• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 10-20 3,5 EX DC HSM oder Canon 10-18 4,5-5,6 IS STM

jo78

Themenersteller
Welches der beiden ist das bessere Objektiv. Ich war eigentlich fast vom Sigma überzeugt und nun musste ich mehrfach lesen, dass das Canon die bessere Schärfe bietet.
Verwendungszweck soll Kirchen- und Landschaftsfotografie sein.
Allerdings könnten Gewitteraufnahmen auch interessant werden, wo die bessere Lichtstärke des Sigma doch ein Vorteil wäre, oder habe ich da einen (Einsteiger)Denkfehler?
 
Tokina 11-20 2.8?

Das stm macht aber auch ordentlich Spaß.

Für Kirche ist der stabi vom stm mehr wert als eine halbe blende, du kannst aus der Hand eine halbe Sekunde belichten :top:

Landschaft macht man eh meist mit Blende 8 und stativ, wenn nicht gewinnt auch hier der stabi.

Gewitter - bin nicht Sicher was die richtige Belichtungszeit ist, vermutlich recht kurz? Guck doch mal bei Beispiel bilden in die exif

Blende im uww ist bei Sternen Aufnahmen wichtig, dass meiste andere kann auch ein stabi ausgleichen.


Und nicht zu vergessen, oft bleibt das uww eine spezial linse.

Ich mache max 10% der Bilder damit, dann aber gerne.

Ein großes schweres würde aber oft Zuhause bleiben.

Dad kleine leichte stm ist immer in der Tasche und folglich auch dann da wenn ich es brauchen kann


Und du kannst damit erst mal einsteigen und ggf später Upgrade.

Stm uww ist eine gute Wahl. Wenn es zur Lieblingslinse wird würde ich dann auf tokina umsteigen
 
Anwendungsbezogen auf Innenräume und Landschaft würde ich hier auch auf jeden Fall das Canon 10-18mm empfehlen. Der IS ist innen Gold wert und für Landschaften wird selten eine durchgehende Blende 3.5 nötig sein.

Wie fotografiert man Gewitter?
Nun, da ist zu klären, was eine Gewitteraufnahme für den TO ist:
a) dramatische Gewitterwolken, viel Himmel, Regen
b) Blitze

a) entspricht eigentlich "normaler" Landschaft und benötigt zwar ggf. Aufmerksamkeit zur korrekten Belichtung, aber keinesfalls f/3.5
b) Blitze fängt man ein, indem man das Objektiv auf f/8 stellt und den Verschluss mit Belichtungszeit "B" so lange offen lässt, bis ein Blitz auftaucht.
Wenn das nicht bei Dunkelheit stattfindet ist ggf. ein Graufilter hilfreich.
Ans Objektiv stellt das keinerlei besondere Ansprüche (IS ausschalten auf dem Stativ...)

Fazit: Canon 10-18mm :)
 
Fazit: Canon 10-18mm :)

+1 :top:
Wäre auch mein Fazit bei den angepeilten Einsatzgebieten.

lg
 
Ich tendiere bei deinen Anforderungen auch eher zu dem 10-18er da das Sigma seine Stärken erst bei längeren Brennweiten ausspielt, wenn du schon beim Canon bei Blende 5.6 bist. Der IS bringt aber bei statischen Motiven (Lanschaften,Kirchen) doch einiges mehr, da man dort ja eh abblenden sollte.

Wie man Gewitter fotografiert steht ja oben schon. Also nimm ruhig das Canon. ich hatte beide und es lohnt sich.
 
Ich bin vor kurzem vom schweren (lag deshalb oft unbenutzt zu Hause) und am Bildrand sowie bei 24mm generell nicht so hoch auflösenden Tokina 12-24 auf das Canon 10-18 STM umgestiegen.

Das 10-18 STM hat mich sehr positiv überrascht, es erzielt bereits bei Offenblende eine sehr gute Auflösung und Schärfe. Das geringe Gewicht und der schnelle, nicht hörbare Autofokus sowie der bei lichtarmen Motiven hilfreiche Bildstabilisator runden die Vorteile überzeugend ab.

Das 10-18 STM hat ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis.

Das Canon 10-18 STM ist daher meine Top-Empfehlung!

Siehe auch den ausführlichen Test:

http://www.photozone.de/canon-eos/874-canon_1018_4556is
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand gerade vor quasi der gleichen Entscheidung. Bei mir ist es aber ein gebrauchtes ef-s-10-22 geworden. Natürlich ist der stabi toll, aber ich mache auch gerne Gegenlicht Aufnahmen und da ist das 10-18 einfach schlechter. Zusätzlich waren mir die 4 mm oben rum wichtiger. Dann noch ein paar kleinigkeiten und die Entscheidung war gefallen
 
Stand gerade vor quasi der gleichen Entscheidung. Bei mir ist es aber ein gebrauchtes ef-s-10-22 geworden. Natürlich ist der stabi toll, aber ich mache auch gerne Gegenlicht Aufnahmen und da ist das 10-18 einfach schlechter. Zusätzlich waren mir die 4 mm oben rum wichtiger. Dann noch ein paar kleinigkeiten und die Entscheidung war gefallen


Das 10-22 ist ein sehr gutes Objektiv!

Ich habe auch vor dem Kauf Testberichte vom 10-18 STM mit Hinweis auf sog. "lens flares" bei Gegenlicht gesehen, die mir jetzt in der Praxis bei meinem Objektiv (noch) nicht aufgefallen sind.

Das 10-18 STM erzielt hervorragende und im Vergleich bessere Bildergebnisse hins. Auflösung und Schärfe wie das 10-22 USM, das 10-18 STM ist neu um mehr als die Hälfte günstiger, hat den schnellen, unhörbaren STM Autofokus (10-22 mit doch hörbaren USM), ist spürbar leichter und hat einen Bildstabilisator für lichtarme Motive.

Siehe auch Test / Review: www.photozone.de

Dies alles waren schlussendlich Argumente pro 10-18 STM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich hab mir seinerzeits das Sigma gegönnt und hab's keinen Moment bereut!
Hab damit auch schon Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel zu Wege gebracht und auch für alle sonstigen Weitwinkeleinsätze sehr gut zu gebrauchen
Gruß Uwe
 
Vielen Dank für Eure Einschätzung.
Die Tendenz geht doch recht deutlich zum Canon, was es dann sicherlich auch werden wird.
 
Ich stehe grad vor der selben Entscheidung.
Hauptsachlich würde ich das Objektiv für Landschaftsbilder beim Bergsteigen brauchen.
tendiere auch zum Canon 10-18 trotzdem möchte ich meine mir überlegten Pro und Contras hier zur Diskussion stellen.

für das Canon spricht sicher das geringere Gewicht und Größe (und Preis:o), vor allem beim Bergseigen.
Jedoch habe ich da dann sicher auch keine zweite Linse dabei und am langen Ende die 3,5 Blende vom Sigma wäre schon manchmal ein Vorteil.

Und was mir beim Canon noch fehlen könnte wäre der mechanische Fokusring
evtl bei Langzeitbelichtungen inder Nacht oder so.


hmmmm
 
Wobei bei unbewegten Motiven dir der IS mehr bringt als die 3,5er Blende.
Mit Stativ ist beides egal. ( außer für Sterne)
Der Gewichtsunterschied würde mich gerade beim Bergsteigen zum 10-18 greifen lassen. Ich hatte früher ein Sigma 10-20 4-5,6 HSM , das war optisch schlechter als das 10-18 IS STM welches ich jetzt habe.
 
Hey,

Also ich hab auch das 10-18 zum klettern und ich hab es nie bereut! Es ist klein, leicht und der IS ist klasse, mit ner guten hand ist da ne knappe Sekunde Belichtungszeit drin! Davon abgesehen ist mein Exemplar sehr scharf und selbst das Gegenlichtverhalten ist wirklich gut. Man darf niemals vergessen, was die Kiste kostet... verglichen mit seiner Leistung ist das nen Witz! Ich mag es sehr sehr gern und will es nicht mehr missen. Die 2 mm mehr am sigma wären mir nicht wichtig, da die Canon Standarts alle bei 18 mm ansetzen... also geht einem da nichts verloren.

Man darf auch nicht vergessen, dass im Worstcase keine 450€ kaputt sind, sondern nur die Hälfte.


Pro: Gewicht (fast die hälfte des Sigma) , Schärfe, IS Verarbeitung, Preis
Contra: Offenblende für Sterne ungeeignet, Extreme Randbereich (IMMER ein manko bei UWW)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten