Auf längeren Reisen besteht mein Speichervorrat für Fotos:
10 bis 15 SD-Karten a) 32 GB / 64 GB und zwei 2,5“ Festplatten je 4 TB.
Meine Kamera ist eine Nikon D800; fotografiere ausschließlich im FX Format, volle Auflösung, RAW!
Auf eine 32 GB passen dann ca. 460 Aufnahmen (bei 64 GB ca. 900), Karten sind von „SanDisk“.
Die Karten sind Aufnahme und erstes Sicherungsmedium zugleich. Wenn Karte voll ist, Austausch gegen leere Karte. Die vollen Karten werden sicher aufbewahrt.
Nach Lust und Laune speichere ich die Fotos schon mal unterwegs auf den externen 2,5“ Festplatten (FP) ab. Die Ablagestruktur der FP (Ordner > Unterordner) entspricht der Ablagestruktur auf den 8-TB Festplatten für die Dauersicherung zu Hause.
Mein Laptop (HP Zbook 17) hat einen Steckplatz für die SD-Karten, die Fotos werden direkt per USB-Verbindung von der Karte auf die 2,5“ Festplatte kopiert.
Bei Bedarf kann ich mit dem kopieren eine grundständige Konvertierung der *.RAW mit Ligthroom bzw. Camera-Raw. durchführen.
*.JPG ist für mich ein Gebrauchsformat entsprechend des Verwendungszwecks. Von den *.RAW kann ich beliebige Nutzungsformate in *.JPG entwickeln – in 16:9 für den Fernseher oder 6x9cm und als 3MB für iPad oder Smartphones, oder Weitwinkelpanorama 150x40 cm.
An unserem Fernseher ist ein USB-Stick 256 GB mit Fotos.JPG eingesteckt, so dass man immer Bilder „gucken“ kann, so als Kontrastprogramm zu den Mediatheken der Fernsehsender.
"Microsoft 365" (Black Friday 27 Monate Lizenz 91 €) für 6 Personen / Geräte inclusive Cloudspeicher von 1TB



je Person wo ich auch meine Fotos sicher verwahren kann.

Adobe "Creativ cloud" gerade mal 20 GB.

