• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 18-200/250 vs Canon 55-200

daPlexxx

Themenersteller
Moin zsamme,

wer nicht so viel lesen möchte, kann dem nachfolgenden Absatz jediglich die betreffenden, fett geschriebenen Namen der Objektive entnehmen und den Rest überspringen.

Ich habe mir vor kurzem für den anstehenden Urlaub den Erwerb einer 600d mit dem 18-55mm Kit-Objektiv gegönnt. Nun bin ich nach 2 Wochen des emsigen Rumprobierens zum Schluss gekommen, dass noch eine Optik mit höherem Vergrößerungfaktor an Bord sollte und da schon bei der Auswahl der Cam ansich der Besuch bei Foto Gregor sehr weitergeholfen hat (Nikon-Cams liegen vergleichsweise schlecht in der Hand), bin ich nun vor ein paar Tagen dirket nochmal hin. Ich habe mir dort dann von Sigma das 18-200mm DC II OS HSM und das 18-250mm DC OS HSM, sowie von Canon das EF 55-200mm II USM Objektiv zeigen lassen. Der Verkäufer pries mir recht überambitioniert das Sigma 18-250mm an, da es von der Verarbeitung und Autofokusgeschwindigkeit wohl mit Abstand das beste wäre, was man für das Geld bekäme. Nachdem ich allerdings alle 3 Objektive mehrfach auf meiner Cam getestet hatte, stellte ich fest, dass das Canon-Objektiv den Autofokus betreffend deutlich schneller war als die beiden Sigmas und das hochgelobte 250er war meine ich sogar nochn Tick langsamer als das 200er. Vom Verkäufer kam auf diese Feststellung nur die flapsige Antwort, dass ich das ja durchaus meine Meinnung sein kann, er allerdings finde, dass das 250er Sigma das schnellste sei.
Ich vermute mal stark, dass dem Kerl nur daran gelegen war, mir das Objektiv anzudrehen, welches die größte Gewinnspanne für den Laden einbringt und frage daher nun an dieser Stelle nochmal nach, ob ich die Einschätzung der Autofokus-Geschwindigkeit betreffend wirklich so weit daneben lag?

Eigentlich hatte ich beim Verlassen des Ladens schon quasi beschlossen, mir dieses Canon Objektiv zu besorgen aber bei weiterführender Recherche im Netz fiel mir dann auf, dass jedem Canon 55-2xxmm Objektiv mit USM der IS fehlt. Nun wäre ich für Empfehlungen von neutraler Seite her dankbar, weche Alternativen ich noch ins Auge fassen könnte?

Dank & Gruß,
Flo

edit:
Nach etwas weiterer Recherche hier im Forum werd ich mir morgen wohl mal das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv anschaun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gewinnspanne in dem Bereich ist so niedrig ... Ich glaube nicht, dass er sich wegen der 10€ nen Kunden verderben wollte.
Keine Ahnung oder er hat einfach andere Erfahrungen gemacht oder er hatte es so gelesen bzw. Gesagt bekommen.

Das Canon 70-300 ... das L oder das ohne?

Kannst Du nochmal Deine anforderungen und das Preisniveau deutlich machen?
 
Ich denke die Praxisgerechteste Empfehlung hat Dir "der Kerl" schon gegeben, das Sigma 18-250 in neuester Ausführung, ist ein empfehlenswertes Reiseobjektiv.
 
Oder das canon 55-250 is. Ist etwas leichter als das 70-300.

Lg bernd
 
@ daPlexxx

Vielleicht solltest du dir auch einmal das Tamron 70-300 VC USD anschauen. Sonst wird das hier immer als Preis/Leistungssieger empfohlen. Das Canon 55-200 USM II ist schon ein wenig in die Jahre gekommen,würde da das 55-250 IS II vorziehen.

Wolf
 
Vielen Dank schonmal für eure Antworten...

Das Canon 70-300 ... das L oder das ohne?

Kannst Du nochmal Deine anforderungen und das Preisniveau deutlich machen?

nene, nicht das L... meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei ~350€.

Ende September soll ein Update des 55-250 erscheinen, das soll einige Verbesserungen bringen, darauf würde ich noch warten.
Das wird kein Update, das wird ein STM Objektiv. Das 55-200 USM II ist auch ein Vollformatobjektiv und kein EF-S wie das 55-250 IS II.

Da Objektive unmittelbar nach Neuerscheinung erstmal ne ganze Ecke über dem eigentlichen Warenwert liegen und STM-Objektive sowieso nochmal teurer sind, würde das sicher den von mir anvisierten Preisrahmen sprengen.

Ich war gestern nochmal in dem Laden und habe nochmal mir die bereits getesteten Objektive, sowie ein Canon EF 70-300mm IS USM und das Tamron AF 70-300mm Di SP VC USD auf die Theke legen lassen. Erstaunlicherweise deckte sich das Geschwindigkeitranking des Verkäufers den ich diesmal erwischt hatte ziemlich genau mit meinen Erfahrungen. Unterschiede zwischen den beiden neu getesteten Objektiven konnte ich kaum ausmachen. Allerdings tendiere ich nun eher zum Canon 70-300... vor allem da das Ding n 58mm Filtergewinde hat - dafür besitze ich noch einiges an Filtern und Linsen - und es im Netz schon ab 280€ erhältlich ist.
 
@ daPlexxx

Da Objektive unmittelbar nach Neuerscheinung erstmal ne ganze Ecke über dem eigentlichen Warenwert liegen und STM-Objektive sowieso nochmal teurer sind, würde das sicher den von mir anvisierten Preisrahmen sprengen.

Das neue 55-250 STM sprengt selbst von der UVP nicht deinen Preisrahmen, die liegt bei 349 €. Wird wahrscheinlich auch in der ersten Zeit dort liegen.

Allerdings tendiere ich nun eher zum Canon 70-300... vor allem da das Ding n 58mm Filtergewinde hat - dafür besitze ich noch einiges an Filtern und Linsen

Bevor ich mir das Canon 70-300 IS kaufen würde, würde ich zum aus meiner Sicht besseren Tamron 70-300 VC USD greifen. Das Canon hat zb. eine mitdrehende Vorderlinse was einen Einsatz von einigen Filtern erschwert. Finde das dass Tamron das bessere von beiden ist. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Aber du kannst ja einmal die Suchfunktion bemühen, dort wirst du auch fast immer die Empfehlung für das Tamron finden.

und es im Netz schon ab 280€ erhältlich ist.

Und du bis dir Sicher das es sich bei diesen Preis um ein neues handelt? Kenne nur Preise ab ca. 350 €. Wenn der Preis stimmt solltest du aufpassen das es sich um Europäische Ware handelt.

Wolf
 
kp ob hier direkte Links zu Shops erlaubt sind aber laut den Kundenbewertungen scheint eglobalcentral.de zuverlässig zu liefern. Woher die Ware dann im Endeffekt stammt, sollte doch nicht wirklich ausschlaggebend sein, oder irre ich mich da?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten