• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Seltsame Farbveränderung

FrankF10

Themenersteller
Hallo Leute,

ich sitze hier vor rund 1700 Dias die ich gerne in digitale Daten umwandeln möchte.

Das mache ich über das Abfotografieren von der Wand. Ich weiß, das ist nicht der Weißheit letzter Schluss, für meine Zwecke aber ausreichend.

Das Problem ist folgendes:
Ich habe mit HueyPro ein Farbprofil angelegt und diese in Silkypix sowie in IrfanView anktiviert.
Die Bilder fotografiere ich im ORF-Format.

Bearbeite ich diese Bilder in Silkypix sind die Farben stark ins rötliche verschoben. Dabei ist es egal ob mit oder ohne Farbmanagement.

Hat irgendjemand eine Idee was da los ist?

1000 Dank vorab!
Frank
 
Hallo,

man macht imho mit dem HueyPro eine Monitorkalibrierung + Monitorprofil!

Das wird normalerweise automatisch im Windows- System eingetragen.

Bitte dieses Profil nicht als Farbprofil des Fotos in einem Bildbearbeitungsprogramm einstellen. Das wäre grundfalsch.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ewm,

auch wenn ich die Farbprofile aus Silkypix und Irfanview rausnehme ändert sich nichts an der Darstellung.

Ebenso wenig wenn ich die Korrektur durch Huey ausschalte.
 
Verstehe ich richtig, dass Du die Dias mit einem Projektor an die Wand wirfst und dann abfotografierst?

Wenn ja, dann versuche mal einen Weißabgleich im Bildbearbeitungsprogramm auf eine neutrale Graufläche im Foto oder stelle das Bearbeitungsprogramm auf Glühlampenlicht oder korrigiere die Farbtemperatur im Programm manuell nach Bildeindruck.

Du fotografierst ja in diesem Fall beim Glühlampenlicht des Projektors.

Gruß
ewm

Bei Korrektur über die Farbtemperatur merke Dir den Wert, den Du dann auf die anderen Dias auch zunächst grob anwenden kannst.
 
Das habe ich gestern schon mal gemacht, bin mir aber nicht sicher ob der Weißabgleich auch tatsächlich so in der Cam übernommen wurde. Probier das grad nochmal aus...

So, gemacht, musst erst die Tasten wieder richtig zuordnen...

Test.

Melde später wieder
 
Das habe ich gestern schon mal gemacht, bin mir aber nicht sicher ob der Weißabgleich auch tatsächlich so in der Cam übernommen wurde. Probier das grad nochmal aus...

Kenn mich mit Olympus nicht so aus. Ich nehme aber an, dass Du in RAW fotografierst. Da wird der Weißabgleich per Kamera wenig nützen, denn der wird sicher (wie bei Canon oder Nikon) nur bei JPG berücksichtigt, ins RAW aber nur als Info eingebettet.

Und ob damit Silkypix was anfangen kann? Glaub ich nicht.

Du musst schon im Bearbeitungsprogramm selbst den Weißabgleich am RAW vornehmen.

(oder einen RAW- Konverter benutzen, der was mit den eingebetteten Farbtemperaturinfos im RAW was anfangen kann)

Gruß
ewm
 
Ich fotografiere in RAW, bei Olympus ORF. Silkypix ist ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm, das kann damit umgehen.

Aber die Bilder mit manuell vorgenommenem WB sind alle zu blaustichig. Mach das wieder im Automodus, dann gehts am besten.

Glaube die Farbverschiebung habe ich auch raus, war ein Häckchen bei den Entwicklungsparametern gesetzt.

Danke und schönen Abend
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten