FreeFred
Themenersteller
Im Forum tauchen häufig zwei widersprüchliche Aussagen bzgl. Alkohol und Wasser bei der Sensorreinigung auf:
1. Alkohol sollte möglichst rein sein (>99%), zieht jedoch Wasser (Isopropanol noch schlimmer als Methanol). Wenn nach einiger Zeit der Alkohol nicht mehr so rein ist (z.B. 96%), entstehen beim Reinigen Schlieren.
vs.
2. Der Alkohol (egal ob Iso oder Methanol) sollte mit gereinigtem (destilliertem?) Wasser gemischt werden, damit weniger Schlieren entstehen. Ein gutes Verhältnis "Alkohol zu Destilliertes Wasser" liegt zwischen 2:1 und 3:1.
Was stimmt denn nun eher? Hat damit jemand praktische Erfahrungen?
Gruß
Freddy
1. Alkohol sollte möglichst rein sein (>99%), zieht jedoch Wasser (Isopropanol noch schlimmer als Methanol). Wenn nach einiger Zeit der Alkohol nicht mehr so rein ist (z.B. 96%), entstehen beim Reinigen Schlieren.
vs.
2. Der Alkohol (egal ob Iso oder Methanol) sollte mit gereinigtem (destilliertem?) Wasser gemischt werden, damit weniger Schlieren entstehen. Ein gutes Verhältnis "Alkohol zu Destilliertes Wasser" liegt zwischen 2:1 und 3:1.
Was stimmt denn nun eher? Hat damit jemand praktische Erfahrungen?
Gruß
Freddy
Zuletzt bearbeitet: