Kunoa
Themenersteller
Hey Leute,
mein erster Beitrag hier und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Ich nutze seit einigen Monaten eine Canon 200D; dazu gab es das stabilisierte Kit Objektiv 18-55mm 4.0-5.6. Kurz darauf habe ich noch das Yongnuo 50mm 1.8 erworben - ja Geld ist rar als Student. Studienrichtung geht bei mir Richtung Fotografie und Videografie, sprich ich habe in Vergangenheit und werde in Zukunft noch viel Zeit mit der Thematik verbringen. Mit der 200D als meine erste eigene DSLR und dem bisherigen Equipment und Zubehör das ich mir zugelegt habe bin ich bisher rundum völlig zufrieden und ich arbeite auch mit allem bereits im professionellen Rahmen in der Eventfotografie; möchte aber auch neben Portraits, Food, Drinks, Szenerie und Lowlight Sachen mir besonders Landschaften immer als Option offen halten.
Soviel zur Story. Nachdem ich mir jetzt Rucksack, Stativ und einiges mehr zugelegt habe stellt sich mir die Frage, welchen Schritt ich als nächstes gehen möchte bezüglich Leistungssteigerung. Ein Tele habe ich bisher noch nicht vermisst, weshalb das für mich eher zurückgestellt ist. Nachgedacht hatte ich zuerst über das 24mm Pancake, habe dann aber von einem Kollegen das Sigma 17-50mm 2.8 ausgeliehen bekommen, welches ich auch für 200€ gebraucht abkaufen könnte. Ein Preis an dem ich mich auch bei anderen Objektiven im guten gebrauchten Zustand ersteinmal orientieren würde.
Zustand ist super auch wenn ich glaube, dass da ein kleines Staubkorn unter der obersten Linse sitzt. Ganz klar soll das Objektiv als Verbesserung zu Kit Objektiv fungieren und macht sich auch in der Lichtstärke klar bemerkbar. Dennoch tun sich einige Fragen auf:
Teilweise beim fokussieren über den Sucher zuckt die Sicht etwas hin und her für eine Sekunde. Nicht häufig aber teilweise. Für mich wäre die Logik, dass es auf die Stabiliserung zurückzuführen ist, aber ist das normal und immer bei dem Objektiv? Beim Kit ist es zum Beispiel nicht so.
Das Objektiv hat vom Baujahr her mittlerweile schon ein kleines Alter (2010). Mir gefällt es rundum gut, aber an manchen Stellen stört mich etwas die Verarbeitung. Ich vergleiche es hier mit dem wieder mit dem Kit, da dass YN sowieso nur billig verarbeitet ist. Ich finde, dass das Kit einfach am manuellen Fokusring viiiiel schöner und smoother einstellbar ist genauso wie bei der Brennweite. Es fühlt sich wirklich geführt an und beim Sigma einfach sehr lasch und locker. Liegt das einfach an alter Baukonstruktion oder speziell am Objektiv?
Habt ihr Alternativen die gebraucht vielleicht auf einer ähnlichen Preisklasse liegen? Ratschläge, Meinungen oder was euch auch immer dazu einfällt. Lieber noch etwas warten und im Wert ein klein bisschen höher gehen? Neueres Objektiv?
Ich für meinen Geschmack hatte rein vom Gefühl her etwas um die 24mm oder 35mm im Sinn aber nicht schwächer als f2.8.
Vielen Dank für eure Antworten und das ihr die Wall of Text gelesen habt
Hier noch ein paar Beispielbilder aus Facebook gezogen, sprich mit etwas reduzierterer Qualität:
mein erster Beitrag hier und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Ich nutze seit einigen Monaten eine Canon 200D; dazu gab es das stabilisierte Kit Objektiv 18-55mm 4.0-5.6. Kurz darauf habe ich noch das Yongnuo 50mm 1.8 erworben - ja Geld ist rar als Student. Studienrichtung geht bei mir Richtung Fotografie und Videografie, sprich ich habe in Vergangenheit und werde in Zukunft noch viel Zeit mit der Thematik verbringen. Mit der 200D als meine erste eigene DSLR und dem bisherigen Equipment und Zubehör das ich mir zugelegt habe bin ich bisher rundum völlig zufrieden und ich arbeite auch mit allem bereits im professionellen Rahmen in der Eventfotografie; möchte aber auch neben Portraits, Food, Drinks, Szenerie und Lowlight Sachen mir besonders Landschaften immer als Option offen halten.
Soviel zur Story. Nachdem ich mir jetzt Rucksack, Stativ und einiges mehr zugelegt habe stellt sich mir die Frage, welchen Schritt ich als nächstes gehen möchte bezüglich Leistungssteigerung. Ein Tele habe ich bisher noch nicht vermisst, weshalb das für mich eher zurückgestellt ist. Nachgedacht hatte ich zuerst über das 24mm Pancake, habe dann aber von einem Kollegen das Sigma 17-50mm 2.8 ausgeliehen bekommen, welches ich auch für 200€ gebraucht abkaufen könnte. Ein Preis an dem ich mich auch bei anderen Objektiven im guten gebrauchten Zustand ersteinmal orientieren würde.
Zustand ist super auch wenn ich glaube, dass da ein kleines Staubkorn unter der obersten Linse sitzt. Ganz klar soll das Objektiv als Verbesserung zu Kit Objektiv fungieren und macht sich auch in der Lichtstärke klar bemerkbar. Dennoch tun sich einige Fragen auf:
Teilweise beim fokussieren über den Sucher zuckt die Sicht etwas hin und her für eine Sekunde. Nicht häufig aber teilweise. Für mich wäre die Logik, dass es auf die Stabiliserung zurückzuführen ist, aber ist das normal und immer bei dem Objektiv? Beim Kit ist es zum Beispiel nicht so.
Das Objektiv hat vom Baujahr her mittlerweile schon ein kleines Alter (2010). Mir gefällt es rundum gut, aber an manchen Stellen stört mich etwas die Verarbeitung. Ich vergleiche es hier mit dem wieder mit dem Kit, da dass YN sowieso nur billig verarbeitet ist. Ich finde, dass das Kit einfach am manuellen Fokusring viiiiel schöner und smoother einstellbar ist genauso wie bei der Brennweite. Es fühlt sich wirklich geführt an und beim Sigma einfach sehr lasch und locker. Liegt das einfach an alter Baukonstruktion oder speziell am Objektiv?
Habt ihr Alternativen die gebraucht vielleicht auf einer ähnlichen Preisklasse liegen? Ratschläge, Meinungen oder was euch auch immer dazu einfällt. Lieber noch etwas warten und im Wert ein klein bisschen höher gehen? Neueres Objektiv?
Ich für meinen Geschmack hatte rein vom Gefühl her etwas um die 24mm oder 35mm im Sinn aber nicht schwächer als f2.8.
Vielen Dank für eure Antworten und das ihr die Wall of Text gelesen habt

Hier noch ein paar Beispielbilder aus Facebook gezogen, sprich mit etwas reduzierterer Qualität:



Zuletzt bearbeitet: