• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 17-50 2.8 oder Tamron 17-50 2.8 als Alternative zum Kit-Objektiv?

Celler

Themenersteller
Hallo,

überlege gerade bezüglich der etwas besseren Lichtstärke mir o.g. Objektiv zu kaufen. Oder machen die 2.8 im Vergleich zu 3.5 den Kohl nicht fett?
Habe mir die Anleitung zur Nachtfotografie durchgelesen und bin jetzt so begeistert das ich gerne Nachts Landschaften mit Sternenhimmel fotografieren möchte. Was ratet ihr mir?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-50mm F/2.8-4.5 DC OS HSM als Alternative zum Kit-Objektiv?

überlege gerade bezüglich der etwas besseren Lichtstärke mir o.g. Objektiv zu kaufen. Oder machen die 2.8 im Vergleich zu 3.5 den Kohl nicht fett?
Habe mir die Anleitung zur Nachtfotografie durchgelesen und bin jetzt so begeistert das ich gerne Nachts Landschaften mit Sternenhimmel fotografieren möchte. Was ratet ihr mir?

Wenn ich das so sagen darf: Wir sind hier in der untersten "Holzklasse" von Objektiven. ich würde einfach beim original bleiben. Das Canon Kit ist gut.

Das sigma kann nicht besser sein.

Ob man bei 18mm jetzt f/2.8 oder f/3.5 hat - ich weiss nicht, ob ich dafür noch mal Geld ausgeben würde. Es ist eh nur eine Station - auch Du wirst irgendwann die teuren Objektive anstreben und über eine Organspende nachdenken :)


Also Kit benutzen, raus gehen, Knipsen.
 
AW: Sigma 18-50mm F/2.8-4.5 DC OS HSM als Alternative zum Kit-Objektiv?

Ich kenne mich mit Sternenhimmel nicht so sehr aus aber ich denke viele der "Wow" Bilder die man so sieht sind mit Nachführung oder Stacking entstanden und dann eher abgeblendet.

Für den Alltag würde ich (wenn ich ein neues Standardzoom wegen höhere Lichtstärke wollte) auf jeden Fall eines mit durchgehender 2.8er Blende holen. Ich habe mich damals für das Tamron entschieden. Seit kurzem ließt man aber immer, dass das Sigma 17-50 2.8 im Preis so sehr gefallen ist und mit besserem AF aufkommt (der ist beim Tamron tatsächlich ziemlich lahm und laut).

Ich würde mich in dem Bereich eher umschauen. Wenn die die 2.8 nur am kurzen Ende brauchst wäre das Sigma (ich kenne es leider garnicht) eine Alternative.

Wenn du das Mehr Lichtstärke nicht brauchst würde ich aber beim Kit bleiben. Klein, leicht und scharf :top: Und günstig im Vergleich mit einer Neuanschaffung.
 
AW: Sigma 18-50mm F/2.8-4.5 DC OS HSM als Alternative zum Kit-Objektiv?

Das Sigma 17-50 liegt leider noch etwas ausser meiner finanziellen Reichweite. Das Tamron SP AF 17-50mm f/2.8 XR Di II LD wäre noch machbar. Ist das qualitativ ähnlich? Da würde mir jedenfalls die durchgehende Lichtstärke von 2.8 gefallen
 
AW: Sigma 18-50mm F/2.8-4.5 DC OS HSM als Alternative zum Kit-Objektiv?

Ich habe hier das Tamron 17-50 2.8 VC. Bei dem was du rausgesucht hast ist kein Stabilisator mit dabei, die Abbildungsleistung soll wohl aber besser sein.

Der Autofokus beim Tamron ist lauter und langsamer als beim Sigma, ich bin aber immer ganz gut damit ausgekommen. Die Bildqualität müsstest du selber mal vergleichen, die kenne ich vom Sigma nicht. Da gibt es einige Seiten im Internet.

Als Standardzoom kann ich das Tamron aber durchaus empfehlen, hat mir immer gute Dienste geleistet. Mittlerweile ist es zwar kurz davor verkauft zu werden aber nur weil ich den Brennweitenbereich anders abdecke.

Schau dir Bilder an und überleg ob dir der Stabilisator wichtig ist. Zusätzlich ist es ne ganze Ecke größer und schwerer als das Canon 18-55. (Fühlt sich dadurch vielleicht ein bisschen besser an).

Oder noch ein bisschen sparen. Mit deinem Kit und einem guten Stativ lassen sich auch schöne Langzeitbelichtungen machen :)

/edit: Hier mal zur Größe: http://camerasize.com/compact/#98.23,98.311,ha,t
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-50mm F/2.8-4.5 DC OS HSM als Alternative zum Kit-Objektiv?

Das Sigma 17-50 liegt leider noch etwas ausser meiner finanziellen Reichweite. Das Tamron SP AF 17-50mm f/2.8 XR Di II LD wäre noch machbar. Ist das qualitativ ähnlich? Da würde mir jedenfalls die durchgehende Lichtstärke von 2.8 gefallen

Dieses Tamron wurde mir aus mehreren Ecken empfohlen.
Abbildung - laut der gängigen aussagen: TOP!

Gibts auch zusätzlich mit "VC" im Namem, dann hat es einen
Stabi (bei Canon heißt das IS, bei Tamron VC)

Jedenfalls - ob mit oder ohne VC - das ist schon ein Klassenaufstieg
- verglichen zum KIT.


Definitv die Bessere Wahl als das einstigs erwähnte (billig)Sigma.
 
AW: Sigma 18-50mm F/2.8-4.5 DC OS HSM als Alternative zum Kit-Objektiv?

Naja, Klassenaufstieg sehe ich da nur im Bereich der Lichtstärke zum Kit.
Von der Bildqualität nehmen sich die beiden meiner Meinung nach nicht so viel.

Hier kann man es mal vergleichen
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Meine Freundin läuft mit meinem alten 18-55 ISII an der Kamera rum und ich kann da in Sachen BQ nichts bemängeln. Die Lichtstärke, gerade am langen Ende, hat mich damals zum Tamron gebracht.

Zusätzlich erkauft man sich das mit viel Gewicht und Größe.
Achja, als Vorteil aber noch die nicht mit drehende Frontline was den Einsatz von bestimmten Filtern erleichtert.

/edit: Meine Holde lässt sich übrigens trotz guten Zuredens nicht vom Tamron überzeugen. Zu groß. Sie ist zufrieden mit dem 18-55 und schielt eher auf ein schönes 30er oder das 40mm. Die finde ich sind dann wirklich ein Klassenaufstieg. Aber die Geschmäcker sind ja, Gott sei dank, verschieden :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-50mm F/2.8-4.5 DC OS HSM als Alternative zum Kit-Objektiv?

Dieses Tamron wurde mir aus mehreren Ecken empfohlen.
Abbildung - laut der gängigen aussagen: TOP!

Gibts auch zusätzlich mit "VC" im Namem, dann hat es einen
Stabi (bei Canon heißt das IS, bei Tamron VC)


Jedenfalls - ob mit oder ohne VC - das ist schon ein Klassenaufstieg
- verglichen zum KIT.


Definitv die Bessere Wahl als das einstigs erwähnte (billig)Sigma.

Ah, das wusste ich noch nicht. Wäre aber nicht so schlimm da ich eh mit Stativ fotografiere. Ist auch kein großer Preisunterschied. Werde wohl noch ein bißchen warten. Im Juni habe ich ja mal wieder Geburtstag. Wenn ich mich bis dahin noch ein bißchen schlau mache und Preise vergleiche... werde dann wohl meiner Frau erklären das sie mir nix schenken braucht da ich mir ein neues Objektiv kaufe.
 
AW: Sigma 18-50mm F/2.8-4.5 DC OS HSM als Alternative zum Kit-Objektiv?

Als vor 3 Jahren der Autofokus meines Kit-Objektivs den Geist aufgegeben hat, habe ich mir als günstige Alternative (ursprünglich für den Urlaub) das oben genannte Sigma 18-50 zugelegt. Da bei uns auch ein 17-55 IS im Haus ist, kann ich also mit 2 Canonalternativen vergleichen:

- Bei der Bildqualität macht das Sigma keinen Stich. Selbst das Kit ist durchgehend besser, vor allem an den Rändern. Aus diesem Grund habe ich auch schon oft überlegt für Landschaft einfach mein 18-55 mitzunehmen, der MF ist zwar ein Graus, aber die Bildqualität stimmt. Das 17-55 spielt hier in einer ganz anderen Liga.

- Beim Autofokus ist das Sigma für mich besser. Die Trefferquote ist gut, der HSM ist angenehm leise und flott. Dieser Geräuschvorteil ist für mich subjektiv viel wert. Das mögen andere aber berechtigterweise als deutlich weniger wichtig empfinden.

- Der manuelle Fokus ist beim Sigma nicht ganz so fummelig wie beim 18-55, da der Fokusring griffig und groß genug ist. Da der Ring aber kaum einen Widerstand liefert, ist das 17-55 (oder jede beliebige Festbrennweite) hier noch einmal viel angenehmer und feinfühliger.

- Die Haptik des Sigma ist dem Kit deutlich überlegen. Solider griffiger Zoomring, kein ausfahrender Tubus, saubere Oberfläche, Streulichtblende dabei, Metallbajonett. Auch das 17-55 fühlt sich nicht besser an.

Mein Fazit: Für den sorgenfreien Einsatz im Urlaub (Urlaubsbilder, keine großen fotografischen Ansprüche) genau richtig. Ob ich heute wieder so entscheiden würde weiß ich nicht, da ich mittlerweile in anderen Brennweitenbereichen deutlich bessere Objektive habe. Meine Entscheidung aus damaliger Sicht finde ich aber absolut richtig.

Die halbe Blende Vorteil gegenüber dem Kit ist m.E. zu vernachlässigen und die Bildqualität ist eindeutig schwächer. Insofern würde ich dir in deiner Situation klar vom Kauf abraten.
 
AW: Sigma 18-50mm F/2.8-4.5 DC OS HSM als Alternative zum Kit-Objektiv?

So, es wird wohl das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC. Mal gucken ob sich da auf dem Gebrauchtmarkt demnächst mal was findet. Eins ist ja gerade beim großen Fluß für 259€ weggegangen. Sollte ich alternativ ein Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM gebraucht für nen ähnlichen Preis finden, würde ich da wohl auch nicht nein sagen können. Da ist natürlich der neue Neupreis von 339€ (540€ gespart) auch nicht verkehrt. Denke mal fürs Kit werde ich auch noch so 50-70€ bekommen. Dann wäre das mit eingerechnet ja schon echt günstig.
 
AW: sigma 17-50mm f2.8 oder Tamron 17-50mm f2.8 als Alternative zum Kit-Objektiv?

So, es ist jetzt das Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM geworden. Auf den ersten Blick muss ich sagen das ich den Kauf nicht bereut habe. Die ersten Bilder alle schön scharf. Fokus sitzt perfekt. Mit 2.8 vorhin im Wohnzimmer mit 0,5 Sekunden nicht verwackelt. Werde die Tage mal mit meinem Kit ein paar Vergelichsbilder machen. Dann entscheide ich obs bei mir bleibt oder zurückgeht... aber ich denke das es bei mir bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation, wollte gerade heir posten und dir das Sigma sehr ans Herz legen. Hab es auch und bin so begeistert. Den tausch gegens Kit Objektiv hab ich nicht bereut und es leistet mir super dienste. Die Fokusgeschwindigkeit im dämmrigen Licht bei wuseligen Fischen ist einfach nur hammer, und auch die Schärfe finde ich knackig.
Ist ne schöne Linse, wünsche dir sehr viel Spass damit^^
 
Nach langem Hinn und Her hatte ich mich damals auch für das Sigma 17-50 HSM entschieden. Habe es nicht bereut, macht an meiner 600D schöne Aufnahmen.
Einzig das Gewicht empfinde ich als (kleines) Handicap :D
 
Gratuliere, besser als das Kit ist es definitiv! Was nämlich nahezu jeder vergisst: Das KIT hat auf 55mm Anfangsblende 5.6... Sigma & Tamron haben da noch immer Ihre 2.8. Und da liegt schon ein großer unterschied.

PS: Die Tamrons non VC & VC konnte ich im übrigen vor ein paar wochen ausgiebig testen. Auch wenn es für dich nicht mehr relevant ist, aber: Das mit VC ist auf F 2.8 bei den höheren Brennweiten (ca. ab 30mm) wesentlich unschärfer. Gegen 50mm wurde es selbst auf 5.6 nicht mehr so scharf wie der non VC Kollege auf 2.8, wo ich teils so scharfe Bilder erhielt, dass ich mir nicht sicher war, ob ich sicher F 2.8 eingestellt hatte. Insofern bestätigte sich die Forums- & Testberichtmeinung, dass das Tamron VC weniger scharf ist.

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten