• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 17-70 f2.8-4.0 vs Sony SAL 16105

coulibaly

Themenersteller
Hallo!
Ich möchte mir bei Gelegebheit ein neues Objektiv für meine A33 zulegen.
Bin momentan noch am sparen ;)
Es soll hauptsächlich als Kit ersatz dienen und sollte ein etwas längeren Brennweitenbeich haben. (17-70mm sollten mir aber eigentlich reichen).
Ich fotografiere hauptsächlich Menschen und Landschaften auf Reisen.

Mir sind 2 Objektive ins Auge gefallen.
Zum einen das Sony SAL 16105.
und zum anderen das Sigma 17-70 F2.8-4.0 Macro OS HSM

Vom SAL 16105 hört man ja eigentlich nur Gutes!
Der größere Brennweitenberich ist natürlich auch ein Vorteil.
Jedoch schreckt mich hier der hohe Preis etwas ab.

Beim Sigma gefällt mir die Lichtstärke.
Was sagt mir eigentlich die Bezeichnung "Makro" genau? Heißt das nur, dass das Objektiv auch für Nahaufnahmen geeignet ist oder ist das speziell nur für Makroaufnahmen und hat irgnedwelche Nachteile für Landaschaftsaufnahmen o.Ä. ?!

Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Objektiven? Habe noch nicht so viel über das Sigma gehört. Mich würden mal Erfahrungsberichte interessieren!

Lg Coulibaly
 
Das "Macro" beim Sigma heißt, dass du eine kürzere Naheinstellgrenze hast... mit richtigem Macro hat das nicht viel zu tun.
Zu den Objektiven kann ich dir leider nichts sagen, da ich beide nicht habe...
 
Das Sigma hat einen leisen Motor falls du vielleicht auch mal ein Filmchen machen willst, wird das empfohlen. Das Sony 16105 ist das Einzige, dass von 16mm ueber 100mm geht, ist dafuer lichtschwach und ab 35mm erst ab f/8 scharf. Ich finde den Neupreis des Sony zu hoch.....

Daniel
 
Bald kommt auch das neue Sony 16-50/2.8 mit SSM, vielleicht wäre das eine Option.
 
Hallo Coulibaly,

zu einem Vergleich zwischen dem 16105 und dem Sigma kann ich nicht urteilen, bin allerdings der Meinung, dass das Sigma (aktuelle Ausführung mit Bildstabi) die beste Lösung ist, wenn Du bei deiner A33 die Priorität ins Filmen setzt.
Denn mit diesem Objektiv kannst Du den Body-Stabi außer Funktion setzen und nur mit dem Objektiv-Stabi arbeiten.
Hast damit nicht die Sorgen einer Überhitzung.

Ist allerdings Filmen nicht Dein Thema - so, wie bei mir - würde ich das 16105 vorziehen.
Denn es ist wirklich ein super Objektiv.
Allerdings blieb es bei mir nur eine Woche (eben wegen den Schwächen bei der Lichtstärke) , dann habe ich es gegen das nochmal deutlich teure Sony-Zeiss 16-80 getauscht, was eine spürbar bessere Lichtstärke hat und bereits bei offener Blende eine tolle Schärfe rausbringt.
Einzig die fehlenden 25mm noch oben sind schon bedauerlich, aber verschmerzbar (für mich) !

Wenn noch Geld übrig bzw. zusammensparbar sein sollte, ev. auch über dieses Objektiv mal nachdenken.


viel Erfolg!

Kickelhahn
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Sigma 17-70 gebe ich heute zurück.
Die Unschärfe zwischen 17 und etwa 35mm an den Bildrändern ist mir zu heftig.

Nun stehe ich vor der Frage 16-80 oder 16-105 (mein Favorit wegen der zusätzlichen 25mm). Aber allgemein wird das 16-80 häufiger als "das Schärfere" genannt.

Ich werde zunächst hier im Forum weiter recherchieren. Vielleicht hilft's bei der Entscheidung.
 
16105er hat auch mit Randunschärfe zu kämpfen. War bei mir aber, wie beim 1770er auch, in dem Bereich den man eh wegschneidet, der durch Objektivkorrektur wegfällt oder bei dem es schlicht egal ist.
Mein 1770er ist am Rand jedenfalls schärfer als es das 16105 war (Mitte jedoch ganz klar das Sony). Wenn es dich also da schon stört nimm auf jeden Fall das Zeiss.
 
Also erst mal danke für die zahlreichen Antworten!
Leider liegt das Zeiss weit über meinem Budget :-(

Auch das 16-105 ist mir ehrlich gesagt noch zu teuer, gerade weil es doch relativ lichtschwach ist.
xHmm ... naja mal schaun und weiter überlegen :). Eventuell hab ich ja auch Glück und finde eins der beiden Objektive irgendwann gebracht und relativ günstig.
Wenn nicht wird es wohl noch etwas dauern und Budgetbedingt auf das Sigma rauslaufen!

LG Coulibaly
 
Ich werfe jetzt einfach mal das Sigma 18-125 DC HSM als noch etwas preisgünstigere Variante in den Raum.
Ich besitze das Objektiv zwar selbst nicht, aber evtl. kann ja jemand der Erfahrung damit hat etwas dazu sagen!

Lg Daniel
 
18-125 ginge mir schon zu sehr in Richtung "Superzoom" wie ein 18-200er.....also hätte ich an ein 18-125 nicht so tolle Erwartungen, wie ich sie an ein 17-70er oder 16-80er haben würde ;). Ist aber nur meine persönliche Meinung und hat keine technsiche Hand und Fuß(ich hab 17-70 und 18-200.....das ist ein deutlischer Unterschied in meinen Augen, man sagt ja immer, je weiter der Zoombereich eines Objektives.....desto mehr ist das Ding ein Kompromiss).

Gruß
Silvio(den so ein 16-80er auch mal reizen würd ;))
 
Ich besitze das Sigma seit ein paar Tagen und muss sagen, dass ich sehr, sehr zufrieden bin. Zuvor nutzte ich mein altes Minolta 17-70 1:3.5 an der A390, das Sigma ist aber in den ersten Tests deutlich stärker. Zudem ist der Preis (ich hatte das Glück, es für 280,- EUR zu bekommen) unschlagbar. Von den großen Suppenzooms halte ich aus eigener Erfahrung nicht soviel.
 
Hallo!

Auch wenn Dir das Zeiss 16-80 zu teuer ist:
ich habe das Sigma 17-70 gegen das Zeiss 16-80 (und eigentlich außer Konkurrenz das Zeiss 24-70) antreten lassen.

Ergebnis:

Das Zeiss war bei jeder Brennweite und Blende dem Sigma klar überlegen. Das Zeiss fällt insbesondere durch eine klare und schleierfreie Wiedergabe auf, die Randleistung ist ebenfalls deutlich über dem Sigma. Allerdings muss man wissen, dass gerade zwischen 16 und 24 bei offener Blende am Rand auch das Zeiss nicht aufregend ist, aber eben deutlich besser als das Sigma.

Das Zeiss 24-70 ist (natürlich auch wegen des Crops) beiden Obejktiven deutlich überlegen, bereits bei 2,8 durchgehend randscharf ... daher nur "außer Konkurrenz", weil ich einfach wissen wollte, ob das 24-70 tatsächlich am Crop Sinn macht. Und es macht Sinn!

LG
Wolfgang

PS: Ich würde sparen und das Zeiss kaufen :)
 
Hallo!

Allerdings muss man wissen, dass gerade zwischen 16 und 24 bei offener Blende am Rand auch das Zeiss nicht aufregend ist,

Wobei mir das in der Praxis bisher noch garnicht als so störend aufgefallen ist!
Jetzt, wo du es aber sagst, muss ich mal mehr drauf achten.

Manchmal habe ich sowieso das Gefühl - egal welches Objektiv - Schwächen garnicht wissen zu wollen, einfach selber die Erfahrung machen und auch zu akzeptieren, wie es ist.
Denn dann wäre ich vor über 2 Monaten vielleicht auch schon mit meinem damaligen 16-105 zufriedener gewesen.

Und deshalb bin ich nach wie vor der Meinung, dass ich hier zum Thread-Thema von beiden Objektiven das Sony 16-105 begünstigen würde !
 
Beim 16-105 haben mich die argen Randunschärfen, auch abgeblendet bei 16 mm und vorallem die Vignettierung bei Offenblende gestört, bei dem Preis schon fast unverschämt, finde ich. Jetz habe ich das Tamron 17-50, das spielt in einer ganz andern Liga, zusätzlich habe ich nach oben hin das billige Tamron 50-200, damit habe ich Blende 4 bis 120mm und das knackscharf, selbst bei 200 mm scharf und einmal abgeblendet superscharf. Die beiden zusammen waren um einiges billiger als das 16-105 bei viel besserer Leistung.....und das Zeiss soll ja nicht viel besser als das 16-105 sein. Selbst mein immerdabei suppenzoom Sigma 18-250 ist im gleichen Brennweitenbereich besser als das 16-105. Das 16-105 wird meiner Meinung nach total überbewertet, aus eigener Erfahrung (Serienstreuung will ich aber nicht ausschließen).
Jürgen

Wobei mir das in der Praxis bisher noch garnicht als so störend aufgefallen ist!
Jetzt, wo du es aber sagst, muss ich mal mehr drauf achten.

Manchmal habe ich sowieso das Gefühl - egal welches Objektiv - Schwächen garnicht wissen zu wollen, einfach selber die Erfahrung machen und auch zu akzeptieren, wie es ist.
Denn dann wäre ich vor über 2 Monaten vielleicht auch schon mit meinem damaligen 16-105 zufriedener gewesen.

Und deshalb bin ich nach wie vor der Meinung, dass ich hier zum Thread-Thema von beiden Objektiven das Sony 16-105 begünstigen würde !
 
Beim 16-105 haben mich die argen Randunschärfen, auch abgeblendet bei 16 mm und vorallem die Vignettierung bei Offenblende gestört, bei dem Preis schon fast unverschämt, finde ich.
Selbst mein immerdabei suppenzoom Sigma 18-250 ist im gleichen Brennweitenbereich besser als das 16-105.
Das 16-105 wird meiner Meinung nach total überbewertet, aus eigener Erfahrung (Serienstreuung will ich aber nicht ausschließen).
Jürgen
Dann musst du etweder eine Gurke gehabt haben,oder du redest von einem anderen Objektiv.Mein 16105 war sehr ortdentlich,als Suppenzoom würde ich es nicht bezeichnen.
Bildbeispiele meines 16105 :https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7808203&postcount=36
 
Jetz habe ich das Tamron 17-50, das spielt in einer ganz andern Liga, ... Das 16-105 wird meiner Meinung nach total überbewertet, aus eigener Erfahrung (Serienstreuung will ich aber nicht ausschließen).

Na ja, das Tamron hat auch nur rund 45% des Brennweitenbereichs des Sony 16-105. Wenn es da nicht deutlich besser wäre, wäre es schlicht eine Schande und sein Geld überhaupt nicht wert. Will damit sagen, so richtig vergleichbar sind beide Objektive nicht.

Das Sony ist durchaus gut und hat seine Stärken (sehr universell einsetzbar mit brauchbarer Leistung), aber es hat auch seine Schwächen. Ich habe meines für die A33 durch ein Zeiss 16-80 ersetzt und bin zufrieden mit diesem Tausch.

viele Grüße

aidualk
 
Ich suche momentan auch ein neues Objektiv als Ersatz fürs Kit.
Da habe ich u.a. auch das SAL 16105, das Sigma 17-70 und das Tamron 17-50 ins Auge gefasst. Hier ist ja schon einiges brauchbares zu lesen!
Aber ich wollte mal fragen wie stark der Unterschied in der Bildqualität der Objektive eigentlich ist. Ist der Unterschied zwischen dem Kit und z.B. dem 16105 für einen Laien deutlich zu erkennen ?
Kennte jemand vllt. eine Seite auf der man sich gleiche Bilder mit gleichen Einstellungen nur unterschiedlichen Objektiven anschauen kann? Oder wäre jemand so freundlich und könnte eventuell mal ein Vergleichsbild zwischen dem Kit und dem 16105 bei gleichen Einstellungen hochlanden?!
Vlg Daniel
 
Das Sigma hat an der SLT den Vorteil, dass man länger mit Stabi filmen kann, denn der Objektivstabi heizt die Kamera nicht zusätzlich auf. Mit internem SteadyShot ist die Videolaufzeit doch deutlich kürzer.

Mit 2,8-4,0 kann man deutlich besser freistellen als mit 3,5-5,6. Ich hatte damals das Nikkor 18-10/3,5-5,6 und damit habe ich kaum gezielt freigestellt. Das Sigma ist jedoch etwas brauchbar zum Freistellen.

Habe die meisten Fotos und Videos unter www.jenne.vamosaver.de/EM2011 mit dem Sigma gemacht (natürlich nicht 3D-Bilder und 3D-Video). Für nur wenige Bilder dabei habe ich das 50/1,7 verwendet, aber allermeist das 17-70/2,8-4 OS.
j.
 
Aber ich wollte mal fragen wie stark der Unterschied in der Bildqualität der Objektive eigentlich ist. Ist der Unterschied zwischen dem Kit und z.B. dem 16105 für einen Laien deutlich zu erkennen ?
Kennte jemand vllt. eine Seite auf der man sich gleiche Bilder mit gleichen Einstellungen nur unterschiedlichen Objektiven anschauen kann? Oder wäre jemand so freundlich und könnte eventuell mal ein Vergleichsbild zwischen dem Kit und dem 16105 bei gleichen Einstellungen hochlanden?!
Vlg Daniel

Das würde mich auch mal interessieren. Ist die Bildqualität wirklich so arg viel besser, dass sich eine Investiton von fast 600€ lohnt?!
Habe hier im Beispielbilder Thread schon einige Bilder angeschaut. Aber mir fehlt auch ein richtger Vergleich. Es sind ja auch gute Bilder mit dem Kit dabei!
 
Das KIT würde ich schon deswegen nicht empfehlen, weil es beim Zoomring nicht geschmeidig läuft. Zum Filmen ist das echt übel. Der Anfangswiderstand ist hoch und dann dreht man zu weit, weil es danach leicht geht.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten