• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 10-20 F4-5.6 EX DC HSM - kein Autofokus an D5300

Consul74

Themenersteller
Ich habe mir hier über das Forum das genannte Weitwinkel gekauft, und habe nun das Problem, dass der Autofokus nicht funktioniert. Da man den Autofokus am Objektiv nicht ein- oder ausstellen kann, müsste ich dies im Kameramenü machen, dort steht die Funktion, den Fokus umzustellen aber nicht zur Verfügung, wenn ich das Objektiv dran habe. Das Problem betrifft den normalen Betrieb ebenso wie den Liveview. Bisher konnte ich im Netz nichts finden, dass die Kombination inkompatibel wäre.

Weiß da jemand Rat?
 
Ein Firmwareupdate muss bei SIGMA (kostenlos) gemacht werden.
 
Ich schließe mich meinen Vorpostern an. Du musst das Objektiv ans Kundenservice nach Rödermark und die müssen das Firmware-Update durchführen. Normalerweise geht das zügig.

Das ist der Nachteil bei den älteren Objektiven, dass man das nicht selbst mit dem USB-Dock erledigen kann.
 
Frag mal, ob sich die Hauptplatine/Elektronik/whatevertheycallit tauschen lässt.

Hat sich erledigt, der Verkäufer hier aus dem Forum war so kulant es zurück zu nehmen (herzlichen Dank dafür auch an dieser Stelle!) und ich kaufe mir eine neuere Version dieses Objektivs, bei der das Problem nicht mehr vorhanden ist.
 
Wenn mich nicht alles täuscht steht auf meinem Karton: kompatibel mit D5300 *schamlose Eigenwerbung, siehe Signatur*

Jop, gerade nachgeschaut. Steht drauf "D5300 compatible"
 
Die lichtschwächere Version der Linse kam 2005 auf den Markt. Da war an die D5300 oder gar LiveView noch überhaupt nicht zu denken. Wenn man also ein hinreichend altes Exemplar erwischt... :rolleyes:

Habe ich nicht, sondern eines, das Ende 2013 gekauft wurde. Zu der Zeit kam die D5300 gerade auf den Markt. Trotzdem ist das Objektiv laut Sigma bei weitem zu alt für das nötige Firmware-Update. Die Seriennummer des fraglichen Stücks beginnt mit 14, und laut Sigma ist das Update erst bei Objektiven ab einer Seriennummer beginnend mit 20 oder höher möglich.
 
Hallo!
Die Seriennummer des fraglichen Stücks beginnt mit 14, und laut Sigma ist das Update erst bei Objektiven ab einer Seriennummer beginnend mit 20 oder höher möglich.
Dann sollte SIGMA aber die kleine Platine, auf der die gesamte Elektronik dieses Objektives versammelt sitzt, durch eine ersetzen können, die neu genug ist um ein Firmwareupdate erhalten zu können...
Warum SIGMA das nicht macht (ich habe schon zwei solche zu alten Exemplare gehabt), weiß ich nicht - vielleicht haben sie einfach keine Platinen übrig?
 
Hallo!
Warum SIGMA das nicht macht (ich habe schon zwei solche zu alten Exemplare gehabt), weiß ich nicht - vielleicht haben sie einfach keine Platinen übrig?

Danach habe ich Sigma nicht explizit gefragt. Aber sie haben es nicht von selbst angeboten, sondern gleich gesagt "Da können wir leider nichts machen!". Für mich hat sich das wie gesagt erledigt, weil ich den Kauf rückgängig machen konnte.
Interessant ist jedenfalls, dass das 10-20, was mir hier im Beitrag angeboten wurde, laut Seriennummer auch zu alt für das Update ist - trotzdem wurde es in einem Karton verkauft, auf dem "D5300 compatible" drauf steht.
 
Austausch der Elektronik ist sicher nicht wirtschaftlich. SIGMA hat beim Reverseengineering der Kommunikation / Logik am F-Bajonett geschlampt und das rächt sich jetzt eben an neuen Kameras. Zum Glück gibt es für viele Objektive Upgrades. :ugly:

Bei Tamron gibt es mit ähnlich alten Objektiven weniger Probleme, die scheinen gründlicher Reverseengineering betrieben zu haben. :lol:
 
Hi!

Bin gerade ein wenig irritiert. Habe vor kurzem bei Sigma auch ein solches Objektiv, Seriennummer 10xxxxxx angefragt - da soll ein update möglich sein. Baujahr des Objektives war 2008 ......

Gruß
Kip
 
Hi!

Bin gerade ein wenig irritiert. Habe vor kurzem bei Sigma auch ein solches Objektiv, Seriennummer 10xxxxxx angefragt - da soll ein update möglich sein. Baujahr des Objektives war 2008 ......

Gruß
Kip

Vielleicht, weil es nicht um die Kompatibilität zur D5300 geht? Mit der gab es wohl besondere Probleme, selbst der Nachfolger des 10-20 f4, also das 10-20 f3.5 wird noch in Kartons mit der Aufschrift "D5300 compatible" verkauft, das scheint ein Sonderfall zu sein, was die Kompatibilität angeht.
 
Hat Tamron nicht im gegensatz zu Sigma das AF-Protokoll bei Nikon lizensiert?

Das wurde zwar hier behauptet, aber das glaube ich nicht. Nikon dürfte das mit niemand teilen. Es gab einen Artikel über Zeiss und waum die keine AF Objektive für Canon und Nkon bauen und dort wurde gesagt, daß Nikon keine Infomationen preisgibt. Da man bei Zeiss Inkompatibilitäten befürchte wenn man die Schnittstelle reverseengineere biete man sowas erst gar nicht an.

Aberich denke genaues wei hier niemand? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten