• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 17-50 OS vs. Tamron 17-50 VC vs. Sigma 17-70 OS HSM

0Nino0

Themenersteller
Ich möchte mein 18-55er Canon ersetzen, und bin dabei auf die 3, oben genannten Objektive gekommen... Alle 3 haben ungefähr die gleiche Brennweite.

Welches soll ich mir zulegen?

Ich Fotografiere:
- Landschaft
- Architektur
- Städtereisen
- Frsigestellt
- Auf Reisen
- Felder
- Gebäude von innen

PS: An alle die schreiben wollen, dass es solche vergleiche schon gibt... ich habe nur 1 gefunden! Bei dem ging es aber um die nicht Bildstabilistabilisierte Variante...
 
Ich würde zwischen denen auswählen:

EF-S 17-55/2,8 IS USM (845 Euro)
EF-S 15-85/3,5-5,6 IS USM (640 Euro)
EF-S 18-135/3,5-5,6 IS STM (450 Euro)
Sigma 17-50/2,8 OS HSM (580 Euro)
Sigma 17-70/2,8-4,0 OS HSM (360 Euro)
Tamron 17-50/2,8 VC (350 Euro)
Tamron 17-50/2,8 (270 Euro)
Tokina 16-50/2,8 (540 Euro)

IS = OS = VC
USM = HSM = USD
STM = Spezieller Step-Motor für Video

Hier ist der Vergleich den Du suchst: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=703869
 
ich hatte das 17-70 OS HSM und fand es spitze, jetzt hab ich das canon 17-55 und find es spitzer :ugly:
 
Wenn du das Sigma nimmst (sehr empfehlenswert) würde ich die HSM-Variante bevorzugen.
Natürlich hat das Canon optisch ein paar Vorzüge, ist aber auch eine Preis- und Gewichtsfrage.
Das Tamron ist zwar etwas lichtstärker am langen Ende, hat dafür aber weniger Brennweite nach oben, musst du selber wissen was dir wichtiger ist, die f/2.8 bei 55mm sind jedenfalls recht weich, da ist das Canon z.B. deutlich besser.

Für Architektur sind jedenfalls alle zu lang und verzeichnen zu stark, da solltest du eher nach einem UWW suchen, die restlichen Anforderungen können sie alle erfüllen.

Gruß,
 
Natürlich hat das Canon optisch ein paar Vorzüge, ist aber auch eine Preis- und Gewichtsfrage.
215g Unterschied zum Canon, oder 105g zum Sigma,sind aber auch ne Menge...:rolleyes::D


Das Tamron ist zwar etwas lichtstärker am langen Ende, hat dafür aber weniger Brennweite nach oben
20mm obenherum sind grad mal ein Schritt n ach vorne oder hinten.

die f/2.8 bei 55mm sind jedenfalls recht weich, da ist das Canon z.B. deutlich besser.
???

Für Architektur sind jedenfalls alle zu lang und verzeichnen zu stark, da solltest du eher nach einem UWW suchen, die restlichen Anforderungen können sie alle erfüllen.

Gruß,
Würde ich nicht verallgemeinern, kommt immer drauf an...
Will man Architektur perfekt ablichten, würde ich eh besser zu nem TSE greifen.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich stehe vor ein ähnlichen Entscheidung. Bin auf der Suche nach einem Standardobjektiv für meine 7D.

Das Budget liegt bei ca. 500€ - Spielraum ist noch vorhanden.

Folgende stehen imho zur Wahl:

Canon EF-S 17-55mm 2.8 IS USM (kommt bzgl. des Preises nur gebraucht in Frage)
Canon EF-S 15-85mm 3.5-5.6 IS USM
Sigma AF 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM

Da mir die 50mm am Ende reichen (Habe noch ein Canon 70-200 f4 USM) tendiere ich wohl zum Sigma 17-50 oder zum Canon 17-55 und nehme somit noch die 2.8er Blende mit :)
 
...
20mm obenherum sind grad mal ein Schritt n ach vorne oder hinten.
...

... hast Du aber lange Beine! :D

z.B.:
Bildbreite bei 10m Abstand und 50mm Brennweite: 4,44
Bildbreite bei 10m Abstand und 70mm Brennweite: 3,17

Um bei 70mm die selbe Bildbreite wie bei 50mm zu erhalten, mußt Du den Abstand um 4m auf 14m vergrößern .... und das vielleicht bei 2m Abstand mit dem Rücken vor einem Abgrund ... aber da hilft ja der Zoom ..

Na ja, und andersrum mußt Du mit 50mm eben dichter heran ... und das am Ufer eines reißenden Flusses ... da hilft dann nur die Schwimmweste ... :evil:

Die 20mm Differenz werden bei APS-C ja auch zu 32mm Differenz...

Mein Canon 17-40L mußte wegen der fehlenden mm am langen Ende schließlich doch dem 17-70 weichen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Antworten! Konte wegen privaten Gründen nicht eher nach den Antworten sehen...

... und das am Ufer eines reißenden Flusses ... da hilft dann nur die Schwimmweste ...

Da kann man gelch den DSLR-Body als Aquarium nutzen! :lol:

Nein jetzt im Ernst: Ich tendiere gerade eher zum Sigma 17-70 OS HSM, da es ausreichend Zoom (für mich persönlich) am langen Ende hat! Außerdem hats den HSM. Sicherlich nicht so schnell wie der Ultraschallmotor von Canon, aber immer noch besser als den, als lahme Grurke, beschriebene AF den Tamron :evil: Außerdem würden die 70mm von Sigma Super mit den 70mm des kurzen Endes meines Tamrons zusammenpassen... :p

Was mir nur etwas zu bedenken giebt.., ist die Fertigungsqualität bei Sigma :eek:...
Ich möchte das 17-70er jetzt doch ein paar Jährchen behalten, und da ich demnächst mir ein Tamron 90, oder 60mm Macro zulegen will, hab ich dazu auch kein Geld... Außerdem hab ich keine Lust, im lang ersähnten New York Urlaub auf das 70-300er VC USD Tamron ausweichen zu müssen, weil das Sigma 17-70 schlapp macht...:mad: Im Notfall hab ich mein altes und nicht besonders Tolles, 18-55er Kit als Notnagel dabei... :rolleyes:

Jetzt meine Frage(n):

1) Hat jemand schon erfahrungen mit dem Sigma und der Qualität gemacht?
2) Braucht man die durchgehende 2.8er Blende wie beim Tamron eigentlich!
 
1) Hat jemand schon erfahrungen mit dem Sigma und der Qualität gemacht?

Ich hab die Vorgängerversion (also ohne Stabi und HSM) gebraucht hier gekauft und es funzt 1a. Habe auch zwei andere Sigmas (10-20 4-5,6 sowie das 105 2,8 Macro) und ebenfalls tadellos.
Was man immer wieder mal liest sind Fokusfehljustierungen bei Sigma - wer aber ein "gutes" hat, ist eigentlich sehr zufrieden. Sie sind wertig gebaut und treue Begleiter.
Geh doch einfach im nächsten Fotoladen mit deinem Body und teste vor Ort. Das was dir zusagt, nimmst du mit. Solltest du Fehlfokusierungen feststellen, kannst du bestenfalls gleich vor Ort tauschen.

2) Braucht man die durchgehende 2.8er Blende wie beim Tamron eigentlich!

Kommt drauf an ;-)
Die größere Blende ist in zwei Szenarien vorteilhaft: Freistellung und Innenaufnahmen. Bei Innenaufnahmen kann man mit dem Stabi etwas kompensieren, aber Freistellung lässt sich nicht ersetzen.
Architektur, Landschaften etc. tut man in der Regel eher abgeblendet (5,6 - 8 oder 11) - da ist dann die maximale Offenblende egal.

Mein 17-70 werde ich in Zukunft ersetzen - entweder auf die neue Variante mit OS und HSM oder ich gehe auf das 17-50 2,8... Muss ich selber noch überlegen, was mir wichtiger ist.
 
Danke für die Antwort!

Werde mich mal durch den hiesigen Duskusionsthread kämpfen! :cool:
Wie gesagt; im Notfall hab ich ja das 18-55er in Reserve ;)
 
1) Hat jemand schon erfahrungen mit dem Sigma und der Qualität gemacht?
...
Was man immer wieder mal liest sind Fokusfehljustierungen bei Sigma - wer aber ein "gutes" hat, ist eigentlich sehr zufrieden. Sie sind wertig gebaut und treue Begleiter.

Hallo,

einige Sigma-Modelle scheinen "problembehaftet" zu sein, wenn man die Berichte von Usern so liest, aber man kann es wohl nicht verallgemeinern. Vom Sigma 17-50mm 2.8 liest man so gut wie gar nichts von Fehlfokus. Ich hatte bislang zwei Sigma-Linsen - zuerst das 17-70mm Non-OS, und jetzt das 17-50mm 2.8 - und war beide male zufrieden. Gerade das 17-50mm 2.8 OS HSM ist mE wirklich absolute Spitzenklasse: schneller/präziser Fokus, gute Haptik, sehr gute Abbildungsleistung.

Viele Grüße

Thomas
 
Auch ich kann dir das Sigma 17-50 2.8 nur ans Herz legen.
Für mein Empfinden ist der Sprung von 50 zu 70 wirklich nicht entscheidend, aber das musst du bis zu einem gewissen Grad selber entscheiden. Ich denke aber dies ist zu vernachlässigen.

Die durchgehende Lichtstärke wird dir Freude bereiten und auch die Haptik ist klasse. Für mich kein Unterschied zum Canon 17-55 2.8, da ich den direkten Eingriff auf den Fokus nicht benötige. Und über Qualitätsprobleme und Serienstreuung solltest du dir auch keine Gedanken machen, hier im Forum geistern meines Erachtens nach viele glückliche Sigma Besitzer. ;-)

LG
Julian
 
Ich hab das Sigma 17-70 OS HSM und bin sehr zufrieden damit, die 2.8 sind aber nicht wirklich lang verfügbar (ich glaub bis 19 mm) und gelegentlich wünsche ich mir schon mehr Freistellungspotential. Für den Preis ist es aber eine taugliche linse mit gut funktionierenden Stabi.
ABER: Man muss tatsächlich ins Geschäft und dort einen Fokustest machen - bei dem ersten von mir getesteten Modell war der FF über 20 mm bei der zweiten leichter BF mit 5 mm, erst die dritte hat gepasst. Als Immerdrauf zu empfehlen, ich bin froh über die 70 mm, da ich 30% der Bilder im Bereich 50-70 mm mache.
 
Wie meinst du das genau mit dem ausprobieren im Geschäft? Sprich: DSLR-Body in den Kameraleden und dort die 17-70er vor Ort am Body auf BF oder FF testen.?? Ich bevorzuge die Amazon-Variante!: ich bestells: Wenn ích mit dem ersten Exemplar zufrieden bin, behalte ich es! Wenn nicht, schick ich es zurück! und so weiter... bis ich ein ordentliches hab!

Ich werd mal schauen, ob sies im MediaM. oder Saturn haben, und wenn nicht, schau ich mal beim Fotoladen nach
 
Ich kann dich in deiner Meinung nur bestärken. Wenn man im Geschäft testet, steht in der Regel nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung. Ausserdem hat man wohl kaum ein Stativ zur Verfügung und wenn es genau sein soll, dann fehlen auch geeignete Testobjekte.
Ich habe im Geschäft ein 50mm Sigma für gut beurteilt und hatte mich schon sehr gefreut, dass ich endlich eines gefunden habe, das passt. Zuhause kam dann die Ernüchterung.
Gott sei Dank hatte ich eine Rückgabe im Geschäft vereinbart.
Bei Online-Bestellungen hat man genügend Zeit, um in Ruhe die Objektive zu testen. Auch an lebendigen Motiven, Landschaften usw.
 
Ich persönlich bevorzuge das Ladengeschäft, wenn der Preisunterschied zum Onlineversand nicht übertrieben hoch ist.
Bei einem guten Geschäft sollte bei merklichen Fokusprobleme ein Umtausch kein Problem sein. Typischerweise geht dies schneller als Versandhandel (auch wenn Amazon schnell ist ;-)).

Hauptsache, man findet das passende Objektiv für sich, was einem zufriedenstellt :)
 
Bei mir hat das Sigma 17-70 OS das 17-85 ersetzt. Es ist komplett eine Blende lichtstärker und die kurze Nahgrenze funzt prima als Notmakro.
Die Bildmitte ist abbildungstechnisch sehr gut, in den Ecken sollte man schon mit Abstrichen rechnen, was eigentlich für die meisten Standardzooms gilt. Fokusprobleme gibt es kaum, lediglich im Servobetrieb sollte man mit erhöhtem Ausschuss rechnen.

Für den Kurs kannste mit dem 17-70 wenig falsch machen, die abnehmende Lichtstärke am langen Ende ist für mich kein Problem, ich habe noch das 50 1,4.:top:
Das reißt noch mehr raus als ein 2,8er Zoom, weshalb auch viele 17-50-Besitzer auch noch ein 50er haben.
 
ich hatte alle drei objektive mal zum testen zuhause, aber so direkt vergleichen kann man das sigma 17-70 mit den anderen nicht. wichtig ist zu wissen was man wirklich will und braucht...

das tamron war das schlechteste objektiv was ich bis jetzt je in den händen gehalten habe, es kann natürlich sein das meins eine richtige gurke war, denn der AF war katastrophal er wusste kaum worauf er scharfstellen soll, der sucher sprang beim auslösen wie verrückt und den zoomring musste man festhalten da er sonst je nach kamerashaltung ein eigenleben entwickelte...

das sigma 17-70mm f2.8 hsm os, war ein tolles objektiv, fühlte sich von der haptik für einen preis von damals 300€ sehr gut an, zoomring war auch sehr gleichmäßig zu drehen, die bildqualität war auch sehr ordentlich (in der mitte spitze aber zum rand wurde es schwächer), AF funktionierte auch tadelos bei naheinstellgrenze und im ganzen zoombereich, außer man fokusierte auf einen wald, da war nie ein bild 100% scharf...

am besten empfand ich das sigma 17-50 f2.8 ex os hsm, die bildqualität war dem tamron und dem 17-70 überlegen, wobei ich zugeben muss es fällt eigentlich nur im direkten vergleich auf... der AF funktionierte auch am besten, aber bei naheinstell grenze hatte er so seine probleme!
von der haptik hat mich das ex schon etwas entäuscht, da war ich vom 24-70 f2.8 ex schon etwas verwöhnt...

aber wie schon oben gesagt, es kommt drauf an was du wirklich brauchst, willst du etwas mehr brennweite und makro dann nimm das Sigma 17-70, oder ist dir f 2.8 am wichtigsten dann lieber das sigma 17-50!!!
 
Wie meinst du das genau mit dem ausprobieren im Geschäft? Sprich: DSLR-Body in den Kameraleden und dort die 17-70er vor Ort am Body auf BF oder FF testen.?? Ich bevorzuge die Amazon-Variante!: ich bestells: Wenn ích mit dem ersten Exemplar zufrieden bin, behalte ich es! Wenn nicht, schick ich es zurück! und so weiter... bis ich ein ordentliches hab!

Ich werd mal schauen, ob sies im MediaM. oder Saturn haben, und wenn nicht, schau ich mal beim Fotoladen nach

Ja, genauso meinte ich es. Ich bin damals (nachdem ich das mit dem Händler besprochen hatte) mit Body, Stativ und Testchart in den Laden marschiert und hab dort durchprobiert. Sicher hast du bei Online-Kauf auch die Möglichkeit bei Nichtgefallen zurückzuschicken, aber das dauert halt alles (btw. ich will nicht wissen wieviele dejustierte Gläser bei Online Händlern herumliegen, weil die halt einfach zurückgesandt werden und dann zum nächsten Kunden wandern). Wollte damit nur sagen: 17-70 OS - tolles Objektiv in der Preisklasse, aber man muss testen um ein gutes zu bekommen.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten