• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sekundenkleber auf Frontlinse: wie entfernen?

mÖre

Themenersteller
Hallo
Mir ist letztens ein Stück der GeLi vom 8mm Samyang abgeborchen. Da man sie nicht wechslen kann, und ohne der Deckel nicht hält, habe ich sie mit Sekudenkleber wieder geklebt.

Nun ist mir eben aufgefalen, dass ich wohl ein Klecks kleber auf der Linse gehabt haben muss. Und Blöderweise sieht man den Fleck aufgrund der geringen Brennweite und hohen Blenden auch noch. Er macht das Bild defus.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7117756&postcount=2262
Dort ist der Fleck an meiner linken Hand (also rechts im Bild) genau zu erkennen :(

Mit welchen Mittelchen bekomme ich den Fleck wieder weg? Also er ist richtig rau, wenn man drüberrubbelt. mit einem Tuch bekomm ich es nicht ab, Spucke hilft auch nich :rolleyes:
Kann ich dort einfach mit Lösungsmitteln (mein Hausmittel wäre Aceton) rangehen, oder hebt man damit auch die Vergürtung der Linse ab?

Danke
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

Es gibt spezielle Sekundenkleberreingungsmittel.
Kann aber keinen konkreten nennen.
Was das mit der Vergütung macht? keine Ahnung.
Ist aber glaub ich gar nicht aggresiv.

Man schreibt von Vaseline und Sonnenblumenöl.....
Aber immer nur in Verbindung mit Haut.
Ansonsten findet sich nur Aceton und andere nicht ungefährliche Chemie....

Im Modellbaubereich solls auch "Entferner" geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

An dieser Stelle dürfte die Vergütung in den Fritten sein. Aber Aceton oder Feuerzeugbenzin sollte so schnell keinen Schaden anrichten. Zumindest sollte das Glas keinen Schaden nehmen und den Kleber entfernen. Ich hatte sowas mal an einer alten OM-Linse, das lies sich mit Feuerzeugbenzin ohne Probleme beseitigen - die Linse habe ich heute noch (ca. 15 Jahre her) und alles ist wie es sein soll. Die Vergütung ist auch an der Stelle vermutlich defekt (man sieht es nur ganz schwach) aber nicht sichtbar im Bild.
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

Hast du mal geschaut, ob das nicht ein fleck auf dem sensor ist. Am besten mal mit einer anderen optik fotographieren und vergleichen. Normalerweise sind die Optiken gegen Schmutz auf der Frontlinse ziemlich unempfindlich. Und da du sagst es wäre ein kleiner Fleck würde ich es erst mal kontrollieren
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

Hast du mal geschaut, ob das nicht ein fleck auf dem sensor ist. Am besten mal mit einer anderen optik fotographieren und vergleichen. Normalerweise sind die Optiken gegen Schmutz auf der Frontlinse ziemlich unempfindlich. Und da du sagst es wäre ein kleiner Fleck würde ich es erst mal kontrollieren

Ist definiv auf der Linse, ich seh und spüre den Punkt ja ;)

und so klein ist der Fleck nicht, da war halt scheinbar n Tropfen auf der Linse, der noch verlaufen ist
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

Nur so ne Idee.....
flüssiger Sticksoff vom z.B. Hautarzt? macht der den Kleber irgendwie brüchig?
Oder lässt er die die ganze Linse springen....
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

Cyanacrylat-Klebstoffe sind nicht feuchtigkeits- oder temperaturstabil.

Ein Wattestäbchen mit heissem Wasser und geduldig auftupfen löst normalerweise gut ab.

Alternativ kann man mit Aceton (-> Apotheke) rangehen, aber da hab ich immer etwas Angst um die Objektivbeschichtung.

Bernd
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

Cyanacrylat-Klebstoffe sind nicht feuchtigkeits- oder temperaturstabil.

Ein Wattestäbchen mit heissem Wasser und geduldig auftupfen löst normalerweise gut ab.

Alternativ kann man mit Aceton (-> Apotheke) rangehen, aber da hab ich immer etwas Angst um die Objektivbeschichtung.

Bernd

Hallo Bernd,
die Idee mit Wasser ist sicher gut.
Für die Vergütung sicher besser als Aceton.

Allerdings wäre mir die Gefahr mit heißem Wasser durch die punktuelle Erwärmung eine Sprung in die Linse zu machen zu groß.
Mehr als Handwarm käme mir nicht an die Linse.

Wobei schon einige Geduld nötig zu sein scheint. Uhu spricht von 1-4 Tagen bis ein verklebtes Auge wieder auf geht.
http://www.uhu.de/fileadmin/user_upload/pdf/erste-hilfe.pdf
Und da sollte es ja dauernd feucht sen (Tränen).


Möge die Geduld mit dem OP sein
Dirk Flackus
Rastatt
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

die vergütung ist schon hin, zumindest unter dem kleber. aceton würde es nur "verschlimmbessern" ...
sekundenkleber ist nicht temperaturstabil, leg das objektiv in die kühltruhe, danach sollte der kleber abgeplatzt sein. passieren sollte nichts, da langsam ruter gekühlt wird und wieder langsam erwärmt wird. danach kannst dann schauen, was der kleber mit der vergütung angestellt hat. bloß nicht mit chemischen mitteln ran. zur not hersteller fragen, was der wechsel der frontlinse kostet...
hoffe alles wird gut.;)
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

Danke für eure Tips. Ich würde es dann mit dwe Kühltruhe versuchen... Problem nur, unsere WG hat derzeit keine :rolleyes:

Darum versuch ich vorher den Feuchtigskeitstipp.

Ich hab jetzt n kleinen Stück Taschentuch genommen, auf die Stelle gelegt, und halte dass jetzt erstmal feucht. Hab die Frontlinse komplett entfernt, damit die Feuchtigkeit nicht an andere Stellen kommt (Komischrweise hatte ich sie beim Kleben der GeLi auch entfernt, aber irgendwie is ja doch was drauf gekommen)
Praktisch, dass das 8mm so einfach gebaut ist, dort kann man Problemlos ales selbst auseinander nehmen, ohne irgendwas zu dezentrieren oder sontgen (großen) Schaden anzurichten.

Ich bleib am Ball :)
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

Vlt mal zum "einweichen" Isopropanol mit Wasser probieren.
Also eine 50% oder 70% Lösung. Hatte auch mal Kleber auf ner Linse, habs dann so ab bekommen. (mit nem kleinen Plastik "schaber" hinterher)
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

Kann mir mal einer der hier gepostet hat erklären, warum Aceton die Vergütung angreifen soll?

Bitte keine Vermutungen sondern chemisches / physikalisches Wissen. Bin mal gespannt.

Bastler
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

Ich bezweifle, dass irgend wer hier weiss, wie die unterschiedlichen Vergütungen der Hersteller oder sogar innerhalb eines Herstellers beschaffen sind.
Daher dürften mildere Varianten bevorzugt genannt werden, ohne dass ich oder die meisten Anderen 100%ig wissen, ob sie nun auch wirklich milder sind.
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

genau aus dem Grund hab ich ja gefragt, da ich Aceton als ein heftiges Lösungsmittel ansehe, womit man zwar viel Dreck irgendwo abbekommt- aber eben auch einiges Angegriffen werden kann.

Ich habe nun den ganzen Tag n feuchtes Stück Klopapier auf die entsprechende Stelle gelegt- und es ging mit n bisschen rubbeln super ab. Auf den Fotos ist auch nichts mehr zu erkenne, auch nicht bei F22 im Nahbereich (da sieht man eher die anderen Kratzer, die die Linse schon hat :rolleyes: )
Danke für den Tipp
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

Ich hatte mal Sekundenkleber auf den Fingern, den konnte ich mit Speiseöl wieder auflösen. Das scheint mir eine wenig agressive Variante zu sein für einen ersten Test, ob's ab geht.
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

.... da es mir auch schon ( mehrmals ) passiert ist...

Du nimmst eine Rasierklinge, halbierst sie, dann im ~ 45 Grad winkel darüber schaben...

Das ist genau so als wenn Du fest gewordenes Silikon von einer Glasscheibe mit einer Rasierklinge entfernen musst.

Da passiert nichts !!!
Die feinen Streifen, da die Linse ja einen Bogen macht und Du nicht jede Stelle erreichst, wird dann zum Schluß mit Waschbenzin entfernt. Zu guter letzt noch mit einer Brillenputzflüssigkeit normal säubern... :top::):)

Alle Arbeitsschritte nicht mit zu viel Druck aus, durchführen.
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

und schwups ist die Vergütung weg

Es würde mich wundern, wenn Waschbenzin und ähnlich langkettige Erdölfraktionate irgendwas an einem Objektiv angreifen - ich nehm es im Fotobereich zum Entfetten von allen Möglichen.

Und Waschbenzin greift Cyanacrylatkleber nicht wirklich an.

Bernd
 
AW: Sekundenkleber auf Frontlinse- wie entfernen?

Na, Waschbenzin ist mein Mittel der Wahl, wenns drum geht, verharzte Blenden wieder gängig zu bekommen, oder alte Fette zu entfernen. In der Regel kommt dabei zwar nix auf die Linsen, aber wenn, dann schadet das auch nix, vorausgesetzt, die sind aus Glas und die Vergütung ist eine Metallbedampfung. Drin baden würd ich ein Objektiv aber auch nicht gerade, diverse in "modernen" Objektiven verbaute Kunstoffe reagieren ziemlich nervös drauf, und vor allem Gummi, oder jedenfalls dessen Verklebung löst sich sehr gut.
CA-Kleber sind beim Polymerisieren ziemlich aggresiv (wärmeentwicklung!) könnte mir vorstellen, dass die auch die Vergütung angreifen, mich würde mal ein erfahrungsbericht des TO interessieren, wie die Vergütung den Kontakt mit CA überstanden hat.
Ansonsten - an Frontlinsen geh ich mit stinknormalem Fensterreiniger dran. Haushaltstuch damit befeuchten, Linse abwischen (natü vorher entstaubt!) un ferdisch is!
Hier ist oft viel zuviel Panikmache, natürlich kammer ned einfach mitm Lappen über den Dreck drüberwischen - im Staub ist oft Sand, und der is härter, als die Vergütung = Schmirgel. Würde ja auch sicher niemand mit Schleifpapier an die Linse gehen. Aber ist der Staub erstmal weg (Pinsel und pusten) dann ist die Frontlinse ziemlich unkaputtbar. (Ihr glaubt garned, was die Teile aushalten!)
Achtung: Einige Fensterreiniger enthalten Ammoniak, und es soll Vergütungen geben, welche davon angegriffen werden. Mir ist noch keine untergekommen. Zur Vorsicht besser nur Reiniger mit Mischungen aus Tensiden, Alkohol, Essig oder Zitronensäure verwenden
Achtung II Einige moderne Objektive haben vorn einen eingeklebten Plastikring, der trägt die Aufschrift (8-800mm 1,2 USB-XYZ USW..) und ist mit relativ weichem Kleber befestigt, damit er sich zwecks Reparaur abheben lässt. Der Klebstoff neigt dazu, sich anzulösen, und beim Reinigungsversuch mit Benzin o.Ä., sich als Schlieren auf der Frontlinse zu manifestieren :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten