• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Seifenblasen

k3nNy

Themenersteller
Ich hab im Netz Bilder gefunden von Seifenblasen die wie Planeten aussehen
Nun wollte ich das auch probieren, ich zwar weder ein Studio noch so eine Mords Softbox aber eine A3 große DIY SoBo und schwarzen Hintergrund hab ich auch. Nun probier ich hier schon seit Tagen rum. Im dunkeln, mit Licht an, bei Tageslicht ich komm nicht annähernd auf solche Ergebnisse. Mit einem Weißen Teller, so wie dort gezeigt bekomme ich keinerlei bunte "Schlieren". Ich habe auch keine Eigene Mischung sondern die Seifenblasenmischung für Kinder, die sieht auch ganz nett aus.Derzeit probier ich mit einem Strohalm in den Seifenblasenbecher zu Pusten sodass oben eine große entsteht, aber die Farben sind bei weitem nicht so kräftig. Den Blitz mit SoBo hab ich btw. ähnlich wie auf den Bildern, links neben mir von oben ca. 45° geneigt. Habt ihr noch irgendwelche Ideen dazu, wie man das besser Umsetzt?
 
Hi!
Fototechnisch kann ich Dir nicht so viele Tipps geben, aber seifenblasentechnisch. :)
Wir haben auf dem letzten Geburtstag ein Rezept mit Glycerin (gibt's in der Apotheke recht billig) genutzt, um außerordlich große bzw. stabile Seifenblasen zu machen. Ich denke, mit dem normalen Kinderzeugs wirst Du es nicht so gut hinkommen. Der Rest ist wahrscheinlich extrem viel Testen und evtl. auch Nachbearbeiten.
 
Von dem Glycerin dng hab ich schon gehört, ich muss heute eh nochmal los da kauf ich mir was in der Apotheke und schütte es zu den Fertig Seifenblasen, dann hab ich wenigstens erstmal welche die halten. Gilt da die Regel viel hilft viel oder lieber sparsam sein?
 
Die Größe der Blase kann das ganze erschweren oder erleichtern. Große Blasen sind schwieriger zu erzeugen, dann aber einfacher zu positionieren und zu handeln. Bei kleinen Blasen ist es umgekehrt. Da in den Bildern der Größenbezug fehlt, ist es nachher nicht zu erkennen , ob eine kleine oder eine große Blase fotografiert wurde.

Aus eigener Erfahrung: Seifenblasen fotografieren ist ein echtes Geduldsspiel. Das kann Stunden um Stunden dauern bis man ein paar wenige brauchbare Bilder bekommt. Den Tipp mit Glycerin würde ich auch mal ausprobieren. Außerdem: Recht "stramme" Mischung machen mit viel Seife im Verhältnis zum Wasser und die dann über Nacht offen stehen lassen. Das soll auch noch etwas bringen.
 
Hab da jetzt ein paar ml Glycerol (hat die Dame mir gegeben als ich Glycerin verlangt habe) reingeschüttet und ich bemerke nix, dass die Blasen stabiler sind ich bilde mir aber ein, dass sie mehr Schimmern.
 
Zu analogen Zeiten habe ich das mal gemacht, war viel, viel simpler, als man beim Lesen der Webseite denken könnte:

- Kinderblubber reicht völlig, einfach eine Blase machen, mit dem Griff wieder auffangen (jetzt ist sie geschlossen und fixiert), Griff irgendwohin abstellen, fotografieren (ich glaube, mit Makro).
- dunklen Hintergrund wählen, Licht einfacher Baustrahler, nix Softbox & magic

Die Ergebnisse sahen ziemlich genau so aus, wie die angeschnittenen Planeten auf der Webseite, sogar der zu warme Farbton war der gleiche.

---

Oops, das war 1993. Eine Grabbelkiste ist als Aufbewahrungsort für Papierabzüge vielleicht doch keine Langfristlösung :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schlieren enstehen durch die Beleuchtung mit polarisiertem Licht. Dann braucht man auch einen dazu senrechten Polfilter am Objektiv. Die Bereiche auf der Seifenblase drehen dann die polarisierte Strahlung unterschiedlich, sodass immer eine bestimmte Interferrenzfarbe zu sehen ist.

Aber wenn ich mir die Bilder so anschaue: man braucht vieleicht nur einen Polfilter an der Kamera. Auf jenden Fall sind das Interferrenzfarben (auf dem Letzten Bild schön zu sehen: 1. Ordnung 2. Ordnung...)

Mit solcher Technik wird auch Klimaforschung betrieben, indem man auf der Seigfenblase Turbulenzen erzeugt und diese beobachtet. Sie sollen sich wie Hurrycane verhalten. Nur als Randinfo :)
 
Wow, hier scheinen ja die Chemieprofessoren auf die Physikprofessoren zu treffen ;). Hafer wie ist das entstanden dass die Blase so flächig farbig ist, bei mir sind nur die Ränder ein klein wenig farbig. Und vor allem wie hattest du dein Licht gesetzt?
 
Hafer wie ist das entstanden dass die Blase so flächig farbig ist, bei mir sind nur die Ränder ein klein wenig farbig. Und vor allem wie hattest du dein Licht gesetzt?

Das liegt daran, dass früher alles besser war. Da war eine Seifenblase noch eine Seifenblase und nicht nur eine Randerscheinung :D

Sorry, das ist jetzt etwa 16 Jahre her, an den "Aufbau" kann ich mich wahrlich nicht mehr erinnern, außer, dass er super simpel war (sonst hätte ich das nicht hinbekommen).
 
Ich hab jetzt einiges probiert, aber mehr als das geht nicht, ich weiß nicht warum, ich hab den blitz geneigt und gedreht und geflucht hab ich auch, aber ich bekomme den farbigen Bereich nicht größer. Noch Jemand vielleicht ein paar Tips?

dsc_00640d4q.jpg
 
Also auf den Link waren recht großflächige Lichtquellen zu sehen. Ich denke mal die sind auch nötig um entsprechend großflächige Reflexe zu haben.
 
wieso hast du blende 32 und iso 3200 genommen? wenn ich mir die werte bei den bildern aus deinem ersten post anschaue dann bewegen sich diese bei ihm um iso 100 und blende 3,5 - 5,6...
 
Oh danke, hab etwas mit den werten gespielt und dann vergessen die ISO runterzudrehen, und dann wars plötzlich zu hell, da hab ich die Blende zu gemacht.
 
so, ich hab mich heut auch mal rangesetzt, da mich die technik gereizt hat... nachdem ich erst mal eine stunde an der richtigen seifenmischung gesessen war hats dann einigermaßen geklappt... das mit dem licht ist allerdings echt ein problem... ich hatte eine 70x100cm softbox mit einem blitz ca. 20cm von der blase entfernt. und selbst da war die fläche noch recht klein.
ich hatte auch einen polfilter drauf, allerdings ist das ein alter den ich irgendwann mal billig bei ebay gekauft habe. ich denke deshalb ist die schärfe auch nicht so besonders...

so, hier mal das erste das ich bearbeitet habe. evtl kommen noch 1-2 dazu... und am we werd ich nochmal weiterversuchen.

edit: noch ein bild angefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ne frage von mir: wie hast du deine seifenlösung gemacht? bei dir haben die schlieren viel mehr farbpower... meine sind da irgendwie fade...

und noch eins...
 
Deine sind auch irgendwie eckig. Ich hab normale Mischungen für Kinder gekauft, erschien mir am einfachsten. Das scheint auch wirklich was mit der größe der Lichtquelle zutun zu haben ich habe jetzt noch etwas rausgekitzelt aber mehr wird wohl nicht.
 
Hier habe ich noch das Seifenblaserezept gefunden:

Seifenblasenlauge für Riesenseifenblasen

250 gr. Zucker in 1/2 Liter Wasser auflösen. 1/2 Lit. Spülmittel mit 1/2 Lit. Wasser vermischen. Dann Spülmittellösung und Zuckerlösung vermischen und mit 40 ml Glyzerin (Apotheke) anreichern. Anschließend nochmal mit 2 Lit. Wasser vermischen und ein paar Stunden durchziehen lassen.

Das ist natürlich für ne Riesenmenge. Also einfach mal runterechnen. Die Blasen waren schon gut, aber auch wirlich superklebrig.

Viel Spaß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten