• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 17-70 / 2,8-4,5 DC Macro vs. SIGMA 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM

klotuer

Themenersteller
Hallo Zusammen,

wie man dem Titel bereits entnehmen kann geht es mir um folgende Zoomobjektive:

- Sigma 17-70 / 2,8-4,5 DC Macro zu 279,00€
- Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM zu 399,00€

Ich besitze z.Zt. eine Canon 450d, ein 18-55 IS sowie das 70-300IS von Canon.

Da ich von dem 18-55 Kit-Objektiv nicht wirklich angetan bin, möchte ich dieses gegen ein neues tauschen.

Zunächst bin ich bei meiner Suche auf das „Sigma 17-70 / 2,8-4,5 DC Macro“ gestoßen. Der Preis ist ok und es gibt viele gute Meinungen. Der einzige Hacken ist, dass es nicht mehr hergestellt wird und es keinen Stabilisator hat. Ist ein Stabilisator bei dieser „kurzen“ Brennweite überhaupt von nöten?

Der Nachfolger des „Sigma 17-70 / 2,8-4,5 DC Macro“ ist das „Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM“. Wäre der Preis von ca. 400€ nicht, würde ich einfach zu greifen.

Was meint ihr, ist ein Stabilisator und leicht bessere Lichtstärke 120€ wert? Was wäre, wenn ich mir das alte, billigere kaufen würde und es aus irgendwelchen Gründen reklamiert werden müsste – es wird ja nicht mehr gebaut?!

Ich bin für jede Meinung dankbar…!!!!

Gruß



PS: Eine weitere denkbare Alternative wäre vielleicht das Tamron AF 2,8/17-50 SP XR DiII LD für 339,00€. Es ist extrem Lichtstark (2,8)- hat jedoch auch keine Stab. in der Ausführung. Hinzu kommt noch, dass ich eine Lücke in der Brennweite im Bereich von 50 – 70 hätte. Ist das dramatisch?

Was meint ihr?
 
also ich besitze dein erst genanntes objektiv allerdings mit hsm ..
also das Sigma 17-70 / 2,8-4,5 DC Macro HSM mit nikon anschluss habe ich hier im forum für 250€ gebraucht erstanden .. und bin damit sehr zufrieden ..

ein bildstabilisator ist mir bei dem brennweiten bereich nicht wichtig allerdings habe ich bei meinem 70-200 wert drauf gelegt

weiterhin ist das tamron sehr zu empfehlen .. es wurde von vielen redaktionen sehr gelobt und als kauftipp ausgegeben das es im vgl zu den original herrstellern
(ua nikon,canon) ein besseres preisleistungsverhältnis bietet und optisch mit den original herrstellern mithält

das tamron gibt es übrigens auch mit bildstabi ... neu ab ungefähr 450€

hätte ich nicht schon mein sigma würde ich mir das tamron ohne stabi kaufen und wahrscheinlich hier im forum erwerben ... bekommste hier glaube ich auch schon für 250€ wenn ich mich nicht irre
 
Ich überlege auch gerade, das Sigma statt des Kits anzuschaffen.

Die "leicht bessere Lichtstärke" wäre mir jetzt keine 120€ wert. Aber ich lege auch bei diesen Brennweiten starken Wert auf den Stabi. Ich "knipse" mit der Kamera halt ganz normal im Urlaub und da sind halt auch mal Motive dabei wie z.B. der Petersdom von innen oder ein Raum in einem sonstigen alten Gemäuer oder Museum, wo blitzen oft nicht gewünscht ist usw.

Aber das wird hier gerne diskutiert und kann letztlich nur jeder für sich selbst beantworten.

Ich stell´ mir nur die Frage, wie groß der Gewinn im Vergleich zum Kit überhaupt ist, was die Bildqualität angeht. In den Beispielbilderthreats zum Sigma ist noch nicht viel und zum Tamron sind viele Bilder drin, die nicht gerade Werbung für das Objektiv machen. Allerdings auch einige gute Bilder und wenn´s dann doch (wie so oft) mehr am Fotografen liegt....
 
Hui, das wird wieder eine heisse Diskussion werden 17-70 vs 17-50 ( Schärfe vs alles andere)

Aber zu deine Frage:

1) in Österreich ist bereits ab 349€ hs osm zu haben ( oder noch weniger wie in meinem Fall...)

2) warte bis am Wochenende, habe beide sigmas und werde ein paar Vergleichsbilder posten

3) Unterschied liegt auch in AF Motor, ich würde sagen ca. 2x so schnell

4) Der Bildstabi ist (in gegesatz zu Tamron) absolut nicht zu hören.


Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich überlege auch gerade, das Sigma statt des Kits anzuschaffen.


Ich stell´ mir nur die Frage, wie groß der Gewinn im Vergleich zum Kit überhaupt ist, was die Bildqualität angeht. In den Beispielbilderthreats zum Sigma ist noch nicht viel und zum Tamron sind viele Bilder drin, die nicht gerade Werbung für das Objektiv machen. Allerdings auch einige gute Bilder und wenn´s dann doch (wie so oft) mehr am Fotografen liegt....

Wenn du als Kit der 18-55 hast, da sind Welten dazwischen!
Und das mit die besch**** Beispielbilder ist nun mal so: Anscheinend geben tausende von € aus um Kugelschreiber und Tastaturen zu belichten :evil::D

Wie schon gesagt, am Wochenende werde ich was knipsen ( hoffentlich passt dann das Wetter)

Lg
 
Ich hab (in Kombination mit dem EF50 f/1.8) beim Sigma 17-70 noch nie einen Stabilisator vermisst. Wirklich noch nie. Ich werde es auch weiterhin nutzen, weil ich (nach Justage) sehr zufrieden bin und ich keine Lust habe, bei einem evtl. Neukauf der Version mit Stabi wieder den Justage-Marathon zu starten... ;)
 
Ich lege für alle meine Zooms großen Wert auf einen Bildstabilisator, also auch für den Standardbereich.
Im SSW Bereich gibt es leider noch nichts... :p
 
Wie schlimm ist eine Brennweitenlücke zwischen 50 und 70mm???

Ist das nicht spürbar oder sollte man beim Objektiv-Kauf darauf achten, dass man die Lücke schleißt oder so gering wie möglich hält?

Ich frage, weil ich das Tamron SP 17-50mm F/2.8 XR Di II VC sehr interessant finde. Ich frag mich nun ob es zu meinem Tele (Canon 70-300) passt!?

Viele Grüße
 
Wie schlimm ist eine Brennweitenlücke zwischen 50 und 70mm???

Ist das nicht spürbar oder sollte man beim Objektiv-Kauf darauf achten, dass man die Lücke schleißt oder so gering wie möglich hält?

Ich frage, weil ich das Tamron SP 17-50mm F/2.8 XR Di II VC sehr interessant finde. Ich frag mich nun ob es zu meinem Tele (Canon 70-300) passt!?

Viele Grüße

Ich habe auch die Kombi 17-50 und 70-300, mir ist die Lichtstärke des Tamron wichtiger als die 20mm mehr vom Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten