• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 17-50mm 2.8 Meinung und Alternativen?

Kunoa

Themenersteller
Hey Leute,

mein erster Beitrag hier und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Ich nutze seit einigen Monaten eine Canon 200D; dazu gab es das stabilisierte Kit Objektiv 18-55mm 4.0-5.6. Kurz darauf habe ich noch das Yongnuo 50mm 1.8 erworben - ja Geld ist rar als Student. Studienrichtung geht bei mir Richtung Fotografie und Videografie, sprich ich habe in Vergangenheit und werde in Zukunft noch viel Zeit mit der Thematik verbringen. Mit der 200D als meine erste eigene DSLR und dem bisherigen Equipment und Zubehör das ich mir zugelegt habe bin ich bisher rundum völlig zufrieden und ich arbeite auch mit allem bereits im professionellen Rahmen in der Eventfotografie; möchte aber auch neben Portraits, Food, Drinks, Szenerie und Lowlight Sachen mir besonders Landschaften immer als Option offen halten.

Soviel zur Story. Nachdem ich mir jetzt Rucksack, Stativ und einiges mehr zugelegt habe stellt sich mir die Frage, welchen Schritt ich als nächstes gehen möchte bezüglich Leistungssteigerung. Ein Tele habe ich bisher noch nicht vermisst, weshalb das für mich eher zurückgestellt ist. Nachgedacht hatte ich zuerst über das 24mm Pancake, habe dann aber von einem Kollegen das Sigma 17-50mm 2.8 ausgeliehen bekommen, welches ich auch für 200€ gebraucht abkaufen könnte. Ein Preis an dem ich mich auch bei anderen Objektiven im guten gebrauchten Zustand ersteinmal orientieren würde.

Zustand ist super auch wenn ich glaube, dass da ein kleines Staubkorn unter der obersten Linse sitzt. Ganz klar soll das Objektiv als Verbesserung zu Kit Objektiv fungieren und macht sich auch in der Lichtstärke klar bemerkbar. Dennoch tun sich einige Fragen auf:

Teilweise beim fokussieren über den Sucher zuckt die Sicht etwas hin und her für eine Sekunde. Nicht häufig aber teilweise. Für mich wäre die Logik, dass es auf die Stabiliserung zurückzuführen ist, aber ist das normal und immer bei dem Objektiv? Beim Kit ist es zum Beispiel nicht so.

Das Objektiv hat vom Baujahr her mittlerweile schon ein kleines Alter (2010). Mir gefällt es rundum gut, aber an manchen Stellen stört mich etwas die Verarbeitung. Ich vergleiche es hier mit dem wieder mit dem Kit, da dass YN sowieso nur billig verarbeitet ist. Ich finde, dass das Kit einfach am manuellen Fokusring viiiiel schöner und smoother einstellbar ist genauso wie bei der Brennweite. Es fühlt sich wirklich geführt an und beim Sigma einfach sehr lasch und locker. Liegt das einfach an alter Baukonstruktion oder speziell am Objektiv?

Habt ihr Alternativen die gebraucht vielleicht auf einer ähnlichen Preisklasse liegen? Ratschläge, Meinungen oder was euch auch immer dazu einfällt. Lieber noch etwas warten und im Wert ein klein bisschen höher gehen? Neueres Objektiv?

Ich für meinen Geschmack hatte rein vom Gefühl her etwas um die 24mm oder 35mm im Sinn aber nicht schwächer als f2.8.

Vielen Dank für eure Antworten und das ihr die Wall of Text gelesen habt :top:

Hier noch ein paar Beispielbilder aus Facebook gezogen, sprich mit etwas reduzierterer Qualität:

49123123_1015340102007292_3026842712541233152_n.jpg


49345131_1015340835340552_8491784216940380160_n.jpg


49581091_1014670318740937_7367970276929175552_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt es rundum gut, aber an manchen Stellen stört mich etwas die Verarbeitung. Ich vergleiche es hier mit dem wieder mit dem Kit,

:confused:
Hi erstmal. Das genannte 17-50er2.8 ist ein tolles Objektiv, wie viele andere hier nutze ich nutze es auch.

Kurz und bündig . Geh bitte in ein Fotogeschäft o.ä. und lass Dir mal eins in die Hand geben. Als Vergleich zwischen neu , bei Registrierung in DE mit 3 Jahren Herstellergarantie, und dem Deiner Beschreibung nach schon recht "abgerockten" Exemplar das noch 2/3 vom Neupreis kosten soll;)

LG Heiko
 
Sehe ich genauso! Habe mein Sigma seit einem Jahr und bin immer noch begeistert, sowohl von der Bildqualität, der Verarbeitung und auch von dem absolut unauffälligen IS. Alles ist straff, da zuckt und klappert nix!
Ich denke, du solltest die Finger von dem abgenutzten Exemplar lassen, für 200,- bekommst du deutlich jüngere Varianten!

