• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 105 mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

Prototyps

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir vor kurzen das Sigma 105mm Makro (Abb.Maßstab 1:1) geholt und auch schon viele Bilder mit geschoßen. Aber ich wollte wissen ob man da im Abbildungsmaßstab noch mehr rausholen kann.
Meine Frage ist nun, sind da nun Zwischenringe besser geeignet oder eine Nahlinse:confused:
Wenn möglisch könnt ihr mir villeicht auch Beispielbilder zeigen damit ich sehe wie die Veränderung sein könnte:)
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

Hi Prototyps,

es gibt noch eine Möglichkeit : Mit einem Kupplungsring ein Objektiv retro vor das Sigma 105er schrauben.

Ich habe das schon mit meinem 50/1.8II gemacht und damit das Bild ca. 2fach vergrößert.

Man muss damit allerding sehr dicht ran ans Objekt und DOF wird sehr klein (Größenordnung 1/10 mm).

Gruß
JOPirx
 
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

Hey JOPirx,
aber das heißt doch dann, dass ich noch ein Objektiv brauchte was ich davor schraube oder?
kennst du dich denn auch im Zwischenring-/Nahlinsenbereich aus? :)
 
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

Hallo,

Ich bin mir gerade nicht sicher, allerdings meine ich gehört zu haben, dass man Nahlinsen nicht oder nur mit Einschränkungen mit auf den Nahbereich gerechneten Objektiven nutzen kann. Ausnahmen sind hier wohl spezielle Nahlinsen, die nur auf ein Objektiv gerechnet sind. Vielleicht kann das hier jemand noch bestätigen. :)
 
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

Mit Kenko-Zwischenringen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Mit einem Balgengerät allerdings weitaus bessere! Gibts fast für den gleichen Preis. Von Zwischenringen habe ich gehört, dass man sie am Sigma nicht nutzen kann, weil die Frontlinse sehr tief im Tubus sitzt, was mir einleuchtend erscheint. Außerdem ist die Qualität von Nahlinsen allgemein schlechter, weil sie in das optische Gefüge eingreifen, während ein Zwischenring ja gewissermaßen nur die Brennweite verlängert.

Mit Balgengerät und Retroadapter habe ich eine Vergrößerung von etwa 1:12 erreichen können - das ist dann aber ziemlich mühsam, weil der Schärfebereich nur Bruchteile eines Millimeters beträgt.
 
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

Hi!
Schau dir dir Hüpfi-Bilder von mir in der Galerie an. ZR + 105er Sigma.
Ich bin sehr zufrieden
 
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

Hey JOPirx,
aber das heißt doch dann, dass ich noch ein Objektiv brauchte was ich davor schraube oder?

Ganz richtig, man braucht ein 2. Objektiv. Wenn man dieses bereits hat, ist der weitere Aufwand nicht mehr der Rede wert.


Ein passendes Objektiv wird retro vor z.B. ein Sigma 105er gesetzt. Die beiden Objektive sitzen praktisch Frontlinse an Frontlinse.

Dabei vergrößert sich der Abbildungsmassstab um den Faktor : Brennweite Sigma (105 mm) / Brennweite Objektiv Retro .

Das Retroobjektiv sollte keine "Scherbe" sein und eine möglichst große Anfangsblende haben.

Der Schärfentiefebereich verringert sich nochmal deutlich (im Verhältnis zum Sigma 105 allein). Ebenso die Nahgrenze.

Eine solche Kombi erfordert ein gutes Stativ.


Um ein Objektiv retro vor ein anderes zu montieren, benötigt man einen sogenannten Kupplungsring :

http://www.enjoyyourcamera.com/Makrofotografie/Kupplungsringe:::10_22.html


In meinem Fall habe ich ein Canon 50/1,8II retro vor ein Sigma 105 Makro montiert (siehe Bild), wodurch der Abbildungsmassstab

um ca. den Faktor 2 größer wird. Die Schärfeebene liegt ca. 1cm vor dem Bajonett des Canon.
.
 
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

ah okay verstehe
aber wie siehts mit den Automatikfunktionen aus? (Blende usw.)
Ich habe ja noch ein canon 18-55mm. d.h. der Abb.maßstab erhöht sich um 5,8 oder? (heißt das der Maßstab ist 5,8:1 ?)
Ich hab das mal ausgerechnet zusammen mit Protectionring (14.99€), UV Filter (8.99€) Umkehrring (19.99€) und Kupplungsring (7.99€) würde das ca. 52 Euro kosten. Was ja eigentlich nicht so viel ist. (oder kann ich es noch billiger bekommen?)
Ich habe ein Cullmann Nanomax 260 Stativ. Ist das ausreichend?
kannst du mir irgend ein besonderes Produkt empfelen?
 
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

Du kannst es per Hand ausprobieren, indem du einfach das eine Objektiv bei manuell geöffneter Blende (irgendwo ist ein kleiner Stift, den man verschieben kann) und Fokus auf unendlich vor das andere hältst. So bekommst du zumindest einen Eindruck davon, wie schwierig es ist, so das gewünschte Motiv auch nur lokalisieren zu können.
 
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

@maverick_at

Okay danke ich probier das mal aus ;)

@Phei

Achso okay ich wollte den Filter eher als Schutz für die offenliegene Schnittstelle des aufgeschraubten Objektivs nutzen.
Ist da ein Schutzfilter das richtige? (ich habe nur relativ teure im i.net gefunden)
 
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

Achso okay ich wollte den Filter eher als Schutz für die offenliegene Schnittstelle des aufgeschraubten Objektivs nutzen.
Ist da ein Schutzfilter das richtige? (ich habe nur relativ teure im i.net gefunden)

Es ist ja die normalerweise der Kamera zugewandte Linse, die bei diesem Aufbau vorne liegt, und für die gibts keinen Filter. Deshalb sollte man solche Experimente übrigens auch nicht im Freien (oder nur mit alten Objektiven) machen, weil diese Linse sehr viel empfindlicher ist und Kratzer im Gegensatz zur Frontlinse schneller sichtbar sind, außerdem kommt so schnell Staub ins Objektiv.
 
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

Es ist ja die normalerweise der Kamera zugewandte Linse, die bei diesem Aufbau vorne liegt, und für die gibts keinen Filter. Deshalb sollte man solche Experimente übrigens auch nicht im Freien (oder nur mit alten Objektiven) machen, weil diese Linse sehr viel empfindlicher ist und Kratzer im Gegensatz zur Frontlinse schneller sichtbar sind, außerdem kommt so schnell Staub ins Objektiv.

Doch, doch, das geht schon. Es gibt solche Adapter, die an das Bajonett des Objektivs geschraubt werden und dann ein Filtergewinde bereitstellen. Prototyps nannte den afair "Protectionring". Allerdings sollte man dann auch einen recht gut vergüteten Filter verwenden, wenn es denn unbedingt sein muss.
 
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

ja ich wollte auf die Linse die normalerweise der Kamera zugewand ist einen Protectionring schrauben der es ermöglicht z.B. einen U-Filter anzubringen
 
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

ok, sorry, wieder was gelernt... allerdings sieht man auf bildern mit solchen adaptern jedes staubkorn, das nur einen bruchteil von einem millimeter groß ist. ein filter ist eine staubsammelstelle, könnte also sein, dass sich die staubflecken dadurch potenzieren.
 
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

achso also würdet ihr sagen, dass man dies "Konstruktion" nicht im freien nutzen kann?
 
AW: Sigma 105mm Makro + Zwischenringe oder Nahlinse

Ich benutze für Makros manchmal auch das Sigma 105 mit einem in Retrostellung vorgesetzten Objektiv; dass geht ausgezeichnet.
Aber ich benutze auch durchaus Zwischenringe oder –der im Prinzip ja nur ein variabler Zwischenring ist- einen Balgen (Automatikbalgen von Novoflex und „manuellen Balgen“ mit Adaptern von Mamiya) mit dem 105er.
Die höheren Abbildungsmaßstäbe werden jedoch mittels eines „Retroobjektives“ schneller erreicht. Das vorgesetzte Objektiv muss eine Brennweite haben, die einiges unter dem des „Hauptobjektives“ liegt. Außerdem muss bei dem in Retrostellung vorgesetzten Objektiv die Offenblende sich halten können, also z.B. 2,8, 1,7 u.ä.

Leider werden die Abstände zum Objekt recht kurz. So können die Ausleuchtungen mit Blitz (oder Dauerlicht) kritisch werden.
Zur Vermeidung von unliebsamen Reflexionen benutze ich bei diesen Kombinationen als Gegenlichtblenden stets Zwischenringe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten