• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensor - Auflösung bei Fotos höher als bei Videos? (Sensoren + Interpolation)

Manuel38

Themenersteller
Hallo Leute
Ich hab mich mit Mini-Kameras beschäftigt (Für Wandern usw...) und will mal wissen wieso bei diversen Minikameras die Fotoauflösung oft höher angegeben ist als die Videoauflösung?
Z.B: hier https://www.mediamarkt.at/de/product/_gopro-action-cam-hero7-black-1682822.html
Was bedeuten die Angaben::
Videoauflösung: max. 3840 x 2160 Pixel (das sind 8MP)
Effektive Fotoauflösung: 12 Megapixel
Wieso sind für Videos 8MP angegeben und für Fotos 12 MP ?
Werden bei Fotos hier Pixel interpoliert?

Hier ist mein Handy:
https://www.inside-digital.de/handys/samsung-galaxy-j7
Kameraauflösung: 4160x3120 (13,0 Megapixel)
Videoauflösung: 1920x1080 (2,1 Megapixel)
Was heist Kamera- und was Videoauflösung?
Mache ich damit jetzt Fotos in 13MP und Videos nur in 2MP?

Hier noch ein Sensor von Minikameras
https://www.amazon.de/ELP-IMX179-überwachungskameras-3264X2448-Fisheye-objektiv/dp/B07G72YD1K
Der hat 3264X2448, also 8MP.
Bei vielen Kameras wo der aber eingebaut ist wird angegeben das Fotos mit 10MP, 12MP und mehr gemacht werden können.

Grundsätzlich: Wenn ein Sensor eine gewise Auflösung hat, macht er dann nicht Fotos UND Videos in dieser Auflösung?

Und überhaupt wie kreigt man bei diversen Kameramodellen raus (z.B: bei meinem Smartphone) ob die Auflöung echt ist oder interpoliert? Man muss wohl den verbauten Sensor herausfinden und schauen was der kann?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Sensoren lösen für gewöhnlich nominell "höher" auf, als es für eine HD- oder 4k-Aufnahme notwendig ist. Das Bild wird dann für die Videoverwendung heruntergerechnet und/oder es wird nur ein Teil des Sensors genutzt, also das Bild etwas beschnitten, also würde etwas hineingezoomt. Wobei letzteres bildformatbedingt ohnehin getand wird, weil die Sensoren meist das 4:3 Format aufweisen, Video aber meist 16:9 ist.

Wieso macht man das? Einerseits kann es zu einer besseren Bildqualität führen, ein höher auflösendes Bild runterzurechnen, als gleich in der Zielauflösung aufzunehmen. Schon allein wegen der Bayer-Interpolation. Und dann hat man längst auch im Winzigklein-Kamerabereich den Trend dahin gehend, immer höhere (Schein-)Auflösungen zu nutzen, auch wenn der Nutzen dabei oft gegen Null geht, es also reines Marketing ist, weil die tatsächliche Detail-Auflösung nicht zunimmt.

Es kann auch schlicht daran liegen, daß ein höher auflösender Sensor billiger für den Hersteller war. Und dann braucht es eben für Fotos auch mehr Auflösung als für Videoaufnahmen, sofern die Fotos auch größer ausgedruckt werden sollen oder das Foto noch beschnitten werden soll. Denn beim Thema Brennweiten sieht da meist düster aus. Gerade mit Blick auf den Telebereich.

Und wieso nicht beispielsweise mit 12 MP aufnehmen? Weil Du dann die Kamera nicht mehr so klein und billlig konstruieren könntest und sich auch niemand die Bearbeitung mit solchen Videodateien antun möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1920 × 1080 deiner Kamera ist auch bekannt als FullHD. Die Video-Formate sind nunmal kleiner.
Es gibt verschiedene Verfahren wie die große Auflösung des Kamerasensors in das Videoformat gepackt wird. Durch Anpassung an das Seitenverhältnis und digitale Bildstabilisierung wird der Ausschnitt auf dem Sensor weiter beschnitten.
 
älterer Thread..

Wenn ein Sensor eine gewise Auflösung hat, macht er dann nicht Fotos UND Videos in dieser Auflösung?
Es gibt mehrere Gründe, es so zu machen, wie es gemacht wird.

(1) Es gibt bestimmte Videoformate/Seitenverhältnisse, die sind quasi Standard. Fernseher, Dekodierungsprozessoren und Algorithmen sind darauf optimiert. Andere Größen (im Consumerbereich) anzubieten bringt nur ganz viel Chaos und Probleme.

(2) Umso höher die Auflösung desto höher die Ansprüche an Aufnahme- wie auch Wiedergabegerät.

(3) Du hast es mit einem Smartphone zu tun. Da geht es um Hitzeentwicklung, Energiehaushalt und Usability. Es gibt für so manches Smartphone Hacks/Mods, um andere/höhere Auflösungen aus dem Sensor zu quetschen - es zeigt sich, dass es zu 99% unnötige Liebesmüh gibt.

..Wieso sind für Videos 8MP angegeben und für Fotos 12 MP ?
Werden bei Fotos hier Pixel interpoliert?..
Eher andersrum. Irgendein Algorithmus (oder einfach Trick) sorgt dafür, dass ein kompatibler Videomodus aufgenommen werden kann. Ob Crop, oder Sensorzusammenfassen oder Downscaling oder oder..
..Und überhaupt wie kreigt man .. raus .. ob die Auflöung echt ist oder interpoliert? Man muss wohl den verbauten Sensor herausfinden und schauen was der kann?..
Jepp.. Wobei man manchmal die native Auflösung des Sensors gar nicht zur Auswahl hat.

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten