PhilLa22
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich arbeite gerade an meiner Masterarbeit, in der ich Objekte (bspw. Zahnräder) fotografiere und Schäden an den Objekten mittels künstlicher Intelligenz charaktersiere. Dazu möchte ich die "Raspberry Pi High Quality Kamera" verwenden. Mir sind die folgenden Technischen Daten der Kamera bekannt:
Leider bin ich mir bei der Wahl des richtigen Objektives unsicher. Aktuell habe ich das folgende Objektiv im Blick:
www.berrybase.de
Ein 35mm Teleobjektiv. Hier sind mir folgende Daten bekannt:
Nun zur Frage:
Ich möchte sicherstellen, dass das Objekt komplett auf dem Bild zu sehen ist. Ich möchte auch sicherstellen, dass Details (wie bspw. Kratzer) auf dem Bild zu erkennen sind (für eine ausreichende Beleuchtung ist gesorgt). Also das Sichtfeld sollte auch nicht zu groß sein.
Frage1: Kann ich mit dem aktuell gewählten Setup davon ausgehen dass das so klappt?
Frage2: Ich habe mir folgender Formel das Sichtfeld berechnet: Horizontale Bildbreite=2∗(Abstand zum Objekt)∗tan((horizontaler Bildwinkel)/2). Für die vertikale Bildbreite nehme ich die selbe Formel mit dem vertikalen Bildwinkel. Ist eurer Meinung nach die Berechnung so korrekt?
Frage3: Der Sensor hat vermutlich das Format 1/2,3" . Bei dem Feldwinkel des Objektivs ist dieser Fall nicht aufgelistet. Kann ich hier zu Näherung die Winkel von 1/2" nehmen?
Vielen Dank im voraus.
ich arbeite gerade an meiner Masterarbeit, in der ich Objekte (bspw. Zahnräder) fotografiere und Schäden an den Objekten mittels künstlicher Intelligenz charaktersiere. Dazu möchte ich die "Raspberry Pi High Quality Kamera" verwenden. Mir sind die folgenden Technischen Daten der Kamera bekannt:
- Sensor:
- Sony IMX477R Gestapelter, hintergrundbeleuchteter Sensor
- 7,9 mm Sensor-Diagonale
- 1,55 μm × 1,55 μm Pixelgröße
- Image Sensor Format: Type 1/2.3" (leider von keiner offiziellen Quelle sondern auf einer Webseite gefunden)
- Sensor Dimensions: 7.564 (H) x 5.476 (V) mm (leider von keiner offiziellen Quelle sondern auf einer Webseite gefunden)
- Ausgang: RAW12/10/8, COMP8
- Auflagemaß: Einstellbar (12,5 - 22,4 mm)
- Objektivtyp:
- C-Mount
- CS-Mount (C-CS Adapter inklusive)
Leider bin ich mir bei der Wahl des richtigen Objektives unsicher. Aktuell habe ich das folgende Objektiv im Blick:

35mm Teleobjektiv, C-Mount
Dieses Teleobjektiv mit 35mm Brennweite und C-Mount ist von seinen Parametern perfekt auf die Nutzung mit der Raspberry Pi HQ Kamera abgestimmt.…

Ein 35mm Teleobjektiv. Hier sind mir folgende Daten bekannt:
- Bildformat: 1"
- Brennweite: 35mm
- Auflösung 10 Megapixel
- Blende: F1.4-16
- Mount: C
- Feldwinkel
- 1": 20.9° x 15.8°
- 2/3": 14.4° x 10.8°
- 1/1.8": 11.8° x 9.9°
- 1/2": 10.5° x 7.9°
- Brennweite des Auflagemaßes: 17,53 mm
- Verzerrungen (Distortrion): -0.03%
- Nächster Objektabstand (M.O.D.): 0.3 M~∞
- Abmessungen: ø40.00×47.50mm
- Blende: manuell
- Gewicht (Gewicht): 146g
- Material: Aluminium (schwarz eloxiert) 8G
Nun zur Frage:
Ich möchte sicherstellen, dass das Objekt komplett auf dem Bild zu sehen ist. Ich möchte auch sicherstellen, dass Details (wie bspw. Kratzer) auf dem Bild zu erkennen sind (für eine ausreichende Beleuchtung ist gesorgt). Also das Sichtfeld sollte auch nicht zu groß sein.
Frage1: Kann ich mit dem aktuell gewählten Setup davon ausgehen dass das so klappt?
Frage2: Ich habe mir folgender Formel das Sichtfeld berechnet: Horizontale Bildbreite=2∗(Abstand zum Objekt)∗tan((horizontaler Bildwinkel)/2). Für die vertikale Bildbreite nehme ich die selbe Formel mit dem vertikalen Bildwinkel. Ist eurer Meinung nach die Berechnung so korrekt?
Frage3: Der Sensor hat vermutlich das Format 1/2,3" . Bei dem Feldwinkel des Objektivs ist dieser Fall nicht aufgelistet. Kann ich hier zu Näherung die Winkel von 1/2" nehmen?
Vielen Dank im voraus.
Zuletzt bearbeitet: