Labradorhund
Themenersteller
Hallo an alle,
da ich mir in der Bucht eine alte Rolleiflex ohne Belichtungsmesser geschossen habe und nun fleißig am Fotografieren bin, überlege ich mir, einen Belichtungsmesser zuzulegen, da ich der Handy-App nicht ganz über den Weg traue.
Ich bin irgendwie bei den Sekonic-Geräten gelandet, weil sie mich optisch eher ansprechen als die Gossen-Geräte und ich die in dem ein oder anderen YouTube Video schon als Zubehör entdeckt habe.
Ich habe noch nie mit einem Belichtungsmesser gearbeitet, habe mir aber überlegt, wenn ich einen kaufe, dann lieber einen, der auch Spotmessung kann. Einfach für dann, wenn es auch um Landschaftsaufnahmen mit Film geht. Ist zwar nur ein kleiner Teil meiner Fotografie, aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme, dann wäre es schön, wenn ich gleich "alles" damit machen kann.
Wo wir schon dabei sind: Ich merke, dass die Geräte allerhand können, was ich gar nicht brauche (zum Beispiel Fernsteuerung von Blitzen - ich arbeite nicht im Studio, das ist also für mich nicht wichtig).
Nun ist es so, dass alle neuen Sekonic Geräte ja den Touchscreen haben. Ich wollte mal in die Runde fragen, ob ihr damit zufrieden seid? Es gibt keine wirklich guten Reviews auf Youtube und im Internet hab ich vereinzelt Stimmen gehört, die sagen, dass es nicht so toll zu bedienen ist.
Und weil es doch einen gehörigen Unterschied im Preis macht: Habt ihr zur Variante mit oder ohne Spotmeter gegriffen?
Ich bin gespannt, ob jemand hier die Geräte nutzt und mir etwas dazu sagen kann
da ich mir in der Bucht eine alte Rolleiflex ohne Belichtungsmesser geschossen habe und nun fleißig am Fotografieren bin, überlege ich mir, einen Belichtungsmesser zuzulegen, da ich der Handy-App nicht ganz über den Weg traue.
Ich bin irgendwie bei den Sekonic-Geräten gelandet, weil sie mich optisch eher ansprechen als die Gossen-Geräte und ich die in dem ein oder anderen YouTube Video schon als Zubehör entdeckt habe.
Ich habe noch nie mit einem Belichtungsmesser gearbeitet, habe mir aber überlegt, wenn ich einen kaufe, dann lieber einen, der auch Spotmessung kann. Einfach für dann, wenn es auch um Landschaftsaufnahmen mit Film geht. Ist zwar nur ein kleiner Teil meiner Fotografie, aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme, dann wäre es schön, wenn ich gleich "alles" damit machen kann.
Wo wir schon dabei sind: Ich merke, dass die Geräte allerhand können, was ich gar nicht brauche (zum Beispiel Fernsteuerung von Blitzen - ich arbeite nicht im Studio, das ist also für mich nicht wichtig).
Nun ist es so, dass alle neuen Sekonic Geräte ja den Touchscreen haben. Ich wollte mal in die Runde fragen, ob ihr damit zufrieden seid? Es gibt keine wirklich guten Reviews auf Youtube und im Internet hab ich vereinzelt Stimmen gehört, die sagen, dass es nicht so toll zu bedienen ist.
Und weil es doch einen gehörigen Unterschied im Preis macht: Habt ihr zur Variante mit oder ohne Spotmeter gegriffen?
Ich bin gespannt, ob jemand hier die Geräte nutzt und mir etwas dazu sagen kann

Zuletzt bearbeitet: