• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

sehr hohe Anzahl an Hotpixel?

vrundel

Themenersteller
Ich hab bei Amazon eine EOS 1100D gebraucht gekauft (Warehouse Deal). Macht soweit wunderschöne Bilder.

Nur ist mir heute Abend aufgefallen, dass im Dunkeln doch enorm viele farbige Pixelfehler auftreten. Diese sind in jedem dunklen Bild enthalten und auch IMMER an der gleichen Stelle.
Ich habe es um Fehler am Objektiv auszuschließen, an zwei Objektiven getestet. Bei beiden an exakt den gleichen Stellen. (Bilder sind angehängt, jeweils 100% Crops).

Und jetzt fällt mir auf, dass das nicht nur bei den Bildern hier ist (Belichtungszeit 15s), sondern bei allen Bildern eigentlich, wenn auch nicht so wahrnehmbar, wenn die Bilder heller sind.

Ist die Kamera kaputt? Oder nur verstaubt innen? Was mach ich damit? Noch kann ich sie problemlos zurückgeben.

EDIT: Okay, hab "Hotpixel" gefunden. Die kommen zwar wie oben bei 15s verstärkt vor, aber auch bei kurzen Belichtungszeiten (wie Bilder im Zimmer bei geringer Beleuchtung) kann man die sehen, wenn man danach sucht.

Ich finde auch die Anzahl nicht gerade wenig...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera defekt? farbige Pixel

Ich habe mal analog zu hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=46206
einen Test gemacht.

ISO400
30s = 0 dead, 805 hot pixel
15s = 1 dead, 456 hot
10s = 0, 270
5s = 0, 102
2s = 0, 14
1s = 0, 3
0.5s = 0, 0

Sind das nicht extrem viele über 2 Sekunden? (Und ja, ich habe auch die Sucherabdeckung aufgesetzt, dass gar kein Licht auf den Sucher fallen kann)
 
Hat die Canon keine Darkframe-Subtraktion, welche diese Pixel automatisch herausrechnet? Die kann man deaktivieren, vielleicht ist das bei Dir der Fall?
 
AW: Kamera defekt? farbige Pixel

ISO400
30s = 0 dead, 805 hot pixel
15s = 1 dead, 456 hot
10s = 0, 270
5s = 0, 102
2s = 0, 14
1s = 0, 3
0.5s = 0, 0

Willst/wirst Du mit dieser Kamera auch mal fotografieren? Etwa so wie man es normalerweise macht? Bei handelsüblichen Zeiten etwa? Was bitte sollen diese pseudo-technische Wachserei?

Übrigens: daß die Bilder, die Du in #1 gezeigt hast, ISO 400 entsprechen, das kannst Du Oma erzählen. Entweder war die ISO am Endanschlag oder Du hast die Aufnahmen danach brutal hochgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera defekt? farbige Pixel

Willst/wirst Du mit dieser Kamera auch mal fotografieren? Etwa so wie man es normalerweise macht? Bei handelsüblichen Zeiten etwa? Was bitte sollen diese pseudo-technische Wachserei?

Sind doch die normalen Zeiten, die auch alle anderen in dem Thread testen?!
Außerdem hab ich ja gesagt, dass es auch bei normalen Bildern auffällt, wenn man sucht. zB bei 1/80 Sekunde im Zimmer. Es gibt dann auch noch eine Handvoll, die im normalen Licht dann natürlich untergehen.

Übrigens: daß die Bilder, die Du in #1 gezeigt hast, ISO 400 entsprechen, das kannst Du Oma erzählen. Entweder war die ISO am Endanschlag oder Du hast die Aufnahmen danach brutal hochgezogen.

Nur die Bilder die ich zum testen genommen habe, sind rein ISO400. Ich hab nicht gesagt, dass die Beispielbilder oben nur ISO400 sind.
Die haben von links nach rechts ISO400, ISO200 und ISO100.
Die ersten beiden sind mit einem 55-250mm und das letzte mit einem 55mm Festbrennweite bei f2.8. Alle mit 15 Sekunden Belichtungszeit. Außer auf 100% zu croppen hab ich gar nix gemacht.


Hat die Canon keine Darkframe-Subtraktion, welche diese Pixel automatisch herausrechnet? Die kann man deaktivieren, vielleicht ist das bei Dir der Fall?
Ich denke nicht, im Handbuch und im Kameramenü finde ich nichts dergleichen.
 
AW: Kamera defekt? farbige Pixel

zB bei 1/80 Sekunde im Zimmer.

Dann zeig mal was. Die Angabe 1/80 Sekunde im Zimmer hat in etwa den gleichen Nährwert wie "so laut wie letztes Jahr".

http://www.centralds.net/cam/?p=1666
scheint also "Normal".

Nicht normal allerdings empfinde ich allerding, daß Du bei Fragen noch nicht einmal daran zu denken scheinst das Handbuch zu konsultieren, sondern erst mal in einem Forum zu fragen.
Im Handbuch Seite 219 und 220 wird haarklein erklärt wie die Kamera mit dieser Art Rauschen umgeht, was man machen muß und wie sich dann das Verhalten der Kamera ändert.
Dieser Punkt ist nicht etwa unter FF versteckt, sondern dazu gibt es sogar mehrere Punkte im Index auf Seite 8. Aber Du findest im Handbuch nichts. Ist es etwa das Handbuch Deines EiFons?
Noch was:
Wenn bei einer neueres EOS Rauschreduzierung aktiviert ist, dann wird am 1 Sekunde Belichtungszeit noch ein Darkframe erzeugt und der Mist weggerechnet.

Sind doch die normalen Zeiten, die auch alle anderen in dem Thread testen?!
Das sind keine Tests, das ist "Jugend forscht auf Baumschulniveau"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera defekt? farbige Pixel

Ich denke nicht, im Handbuch und im Kameramenü finde ich nichts dergleichen.
Nennt sich "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" - C.Fn-3, Handbuch S. 219. Diese Funktion sollte vor allem Bildstörungen mit eher 'statischer' Natur (Hotpixel bzw. Stuckpixel) verringern können.

Gruß, Graukater
 
Da die "Fehler" immer an der selben Stelle auftauchen, dann sind das Stuck-Pixel, keine Hot-Pixel. Stuck-Pixel haben sich aufgehängt (feststecken = to stuck), d.h. sie leuchten immer, wohingegen Hot-Pixel, wie der Name schon sagt (hot = heiss), durch Erwärmung des Sensors entstehen und nach dem Abkühlen wieder verschwinden.

Die Stuck-Pixel an meiner 500d konnte ich selbst ausmappen mit der manuellen Sensorreinigung. Die Anleitung dazu hatte ich irgendwo hier im Forum gelesen.

Bei Hot-Pixeln hilft der Dunkelabzug, da damit direkt nach der Aufnahme die Hot-Pixel detektiert und rausgerechnet werden - nur für diese Aufnahme.
 
AW: Kamera defekt? farbige Pixel

Das sind keine Tests, das ist "Jugend forscht auf Baumschulniveau"

Über Niveau solltest du hier vielleicht besser nichts schreiben, sondern erstmal lernen, dass das keine Creme ist. Wenn du nichts sinnvolles schreiben willst, dann lass andere antworten und schließ einfach deinen Browser...

Hast du die Sensorreiningung inzwischen mal ausprobiert, vrundel?
 
AW: Kamera defekt? farbige Pixel

Wenn du nichts sinnvolles schreiben willst, dann lass andere antworten und schließ einfach deinen Browser...

Hast du die Sensorreiningung inzwischen mal ausprobiert, vrundel?

Solange man noch nicht einmal erkannt hat, daß Sensordreck dunkle Flecken auf hellen Flächen produziert und nicht umgekehrt, solange dürfte für Dich Dieter Nuhrs Aufforderung besondere Gültigkeit besitzen.
 
Erstmal danke für die Hilfe. Freut mich, dass die Mehrheit hier doch auch freundliche Antworten geben kann :) Danke!

Ich hab die manuelle Sensorreinigung mehrmals ausgeführt. Wenn es einen Einfluss hatte, dann keinen großen.

Bei ISO100 sind die Pixel bei 15s aber in einem erträglichen Rahmen.

Ich könnte ja in Adobe Lightroom eine Vorgabe erstellen, die die jeweiligen Stellen direkt beim importieren verbessert. Oder ich mach mehr RAW Bilder, dann macht es das ja scheinbar automatisch.

Ich würde nur gerne wissen, ob das allgemein an der 1100d liegt oder ob ich da ein schlechtes Exemplar erwischt hab.

PS: EchoRomeo: Ich denke, du hast nicht mitbekommen, dass die manuelle Sensorreinigung hier in diesem Fall gar nicht dazu gedacht ist Dreck wegzumachen, sondern, damit die Kamera "eine Art Sensordiagnose durchführt und dabei fehlerhafte Pixel erkennt und abschaltet".

EDIT: Die Rauschreduzierung bei langen Belichtungszeiten macht einen guten Job (habe gerade die Extrembedingungen ISO6400 und 30 Sekunden getestet). Noch besser ist es zusammen mit der High ISO Rauschreduzierung. Dauert dann aber doppelt so lang, ich nehme an wegen dem Dunkelabzug.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich hab die manuelle Sensorreinigung mehrmals ausgeführt. Wenn es einen Einfluss hatte, dann keinen großen.
...
Soweit ich weiß, muss man das mindestens 30sec. machen - bei mir waren alle Stuck-Pixel dann schon im ersten Anlauf weg.

Eigentlich sollte man diese einzeln leuchtenden Pixel nur im RAW bei 100% deutlich sehen. Sobald ein Jpeg etwas komprimiert ist oder man das Bild entrauscht hat, geht so ein Fehler im Matsch unter. Aber es macht natürlich Sinn, wenn diese Fehler erst gar nicht sichtbar werden.
 
Hallo vrundel,

solange Du nur Bilder mit kurzen bis sehr kurzen Belichtungszeiten machen willst geht die Kamera sicherlich i.o.. Falls Du aber planst dich mit einem größeren Teil Nachtaufnahmen herumzuschalgen, würde ich doch zumindest zu einer anderen 1100d raten. Natürlich kannst Du mit Darkframes, Pixelfixer und Rawkonvertern welche Hotpixel unterdrücken, versuchen der Hotpixel Herr zu werden, aber es wird wohl immer etwas mehr Aufwand sein hier und da doch noch was zu bereinigen. Von der Verdoppelung der Belichtungszeit bei Darkframes möchte ich hier gar nicht reden.


MfG

Rainmaker
 
Ich würde mir ja gerne mal das RAW unverändert anschauen, allerdings entfernen sowohl Lightroom als als Camera Raw die entsprechenden Pixel automatisch.

Kann man diese Funktion auch abschalten zum Testen?
 
Wenn LR die fehlerhaften Pixel automatisch korrigiert, dann ist doch alles in Butter. Wat meinste, wie meine Langzeitbelichtungen mit der 1000D aussehen, die sind gesprenkelt. Das siehst Du auf den fertigen Bildern sowieso nicht, abgesehen von der zuverlässigen LR-Korrektur. Und vergiss bloß die Pixelpeeper-100%-Ansicht. Bedenke bitte immer, Deine Kamera hat 12 Millionen Pixel, rechne mal den Prozentsatz aus, wieviele davon nicht 100% korrekt funktionieren.

Guckst Du hier zum Thema Anzahl der Hotpixel: http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel#Korrektur_bei_der_Kamerafertigung


Mensch, schnapp Dir Deine Kamera und geh fotografieren.
 
Wenn LR die fehlerhaften Pixel automatisch korrigiert, dann ist doch alles in Butter. Wat meinste, wie meine Langzeitbelichtungen mit der 1000D aussehen, die sind gesprenkelt. Das siehst Du auf den fertigen Bildern sowieso nicht, abgesehen von der zuverlässigen LR-Korrektur. Und vergiss bloß die Pixelpeeper-100%-Ansicht. Bedenke bitte immer, Deine Kamera hat 12 Millionen Pixel, rechne mal den Prozentsatz aus, wieviele davon nicht 100% korrekt funktionieren.

Guckst Du hier zum Thema Anzahl der Hotpixel: http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel#Korrektur_bei_der_Kamerafertigung


Mensch, schnapp Dir Deine Kamera und geh fotografieren.

Das würde ich so unterschreiben. Mir erschließt sich der Sinn nicht, warum man krampfhaft nach Sensorfehlern suchen sollte, wenn bereits eine akzeptable Lösung dafür gibt.:confused: Zählt ihr die Anzahl der Pixel eures Sensors eigentlich auch und beschwert euch wenn, sagen wir 37, fehlen?=)
Und wenn man schon Nachtaufnahmen macht, erschließt sich mir nicht, weshalb der Dunkelabzug nicht gemacht werden sollte?
Mit anderen Worten, sieh zu, ein paar gute Bilder zu machen. Sollte dann der einzige Kritikpunkt ein blau oder rot leuchtender Pixel sein, bin ich der erste, der gratuliert=)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten