf die Form der Linse und damit auf die Korrektur. Solche Sachen sollte man Fachleuten mit den notwendigen Messeinrichtungen überlassen. Ein weiterer Nachteil wäre der Verlust der Vergütung auf der Rücklinse. Damit können sich überlste Reflexe zuwischen den AA-Filter und der Rücklinse einstellen und diese sind erheblich schlimmer als eine Spur mehr Streulicht in der Optik.


MfG

Rainmaker
 
Stelle noch ein aussagekraeftiges Foto am Abend ein! Gruss

So schlimm kanns nicht sein wenn Du es nicht geschafft hast ein Foto zu machen ;)

Nikon nimmt ja richtig Asche... Teuronen... :grumble:

Hm? Woher weißt Du, ob die Deinen Problemfall überhaupt "noch" reparieren?

Sonst sehe ich es genauso wie Rainmaker!

Im Übrigen hast bis jetzt kein einziges Wort darüber verloren, dass Du diesen "Mangel" auch als Ursache für eventuelle Bildfehler vermutest.
 
Was mir noch einfallen würde, was ein Freund von mir gemacht hat... bzw. machen hat lassen ;)
Und zwar den Kratzer auffüllen. Da wird mit einem klarem Stoff, der denselben Brechungsindex wie die Linse hat, der Kratzer soweit aufgefüllt, das er nahezu unsichtbar ist. Auffüllmaterialien sind zum Beispiel mikroskopische Einbettungmittel, Kanadabalsam oder ähnliches.
Allerdings würde ich da auch nur einen Profi ranlassen, ansonsten machst Du Dir die ganze Linse kaputt, bzw. kann das passieren.
Also wenn es nicht sonderlich stört... dann würde ich es lassen. :)
Viele Grüße!
 
...Von einer Politur der Linse würde ich dringend die Finger lassen, damit nimmt man Einfluss auf die Form der Linse und damit auf die Korrektur. Solche Sachen sollte man Fachleuten mit den notwendigen Messeinrichtungen überlassen. ...

Interessanter Weise gibt mein Helios 44 bei dem ich alle unverkitteten Linsenoberflächen poliert habe immer noch sehr gute Bildergebnisse (bei 1:1 Vergleich). Und auch beim Zoom bei dem ich die ~6 vorderen Linsen beidseitig poliert habe, sehen die Ergebnisse gut aus.

Davor ging ich auch von einer starken Verschlechterung der Abbildungsgüte durch den sich ergebenden Formfehler aus (ich bin sozusagen Optiker).
 
...
Und zwar den Kratzer auffüllen. Da wird mit einem klarem Stoff, der denselben Brechungsindex wie die Linse hat, der Kratzer soweit aufgefüllt, das er nahezu unsichtbar ist. Auffüllmaterialien sind zum Beispiel mikroskopische Einbettungmittel, Kanadabalsam oder ähnliches.
..

Mit Kanadabalsam habe ich das auch schon mal getestet, aber ohne Erfolg. Andere Materialien stehen noch aus.
 
man kann es auch mit UV Kleber abziehen

problem ist aber das es nicht richtig aushärtet

auch nicht unter UV licht

daher nicht wirklich ne Lösung

werde mal mit Scheibenrepkit nen Versuch starten :cool:
 
So, genug der lange Rede, denn es ist zurück beim Händler... :top: Wiederverkaufswert = 0 und eine Menge Lehrgeld... Die leichten Putzstreifen waren eben doch Putzkratzer --- wenn auch nur klein aber zahlreich angeordnet... da hilft auch eine schöne 20mm 2.8 Ai-S Linse für 50% unter dem eigentlichen Eurowert nichts...

Danke für die vielen Antworten!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten