HiveGuard
Themenersteller
Seit einger Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir ein 1:1 Macro zuzulegen. Doch:
DSLR:
K100D (wichtig, da "nur" 6Megapixel - gleich mehr dazu)
Objektiv:
Material: Kunststoff - Beschichtet
Bajonett aus Metall
Filterdurchmesser 58mm
Streulichtblende liegt bei - Schraubsystem
Besonderheiten: hochwertige und grosse Objektivtasche liegt bei,
... später mehr Infos wie real. Gewicht und Länge
Verarbeitung und Handling:
Es ist ein Sigma EX, was letztendlich bedeuten soll, dass es recht gut verarbeitet ist. Das ist es im Vergleich zu den günstigeren Pentax Gläsern der DA, FA und F-Reihe auch. *-ne wie auch Limiteds mal aussen vor. Mit eingefahrenem Fokustubus macht es einen kompakten und hochwertigen Eindruck obwohl es in "leichtbauweise", sprich Plastik, hergestellt wurde. Das mag man jetzt gut finden oder nicht, aber beim Gewicht macht es schon einen gigantischen und positiven Unterschied z.b. zu meinem Tokina Schwergewicht mit um 800g. Gerade, wenn man ein Makro freihand machen möchte.
Das Fokusrad lässt sich für den AF-Einsatz entkoppeln (Shotgun). Für den Einsatz als normale FB kann man die Fokusdistanz wie bei fast allen Makros limitieren per Hebel am Objektiv. Das Objektiv ist Aussenfokussiert, d.h. der Tubus fährt ein gutes Stück hinaus. Besonder bei 1:1 Makros. Dennoch auch hier alles stabil im Vergleich zu dem "Tubusmonster" FA80-320 oder dem DA 50-200mm
Da wackelt und klappert nix. Gummierung und Beschichtung machen einen hochwertigen Eindruck und sind angenehm anzufassen.
Eine schraubbare 58mm Streu-/Gegenlichtblende wie auch eine EX-Objektivtasche legt Sigma mit bei. Soweit ich aber getestet habe passte der Frontlinsendeckel aber nicht mit Geli drauf.
Im Fazit: Sehr gut Verarbeitet
Leistung:
Der Autofokus (Stangenantrieb) ist weder besonders schnell noch besonders langsam. Das Sigma sollte daher den Vergleich mit dem wohl schnellsten Pentax-Objektiv FA/DFA 100mm Macro scheuen. Was der AF ist, ist verhältnismässig laut. Auf der positiven Seite ist aber anzumerken, dass meine K100D kaum nachgreifen muss um den Fokus zu finden.
Die Abbildungsleistung ist meiner Meinung nach sehr gut. CAs / PF habe ich noch keine feststellen können. Der Randbereich ist wie bei FBs gewohnt scharf wie die Mitte. Was sonst weniger ein Problem ist ist die Auflösung meiner Pentax K100D. Meist geht die sehr gute Schärfe über die Pixelebene hinweg. Würde mal gerne sehen wie sich das Objektiv an dem "Megapixelmonster" K20D schlägt.
Nun, weiter schwärmen über die Schärfe bringt nix und ist bei Festbrennweiten ja auch nichts besonders. Zu erwähnen ist aber noch, dass der Schärfeeindruck bei Offenblende für mich nicht schlechter ist.
FAZIT:
Folgt noch ...
- Hab das Ding erst einen Tag
Bilder:
Auch wenn wie hier nur "Alltagsbilder" und keine Testreihen zeigen wollten zeige ich zuerst mal beispiele von Blende f2.8 - f4.5 - f8 als 100% Ausschnitte an K100D - Danach ein paar Schnappschüsse und Ausschnitte. Im wesentlichen unverändert. Ein oder zwei wurden aufgehellt, weil der Fotograf zu dumm war
- Das PENTAX DFA 100mm war mir zu teuer aber trotzdem ein feines Teil
- Das Cosina 100mm mit Achromaten zu billig
- Das Tamron 90mm soll vorzüglich sein.
- Das PENTAX Limited 35mm ... lege ich mir irgendwann mal zu.
- Das Sigma 105mm EX DG f2.8 ist es dann doch geworden
DSLR:
K100D (wichtig, da "nur" 6Megapixel - gleich mehr dazu)
Objektiv:
Material: Kunststoff - Beschichtet
Bajonett aus Metall
Filterdurchmesser 58mm
Streulichtblende liegt bei - Schraubsystem
Besonderheiten: hochwertige und grosse Objektivtasche liegt bei,
... später mehr Infos wie real. Gewicht und Länge
Verarbeitung und Handling:
Es ist ein Sigma EX, was letztendlich bedeuten soll, dass es recht gut verarbeitet ist. Das ist es im Vergleich zu den günstigeren Pentax Gläsern der DA, FA und F-Reihe auch. *-ne wie auch Limiteds mal aussen vor. Mit eingefahrenem Fokustubus macht es einen kompakten und hochwertigen Eindruck obwohl es in "leichtbauweise", sprich Plastik, hergestellt wurde. Das mag man jetzt gut finden oder nicht, aber beim Gewicht macht es schon einen gigantischen und positiven Unterschied z.b. zu meinem Tokina Schwergewicht mit um 800g. Gerade, wenn man ein Makro freihand machen möchte.
Das Fokusrad lässt sich für den AF-Einsatz entkoppeln (Shotgun). Für den Einsatz als normale FB kann man die Fokusdistanz wie bei fast allen Makros limitieren per Hebel am Objektiv. Das Objektiv ist Aussenfokussiert, d.h. der Tubus fährt ein gutes Stück hinaus. Besonder bei 1:1 Makros. Dennoch auch hier alles stabil im Vergleich zu dem "Tubusmonster" FA80-320 oder dem DA 50-200mm
Da wackelt und klappert nix. Gummierung und Beschichtung machen einen hochwertigen Eindruck und sind angenehm anzufassen.
Eine schraubbare 58mm Streu-/Gegenlichtblende wie auch eine EX-Objektivtasche legt Sigma mit bei. Soweit ich aber getestet habe passte der Frontlinsendeckel aber nicht mit Geli drauf.
Im Fazit: Sehr gut Verarbeitet
Leistung:
Der Autofokus (Stangenantrieb) ist weder besonders schnell noch besonders langsam. Das Sigma sollte daher den Vergleich mit dem wohl schnellsten Pentax-Objektiv FA/DFA 100mm Macro scheuen. Was der AF ist, ist verhältnismässig laut. Auf der positiven Seite ist aber anzumerken, dass meine K100D kaum nachgreifen muss um den Fokus zu finden.
Die Abbildungsleistung ist meiner Meinung nach sehr gut. CAs / PF habe ich noch keine feststellen können. Der Randbereich ist wie bei FBs gewohnt scharf wie die Mitte. Was sonst weniger ein Problem ist ist die Auflösung meiner Pentax K100D. Meist geht die sehr gute Schärfe über die Pixelebene hinweg. Würde mal gerne sehen wie sich das Objektiv an dem "Megapixelmonster" K20D schlägt.
Nun, weiter schwärmen über die Schärfe bringt nix und ist bei Festbrennweiten ja auch nichts besonders. Zu erwähnen ist aber noch, dass der Schärfeeindruck bei Offenblende für mich nicht schlechter ist.
FAZIT:
Folgt noch ...

Bilder:
Auch wenn wie hier nur "Alltagsbilder" und keine Testreihen zeigen wollten zeige ich zuerst mal beispiele von Blende f2.8 - f4.5 - f8 als 100% Ausschnitte an K100D - Danach ein paar Schnappschüsse und Ausschnitte. Im wesentlichen unverändert. Ein oder zwei wurden aufgehellt, weil der Fotograf zu dumm war

REGELN schrieb:
- Es sollten "eigene" Bilder zu sehen sein.
- Die Bilder sollten keiner "massiven" Bildbearbeitung ausgesetzt worden sein
- Verzerrungen sollten nicht korrigiert werden
- Schön wären auch 100% Ausschnitte (Mitte/Rand)
- Nicht verschiedene Objektive in einem Thread bewerten.
- Nett wäre es auch wenn die EXIFs erhalten blieben oder der TO die Daten nennt.
- Ein paar kurze Worte zum Objektiv und dem Handling, sprich Erfahrungen wären auch klasse.
- Natürlich können und sollen verschiedene User gerne Bilder von diesem Objektiv einstellen
- OnTopic im Thread bleiben:
- Meinungen und Fragen zur technischen Leistung des Objektivs und Funktionalität an einer DSLR.
- Keine Diskussion zum Verkaufspreis/Gebrauchtpreis oder Bezugsquelle
- Keine, wenn auch freundlich gemeinte Floskeln wie: "Schöne Bilder"
- OT wird entfernt oder verschoben !
Zuletzt bearbeitet: