Um-Zug
Themenersteller
Hier wird ja in der Hauptsache das Reinigen eines Bildsensors bei DSLR's beschrieben.
Dies geht aber auch bei Kompaktkameras.
Wird vielleicht selten oder überhaupt nicht nötig sein, aber im Falle eines Falles geht auch dies.
Bei meiner angejahrten Lumix TZ3 war der Bildsensor defekt, was sich durch lila Streifen zeigte.
Ich habe mir für wenig Geld eine andere TZ3 ersteigert, die einen Sturzschaden hatte, wo aber der Bildsensor in Ordnung war.
Diesen habe ich in meine TZ3 eingebaut, was überhaupt nicht schwierig war.
Bei dieser Gelegenheit könnte man, falls das nötig sein sollte, auch gleich den Sensor reinigen.
Die Anleitung zur Reinigung steht ja weiter oben.
Falls also jemand glaubt, eine Reinigung sei bei seiner Kompakten fällig- es geht!
Ich habe auch schon eine Ricoh CX1 offen vor mir gehabt, eine Reinigung des Bildsensors wäre auch da kein Problem.
Ich weiß nicht, wie es mit anderen Modellen aussieht, aber im Grunde muß man nur die Rückseite der Kamera abhaben, dann sieht man schon den Sensor hinter dem Linsensystem.
Er ist meist mit 3-4 Schräublein befestigt und läßt sich oft ohne das Folienkabel abklemmen zu müssen anheben und reinigen.
Dies geht aber auch bei Kompaktkameras.
Wird vielleicht selten oder überhaupt nicht nötig sein, aber im Falle eines Falles geht auch dies.
Bei meiner angejahrten Lumix TZ3 war der Bildsensor defekt, was sich durch lila Streifen zeigte.
Ich habe mir für wenig Geld eine andere TZ3 ersteigert, die einen Sturzschaden hatte, wo aber der Bildsensor in Ordnung war.
Diesen habe ich in meine TZ3 eingebaut, was überhaupt nicht schwierig war.
Bei dieser Gelegenheit könnte man, falls das nötig sein sollte, auch gleich den Sensor reinigen.
Die Anleitung zur Reinigung steht ja weiter oben.
Falls also jemand glaubt, eine Reinigung sei bei seiner Kompakten fällig- es geht!
Ich habe auch schon eine Ricoh CX1 offen vor mir gehabt, eine Reinigung des Bildsensors wäre auch da kein Problem.
Ich weiß nicht, wie es mit anderen Modellen aussieht, aber im Grunde muß man nur die Rückseite der Kamera abhaben, dann sieht man schon den Sensor hinter dem Linsensystem.
Er ist meist mit 3-4 Schräublein befestigt und läßt sich oft ohne das Folienkabel abklemmen zu müssen anheben und reinigen.