Alternativ gibt es noch ein 2.8er von Tamron mit 17-50, ein 17-55 mit 2.8 von Canon (teurer), zu denen ich dir leider nichts sagen kann.

Das 24er Pancake habe ich wieder verkauft, weil mir der Bild Look und die Haptik nicht gefallen haben. Andere Zooms unterhalb von 50mm mit Lichstärke sind für KB und i.d.R. deutlich teurer.
 
:confused:
Kurz und bündig . Geh bitte in ein Fotogeschäft o.ä. und lass Dir mal eins in die Hand geben. Als Vergleich zwischen neu , bei Registrierung in DE mit 3 Jahren Herstellergarantie, und dem Deiner Beschreibung nach schon recht "abgerockten" Exemplar das noch 2/3 vom Neupreis kosten soll;)

LG Heiko

mit dem Alter habe ich mich nicht auf das Kaufdatum, sondern auf die Entwicklung des Models bezogen. Das was ich mit dem Bezug auf das Kit Objektiv meinte ist das die Einstellungsringe ( mir fehlt der Begriff ) sich einfach angenehmer anfühlen weil sie leicht gebremst sind und nicht so locker und freigängig. Ich ziehe mal den Vergleich zu einem guten Stativ wo man den Schwenk beim einem neuen Modell vielleicht angenehmer findet als bei einem älteren. Aber ja eventuell liegt das nicht am Modell sondern am Alter, wobei das Objektiv wenig bis gar nicht in gebrauch war.

Danke für die Info mit dem Pancake. Das Tamron soll schlechter als das Sigma sein und das Canon wohl im Preisleistungsverhältnis weniger gut wie ich gehört habe.

Über Beratung in einem Fotogeschäft habe ich auch bereits nachgedacht. Einen Vergleich zwischen dem gleichen Objektiv zu machen ist mir aber noch nicht eingefallen danke für die Idee!
 
mit dem Alter habe ich mich nicht auf das Kaufdatum, sondern auf die Entwicklung des Models bezogen. Das was ich mit dem Bezug auf das Kit Objektiv meinte ist das die Einstellungsringe ( mir fehlt der Begriff ) sich einfach angenehmer anfühlen weil sie leicht gebremst sind und nicht so locker und freigängig. Ich ziehe mal den Vergleich zu einem guten Stativ wo man den Schwenk beim einem neuen Modell vielleicht angenehmer findet als bei einem älteren. Aber ja eventuell liegt das nicht am Modell sondern am Alter, wobei das Objektiv wenig bis gar nicht in gebrauch war.
(...)

Mit dem Fokusring, so nennt man das Ding, hast Du allerdings völlig Recht. Der ist mir auch etwas zu leichtgängig. Das ist aber auch der einzigst Makel, den ich bisher an dieser Linse feststellen konnte. Ich verwende das Sigma 17-50 nicht sehr oft, nur bei Familienfeiern und Landschaftsaufnehmen, wobei mir 17 mm schon etwas zu lang werden. Bisher hat es mir ast immer eine Zufriedenheit entlockt.
Ich habe für meins im letzten Jahr 355 im Laden gelöhnt, neu. Das nur mal als Denkanstoß zum Bebrauchtpreis.
 
Mit dem Fokusring, so nennt man das Ding, hast Du allerdings völlig Recht. Der ist mir auch etwas zu leichtgängig. Das ist aber auch der einzigst Makel, den ich bisher an dieser Linse feststellen konnte. Ich verwende das Sigma 17-50 nicht sehr oft, nur bei Familienfeiern und Landschaftsaufnehmen, wobei mir 17 mm schon etwas zu lang werden. Bisher hat es mir ast immer eine Zufriedenheit entlockt.
Ich habe für meins im letzten Jahr 355 im Laden gelöhnt, neu. Das nur mal als Denkanstoß zum Bebrauchtpreis.

Ah gut dann liegt das also nicht am Verschleiß. Ja auf Amazon bekommt man es mittlerweile auch für um die 300€ neu. Was spricht für dich gegen das Sigma? Also wieso benutzt du ein anderes? Einfach unpassend aus Grund X? Besseres Objektiv?

Andere Frage noch... weiß jemand ob Makroringe in Kombination mit dem Sigma funktionieren? Meine beiden anderen Objektive sind da raus, weil die einfach nicht mehr scharf einstellbar sind dann.
 
Das Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM also die aktuelle Version geht um die 320€/neu über den Tisch

Die beiden Tamrons sind optisch nicht besser und vom Autofokus-Antrieb her langsamer/schwächer. Das billigere der beiden hat keinen Bildstabilisator.

Das Canon EF-S 17-55 ist "best of breed" in allen Bereichen aber halt gut doppelt so teuer wie das Sigma. Ohne für die meisten auch doppelt so gut zu sein (Wer viel JPEG "ab Kamera" braucht wird das Canon bevorzugen)

Das EF-S 24/2.8 wie die anderen Pancakes von Canon ist auf "maximale Kompaktheit" und nicht "maximale optische Qualität" konstruiert (was sonst bei Festbrennweiten üblich ist). Daher ist es nicht besser als die f/2.8er Zooms. Nur halt extrem kompakt (Die Abdeck-Kappe ist nicht viel kleiner)

Ansonsten gibt es im Bereich 17-5x/2,8 keine Alternative die Zoom ist UND f/2.8 UND den Brennweiten-Bereich abdeckt. Das Sigma 17-70 ist de-fakto ein f/4, die 28-75/2.8 und 24-70/2.8 sind für Kleinbild-Kameras und daher größer, schwerer und (meistens) teurer. Das olle Tamron 28-75/2.8 ist "nett" aber optisch nicht besser, hat keinen Stabi, den langsamen/lauten AF-Antrieb der kleinen Tamrons und ist halt "Brennweite muss einem passen".

Bessere FBs in dem Bereich daher f/2 oder f/1.8 werden schnell sehr teuer.
 
Das Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM also die aktuelle Version geht um die 320€/neu über den Tisch

Die beiden Tamrons sind optisch nicht besser und vom Autofokus-Antrieb her langsamer/schwächer. Das billigere der beiden hat keinen Bildstabilisator.

Das Canon EF-S 17-55 ist "best of breed" in allen Bereichen aber halt gut doppelt so teuer wie das Sigma. Ohne für die meisten auch doppelt so gut zu sein (Wer viel JPEG "ab Kamera" braucht wird das Canon bevorzugen)

Das EF-S 24/2.8 wie die anderen Pancakes von Canon ist auf "maximale Kompaktheit" und nicht "maximale optische Qualität" konstruiert (was sonst bei Festbrennweiten üblich ist). Daher ist es nicht besser als die f/2.8er Zooms. Nur halt extrem kompakt (Die Abdeck-Kappe ist nicht viel kleiner)

Ansonsten gibt es im Bereich 17-5x/2,8 keine Alternative die Zoom ist UND f/2.8 UND den Brennweiten-Bereich abdeckt. Das Sigma 17-70 ist de-fakto ein f/4, die 28-75/2.8 und 24-70/2.8 sind für Kleinbild-Kameras und daher größer, schwerer und (meistens) teurer. Das olle Tamron 28-75/2.8 ist "nett" aber optisch nicht besser, hat keinen Stabi, den langsamen/lauten AF-Antrieb der kleinen Tamrons und ist halt "Brennweite muss einem passen".

Bessere FBs in dem Bereich daher f/2 oder f/1.8 werden schnell sehr teuer.

Vielen Dank!

War gerade eben auch in einem äußerst unfreundlichen Laden der sich als der beste in der Stadt schimpft. Das Objektiv schien ihnen nicht alzu bekannt aber sie fanden den Zustand recht neuwertig und für den Preis absolut angemessen. Demnach werde ich mich wahrscheinlich dafür entscheiden.
 
Das Objektiv schien ihnen nicht alzu bekannt aber sie fanden den Zustand recht neuwertig und für den Preis absolut angemessen.

Sorry,
irgendwie ne merkwürdige "Expertise"

ich würde nur mit Vorsicht den Zustand von Dingen die ich ( angeblich ) nicht kenne bewerten, und erst recht nicht das dann als preislich gut einordnen. (Ich zumindest habe keine Preise parat von Dingen von denen ich "nix weiß" )

PS: mein 17-50er gehört übrigens eher zur "klapprigen" Sorte ( eine maßgeblicher Grund dafür sind Strapazen im Einsatz und vor allem Einwirkungen infolge meiner eigenen Dummheit :mad:)

LG Heiko
 
Ich werfe mal noch ein weiteres Objektiv in den Ring: das 18-35/1.8 von Sigma.
Dieses hat zwar keinen Stabi und ist gebraucht eine sehr gute Ecke teurer als das 17-50/2.8, allerdings könnte es mit dem Blick auf die gezeigten Beispielbilder durch die Lichtstärke und damit Möglichkeiten zum Freistellen trotzdem interessant sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten