• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensor mittels Druckluft reinigen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Albert-weizel

Themenersteller
Hallo

Hätte eine frage

Kann ich mittels Druckluft aus der Dose meinen Sensor bzw Mattscheibe und Sucherfenster reinigen?

Wenn ja es gibt Druckluft aus der Dose die Brennbar und welche die nicht Brennbar sind.

Welche sollte hioer genommen werden?
 
AW: Sensor mittels druckluft reinigen

Kenne ein Studio das ihre Sensoren mit Dustoff reinigt. Mir wäre das aber zu heikel da, wenn man Pech hat, auch ein Schwall Lösungsmittel mit rausgesprüht werden kann. Dazu musste die Dose nur mal minimal falsch halten.

Kauf dir lieber mal son Arctic Butterfly, das haben wir im Studio und funzt recht ordentlich.
http://www.youtube.com/watch?v=HtcIpzhh_xA
 
AW: Sensor mittels druckluft reinigen

mh ok nur was mich wunder ist eben das einige fotolabore denn sensor mittels durckluift aus kompressor duchsaugen. kommt hier eben keine feuchte luft raus? und zudem auf denn dosen steht ab und an drauf für unzugengliche stellen ohne jegliche rückstände
 
AW: Sensor mittels druckluft reinigen

Das ist ja auch keine Luft, sondern meistens Propan (deswegen brennbar). Spätestens nach einer Dose rechnet sich der Blasebalg. Und so ganz unkritisch ist das Zeug wirklich nicht. Ich habe schon öfter einen Schwall Flüssigkeit aus der (meist ganz frischen) Dose bekommen.

Björn
 
AW: Sensor mittels druckluft reinigen

hab ich auf einer norwegentour als notbehelf auch schon gemacht. ich hatte nix mit und ein optoker hat mir geholfen. wichtig: erst mal frei gegen die hand sprühen, um einschätzen zu können wie kräftig das ganz bläst. eine frische flasche hat ordentlich bumms... dann in ausreichend großem abstand neben die kamera sprühen und nur kurz dabei in richtung sensor schwenken. wenn du die flasche direkt gegen den sensor richtest und dann abdrückst, rotzt es dir den schmaps, der evtl. im rohr ist, auf den sensor.

blasebalg ist eindeutig besser und sauberer. butan & co sind auch als flüssiggas bekannt: das zeug ist flüssig in der flasche gelagert und wird erst beim entspannen gasförmig. oder auch mal nicht: gratulation.

die geschichte mit kompressoren & co können sehr sauber sein. es gibt abscheider für öl und trockner gegen feuchtigkeit. der baumarktkompressor wird eher ungeeignet sein.
 
AW: Sensor mittels druckluft reinigen

mh ok nur was mich wunder ist eben das einige fotolabore denn sensor mittels durckluift aus kompressor duchsaugen. kommt hier eben keine feuchte luft raus? und zudem auf denn dosen steht ab und an drauf für unzugengliche stellen ohne jegliche rückstände

Wie Du richtig schreibst: durchsaugen. Dafür brauchts Equipment; und das rechnet sich nur wenn man es oft bzw. professionell macht (also z.B. beim Service)...
 
AW: Sensor mittels druckluft reinigen

aus der dose sehr gefährlich, könnte auch feuchtigkeit rauskommen.
geh zu deinem zahnarzt u. frage ihn, ob du mal mit seiner luft rausblasen kannst!!

da hast du absolut gefilterte luft, aber drücke nicht den knopf wo wasser raus kommt:D

mein zahnarzt gewährt mir solche sachen, aber habe dies nur einmal in anspruch genommen u. alles war danach sauber!!
 
AW: Sensor mittels druckluft reinigen

geh zu deinem zahnarzt u. frage ihn, ob du mal mit seiner luft rausblasen kannst!!

da hast du absolut gefilterte luft, aber drücke nicht den knopf wo wasser raus kommt:D

mein zahnarzt gewährt mir solche sachen, aber habe dies nur einmal in anspruch genommen u. alles war danach sauber!!

Na da wird es ja wohl Zeit für die neue Gesundheitsreform :eek::eek::o

Im Ernst, Giottos Blasebalg ist das Beste und völlig ungefährlich......
 
AW: Sensor mittels druckluft reinigen

Ich habe schon einges probiert. Die ganze Pusterei und Saugerei wirbelt letzlich den Staub nur auf und löst das Problem nicht wirklich. Kann natürlich klappen, wenn man nicht zu viel verwirbelt, also mit wenig Druck arbeitet.
Am besten finde ich das Abwischen mit einem speziellen Spatel welcher mit einem fusselfreien Material bezogen wird und Methanol.
Der Staub wird damit gebunden.

Das hier habe ich in Verwendung:

http://www.micro-tools.de/mm5/merch...PROD&Store_Code=Ger&Product_Code=DIGI-KIT4C-F
 
AW: Sensor mittels druckluft reinigen

Also beim Tag der offenen Tür im Nikonshop (NPS) habe ich schon mehrfach zugesehen, wie der sensor prof. gereinigt wird. erst Blasebalg und dann bei Bedarf ne nassreinigung hinterher.

Mit Druckluft arbeitet da niemand!

Und wieso brennbar oder nicht? :eek:

Willst Du nebenbei rauchen?

VG
 
AW: Sensor mittels druckluft reinigen

Ich habe schon einges probiert. Die ganze Pusterei und Saugerei wirbelt letzlich den Staub nur auf und löst das Problem nicht wirklich. Kann natürlich klappen, wenn man nicht zu viel verwirbelt, also mit wenig Druck arbeitet.
Am besten finde ich das Abwischen mit einem speziellen Spatel welcher mit einem fusselfreien Material bezogen wird und Methanol.
Der Staub wird damit gebunden.

Das hier habe ich in Verwendung:

http://www.micro-tools.de/mm5/merch...PROD&Store_Code=Ger&Product_Code=DIGI-KIT4C-F

die tücher sind aber nicht fuselfrei!!
als damals die herren v. nikon in landshut kostenlos gereinigt haben, hatten die eben auch solche tücher--anderer hersteller, leider nicht bekannt uns auch nicht gesagt:D, aber eben fuselfrei.
daraufhin habe ich diese gekauft, kommen aber nicht an die qualität ran-wo nikon verwendet hat.
 
AW: Sensor mittels druckluft reinigen

Wie kommst Du darauf daß die Tücher nicht fusselfrei (lint free laut Packungsaufdruck) wären?
 
AW: Sensor mittels druckluft reinigen

Zum Thema Reinigung gibt es unter Tipps und Tricks per SuFu was zu finden.


---> Tipps und Tricks
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten