• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Selen Belichtungsmesser: Wie wird er benutzt?

dekoker

Themenersteller
Hallo liebe Community,

seit kürzerer Zeit bin ich im Besitz eines Selen Belichtungsmessers, da jedoch die Anleitung die Jahre wohl nicht überlebt hat, bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich das Gerät richtig verstanden habe.
Es handelt sich um genau dieses Produkt.

Mein Verständnis der Belichtungsmessung:
-inneres Rad: Einstellen der Empfindlichkeit im kleinen Fenster.
-Ablesen und Einstellen des Belichtungswertes (unten am großen Rad)
-Ablesen der Belichtungszeit in Abhängigkeit von der Blende.

Jedoch stimmen die errechnete Werte nicht mit den Belichtungsmessungen meiner Kamera überein, sondern liegen etwa 4-5 Blendenstufen daneben. Desweiteren habe ich keine Erklärung für die Zahlen über dem DIN/ASA Fenster (4,2,1) und die Zahlen bei der Belichtungszeit(64,24,16,8).

Ich hoffe jemand kann mich aufklären :)

lg dekoker
 
AW: Selen Belichtungsmesser. Wie benutzt?

Einstellen der Empfindlichkeit

Belichtungsmesser ohne Streuscheibe auf Szene richten

Ablesen der Zeigerstellung auf der Skala

diesen Wert durch Drehen der großen Scheibe an der Markierung im trapezförmigen Rahmen übertragen

jetzt kann die Belichtungszeit -Blendenkombination an beiden Scheiben abgelesen werden. Die gegenüberstehenden Werte bilden immer einen gültigen Belichtungswert

Selenbelichtungsmesser altern sehr stark. Diesen Typ hatte ich im Jahr 1975. Er galt damals schon als nicht sehr empfindlich.

Gruß
ewm
 
AW: Selen Belichtungsmesser. Wie benutzt?

Alles klar, Danke!

Scheint wohl wirklich schon ein älteres Semester zu sein...

lg dekoker
 
AW: Selen Belichtungsmesser. Wie benutzt?

Die Zahlen über dem DIN/ASA-Fenster betreffen wohl Verlängerungsfaktoren, etwa von Filtern oder Makrotuben. Die Zahlen 64, 24, 16, 8 sind Gangzahlen (B/Sek) einer Filmkamera.
Ich benutze bei meinen alten Analogkameras (Rollfilm bzw. Panorama) gerne meinen alten Sixtomat, dem man allerdings in der Dämmerung nicht viel abverlangen darf. Da sind die CdS-Geräte um Einiges empfindlicher - nicht unbedingt präziser.

Gruß von Ekkehard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten