• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Serienbilder mit Selbstauslöser?

smash78

Themenersteller
Hallo zusammen

Kann mir jemand sagen, wie ich bei der Canon 40D Serienbilder mit dem Selbstauslöser schiessen kann? Oder ist das etwa gar nicht machbar?

Habe die Cam erst seit wenigen Stunden und bin etwas am experimentieren.

Danke
 
Einfac bei dem aufnahme modus auf das letztte gehen da kann man einstellen wie viele Bilder der nacheinader machen soll das geht bis 10 und geht nach 5 oder 10 sekunden los
 
Einfac bei dem aufnahme modus auf das letztte gehen da kann man einstellen wie viele Bilder der nacheinader machen soll das geht bis 10 und geht nach 5 oder 10 sekunden los

Bei mir gibts nur 10sek. und 2sek. - Aber nicht wieviele Bilder gemacht werden (sollen). (oder?)
 
Es gibt einen kleinen Trick. (50D evtl. auch 40D)
Man doch einstellen, daß eine Belichtungsreihe geschossen werden soll.
Dann werden 3 Bilder auch bei Selbstauslöser geschossen.
Schöner wäre aber auch eine Möglichkeit für eine Programmierung.

CU
 
EOS 450D
Betriebsart> Selbstauslöser:
- 2sek und 1 Bild
- 10sek und 1 Bild
- 10sek und 2- 10 Bilder

Der interne Selbstauslöser ist nicht schlecht, aber für bewegte Motive ( Tiere oder durch Wind verursachte Bewegungen) ist er wegen der Verzögerung nicht so gut geeignet.
Ein Fernauslöser kostest nicht viel und damit sind auch Reihenbilder kein Problem.
Bei einem Kabel Auslöser musst du unter Betriebsart Reihenbilder einstellen.
Mit IR Auslöser kenne ich mich nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag. Ich hab gestern versucht, mit meiner Canon EOS 500D bei Gewitter Blitze zu fotografieren. Dazu hab ich recht lange Belichtungszeiten zwischen 10 und 30 Sekunden eingestellt und immer wieder die selbe Gegend fotografiert mit der Hoffnung, dass es genau in dem Moment blitzt. Desweiteren hab ich die Spiegelvorauslösung aktiviert in Kombination mit dem 2-Sekunden-Selbstauslöser. Um nicht immer wieder den Auslöser drücken zu müssen, wollte ich die Serienbild-Funktion in Verbindung mit dem Selbstauslöser benutzen.

Ich hab das Handbuch dazu so verstanden: Ich wähle die Funktion an, stelle die Zahl der zu schießenden Bilder zwischen 2 und 10 ein und 10 Sekunden nach dem Abdrücken wird die Anzahl der Bilder aufgenommen.

Dies funktionierte jedoch nicht, es wurde nach den 10 Sekunden immer nur ein Bild gemacht. Hab ich hier was falsch verstanden oder liegts an ner falschen Einstellung?
 
Also laut den Bedienungsanleitungen kann der Selbstauslöser bei der 40D und 50D tatsächlich nur auf 10 Sek. und 2 Sek. eingestellt werden. Das müsste sich aber, wenn ich mich nicht sehr irre, mit einer Verbindung zu einem PC und EOS Utility umgehen lassen, denn das Programm bietet ja sehr ausführliche Timer-Funktionen.
Bei der 450D steht in der Bedienungsanleitung, dass mittels der letzten Einstellung tatsächlich 2-10 "Reihenaufanhamen" möglich sind. Ich habe das gerade mal an meiner 450D getestet und es funktioniert: Die Reihenaufnahmen werden nach Ablaufen des Timers direkt hintereinander gemacht - wenn RAW+JPEG als Aufnahmeformat ausgewählt ist, dann verhält sich das Ganze wie bei durchgedrücktem Auslöser im normalen Serienbildmodus: die Pausen zwischen den einzelnen Aufnahmen werden länger. Ist jedoch die SVA aktiviert, dann ist die Reihenbildfunktion bei dieser Betriebsart außer Kraft gesetzt: Der Spiegel klappt mit dem Beginn des Countdowns hoch und es wird dann am Ende nur ein einziges Bild aufgenommen.
Beim Ausprobieren von EOS Utility habe ich jedoch festgestellt, dass echte Serienbildaufnahmen damit leider nicht möglich sind, weil die Mindestdauer für ein Aufnahmeintervall 5 Sek. beträgt.
Für die 40D wäre deshalb vielleicht ein programmierbarer (Funk-)Fernauslöser die optimale Lösung.
 
Blitze mit der Serienbildfunktion ? Nette Idee....

Besser: Stativ, ISO 100, Bulb Modus, wenn das Gewitter heftig genug ist, ein paar Takte nach dem letzten Blitz Auslöser betätigen (mit Remote...) und dann warten, bis es blitzt. Danach wieder loslassen... fertig.

Ansonsten geht das was du möchtest m.E. nur mit einem Remote Auslöser, also Draht, oder drahtlos.. Serienbilder einstellen, Kabel anschließen, Kamera hinstellen, sich davor stellen, und Auslöser drücken. Das haben die Cams nicht eingebaut....
 
Danke für die schnellen Antworten! Also liegt es eventuell an der Spiegelvorauslösung? RAW+JPEG war eingestellt. Das werd ich bei nächster Gelegnheit mal ausprobieren.

Ein Stativ hab ich verwendet. Die Bulb-Belichtung war nicht möglich, da es gestern einfach noch zu hell war(selbst bei 30 Sekunden Belichtungszeit war das Bild schon überbelichtet bei ISO 100 und der kleinsten Blende). Gibts da vielleicht noch ne Möglichkeit, das Bild trotz langer Belichtungszeit dunkler zu bekommen? Nen Graufilter hab ich leider nicht.
 
Da hilft nur kürzere Belichtungszeit, dass Bild eben nicht zu hell.
Evtl etwas überbelichten und bei der Entwicklung wieder zurück nehmen.
Und dann einfach mehr Bilder machen;)
Schönen Gruß
Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten