t34ra
Themenersteller
Obwohl ich kein Makro Fotograf bin (noch nie ein Makro Objektiv besessen), habe ich gefragt wie gut das neue Sigma 105 2.8 DN sich mit den neuen Konvertern machen wird. Kann es als Ersatz eines 70-200 F4 dienen? Sicherlich fehlen dann die Flexibilität eines Zooms, die 70mm Anfangsbrennsweite , der schnelle AF und die F4 Lichtstärke bei 210mm. Dafür hat es bei 105mm F2.8, ist schärfer als ein Zoom, hat weniger CA’s. Und es kann 1:1 , 1,4 und 2:1 abbilden. Das Objektiv + beide Konverter sind billiger als das Pana 70-200mmF4. Ich war neugierig.
Erste Tests gegen mein Nikon afs70200f4 sehen auf unendlich ganz ok aus. Hier das Sigma mit dem TC-1411 gegen mein Nikon 70200f4@140mm
100% Ansicht aus der Mitte, links die Sigma Kombi, rechts das Nikon Zoom:




100% Ansicht vom Rand, links die Sigma Kombi, rechts das Nikon Zoom:




Dafür, dass der Telekonverter die optisch Qualität mindert, und das Nikon Zoom immer noch zu den besten Zoomobjektiven bei Nikon gehört, schlägt sich hier die Sigma Kombi recht gut. Wird mal morgen den 2fach Konverter posten.
Erste Tests gegen mein Nikon afs70200f4 sehen auf unendlich ganz ok aus. Hier das Sigma mit dem TC-1411 gegen mein Nikon 70200f4@140mm
100% Ansicht aus der Mitte, links die Sigma Kombi, rechts das Nikon Zoom:




100% Ansicht vom Rand, links die Sigma Kombi, rechts das Nikon Zoom:




Dafür, dass der Telekonverter die optisch Qualität mindert, und das Nikon Zoom immer noch zu den besten Zoomobjektiven bei Nikon gehört, schlägt sich hier die Sigma Kombi recht gut. Wird mal morgen den 2fach Konverter posten.