• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SEL 24-240 oder Alternative? für A7II

DanielKnipser

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde!

Ich bin vor kurzem von einer Nikon D610 auf die Sony Alpha 7 II umgestiegen.
Eines meiner meistbenutzten Objektive an der Nikon war das Nikon AF-S 28-300mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Die Sony hatte ich mir mit dem 28-70 Kit-Objektiv gekauft.
Nun suche ich ein Gegenstück zu meinem geliebten Nikon Objektiv.

Sony bietet passend für die A7II das SEL 24-240 an, welches den Brennweiten des Nikon´s schon sehr nahe kommt. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Objektiv, oder kann mir eine gute Alternative nennen? Auch das Adaptieren würde für mich in Frage kommen. Berichtet doch mal von euren Erfahrungen.
Bin sehr gespannt und würde mich über eure antworten freuen!

Daniel Knipser
 
Ich habs wieder verkauft , ein echter Broken und unterirdische BQ im WW Bereich. Rund 1/3 matsch bei 100% Ansicht, bis 50mm Brennweite darüber is es ok. Ausdrucke sollten bis A4 wohl gehen...aber gut ist echt was anderes,es gibt aber Leute die sind zufrieden damit..meiner Meinung nach ist man dann mit einer Nex 6 und 18-200 um Welten besser bedient.
Alternativ gibt es das Tamron 28-300 PZD mit dem LA4 Adapter.....da würden mich Erfahrungen auch interessieren
Jürgen
 
Ich hab das 28-300 PZD jetzt mal bestellt, da es sehr gute Tests dazu gibt, kommt die nächsten Tage ich berichte dann
Jürgen
 
Ich hab das 28-300 PZD jetzt mal bestellt, da es sehr gute Tests dazu gibt, kommt die nächsten Tage ich berichte dann
Jürgen

Ich freue mich bereits auf deinen Testbericht!
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir!
 
Ich würde mich auch freuen. :-)
Komme von der Nex7, hatte dort jahrelang das 28-200 von Tamron drauf, das meist passable Ergebnisse lieferte. Nun habe ich an der A7RII das Sony 24-240 dran und nach ein paar tausend Fotos bin ich nicht völlig zufrieden. Die Schärfe ist blendenunabhängig nicht immer optimal, die Abschattungen in den Ecken sind manchmal zu sehr sichtbar. Ich hatte im Vorfeld durchaus das Tamron mit Adapter im Blick. Erfahrungen mit dem Zoom würden mich sehr interessieren.
Danke also im voraus,
Gruß
Trub
 
Zuletzt bearbeitet:
Da über ebay, wohl bei einem deutschen Händler neu bestellt kann das noch ein paar Tage dauern;). was mir beim 24-240 überhaupt nicht gefallen hatte war der Matsch im WW an den Rändern..der war echt schlimm....da bin ich echt gespannt..die tests von etest photozone ect sagen dem Objektiv ja zum Teil hervorragende Eigenschaften nach..was ja aber meistens an Canon oder Nikon getestet wurde:rolleyes:.Schau mer mal
Jürgen
 
so, jetzt ist das Objektiv angekommen. Erstes Fazit, bei 28mm gut bei offenblende zu gebrauchen, bei 5,6 scharf bis in die Ecken wie meine Sony 28er Festbrennweite, einfach perfekt, gegenüber dem Sony 24-240 liegen hier Welten dazwischen, da kommt auch kein Zeiss Zoom hin. 35-150mm gut bei offenblende, 200mm scheint die schwächste Brennweite zu sein, Abblenden hilft,bei 300m ist offenblende wiederum scharf, nicht viel schlechter als das SAL 70-400...also gesamt gesehen ein Spitzenobjektiv, AF ist auch sehr schnell mit dem LAEA4...leider ist mein Exemplar zwischen 35 und 150mm dezentriert.....ich schicks jetzt mal zu Tamron wenn die das einigermaßen hinbekommen ist dieses 28-300 als immerdrauf Urlaubsobjektiv einfach der HIT!!!.......aber auch so werde ich es denke ich behalten, den auch mit dieser Schwäche imme rnoch um Welten besser als das Sony 24-240
Jürgen
 
kleiner Nachtrag, der interne Stabi ist in dieser ist Kombination nur bedingt brauchbar, er funktioniert das sieht man am Sucherbild, es ist aber weiterhin Brennweite=Belichtungszeit, z.b. bei 300mmm 1/300 sec notwendig um scharfe Bilder zu bekommen, freihand wohlgemerkt, somit Sonne oder Einbein notwendig:)
grüsse
Jürgen
 
Wirklich dezentriert oder eher Front-/Backfokus?
Letzteres kannst Du am Adapter selber justieren.

Nein, weil es bei ihm nur einen bestimmten Brennweitenbereich und nicht alle Brennweiten betrifft, die AF-Mikrokorrektur aber nur einen Wert pro Objektiv erlaubt, unabhängig von der Brennweite.

Daher so oder so ab zum Service!
 
Nein, weil es bei ihm nur einen bestimmten Brennweitenbereich und nicht alle Brennweiten betrifft, die AF-Mikrokorrektur aber nur einen Wert pro Objektiv erlaubt, unabhängig von der Brennweite.

Daher so oder so ab zum Service!

Front-/Backfokus tritt bei Zooms nie im gesamten Brennweitenbereich auf ;)
 
Front-/Backfokus tritt bei Zooms nie im gesamten Brennweitenbereich auf ;)

Doch doch, hatte ich auch schon. Aber typischerweise nie homogen über den gesamten Brennweitenbereich. Da hilft dann keine mir bekannte kamera-seitige Korrektur, sondern nur, falls technisch (von der Bauweise her) überhaupt möglich eine Justierung durch den Service.
 
Doch doch, hatte ich auch schon. Aber typischerweise nie homogen über den gesamten Brennweitenbereich. Da hilft dann keine mir bekannte kamera-seitige Korrektur, sondern nur, falls technisch (von der Bauweise her) überhaupt möglich eine Justierung durch den Service.

Eigentlich wäre die beste Lösung dafür ein LA-EA3 mit der neuen Firmware :D
 
Eigentlich wäre die beste Lösung dafür ein LA-EA3 mit der neuen Firmware :D

Bisher konnte mir niemand bestätigen, dass damit (wie auch beim PDAF mit nativen Linsen) kein Back-/Frontfokus auftreten kann.

Das oft gebrauchte Argument, ein Fehlfokus sei bei sensor-basiertem PDAF kategorisch unmöglich, ist natürlich kompletter Unsinn - damit wird nur ein allfälliger Fehlfokus durch Dejustage des bisherigen - und jetzt eben nicht mehr benötigten - Spiegelsystems verhindert, nicht aber ein solcher seitens des Objektivs.

Um einen solchen zu kompensieren, müsste die Kamera nach der PDAF-Fokussierung noch eine kontrastbasierte Fokussierung für den "Feinschliff" anhängen. Ob sie das tatsächlich tut, wie dies bei der NEX-5R/T/6 der Fall war, ist bisher nicht zweifelsfrei geklärt worden.
 
Richtig! Ein reiner Sensor PDAF ist keine Lösung für F-/Backfokus.
Es muss schon "hybrid" sein; also mit PDAF zum Ziel und dann per CDAF die Feinheit...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten