• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Sigma 18-250 für Canon

hanglooser mani

Themenersteller
Hallo,
ich würde mir gerne ein Sigma 18-250 Objektiv für meine Canon EOS 80D kaufen.
Hat wer Erfahrungen mit der Bildqualität von diesem Objektiv?
 
Hi,

also das Sigma 18-250 mm 3.5-6.3 DC Macro OS HSM ist schon etwas älteres Objektiv (von 2012) und wirst du nur gebraucht finden.

Wie alle Superzooms hat es natürlich nicht die Bildqualität einer Festbrennweite und somit muss man gewisse Kompromisse bei der Bildqualität einfach eingehen.

Ob du diese Kompromisse eingehen möchtest und ob die die Bildqualität zusagt, kannst du nur selbst entscheiden.

Ein etwas neueres Objektiv in dieser Kategorie wäre das
Sigma 18-300 mm 3.5-6.3 DC Macro OS HSM Contemporary
welches auch etwas besser in der Bildqualität abgeschnitten hat.

Ich pers. würde an eine 80D lieber ein neueres Objektiv anbauen um die beste Bildqualität zu erreichen.

Aber erzähl doch mal was du damit machen möchtest und welchen Einsatz zweck das Objektiv bedienen soll. Gerne auch was du sonst noch für Objektive hast, dann kann mann einfach besser beraten.
 
Ich würde es als allround Objektiv benutzen für Land und Wassersport Fotografie.
Meine Überlegung wäre halt gewesen dass ich nur mein Weitwinkel Canon EFS 10-18mm mitnehme und dann noch das Sigma. Um weniger im Urlaub mit zu schleppen.

Aktuell habe ich:
Canon 10-18mm
Canon Kid Objektiv 18-55mm
Canon 55-250mm
 
Hi,

ja als Allround Objektiv ist das ja auch ok, ich selbst habe im Urlaub auch nur ein 10-20mm und ein 18-135mm dabei, das reicht mir vollkommen.

Leider kann ich ich zu deine vorhanden Objektiven nicht viel sagen, da ich diese Modelle noch nie besessen habe.

Ich fotografiere zwar kein Wassersport, aber ich kann mir vorstellen das ein schneller AF und auch mehr Zoom durchaus von Vorteil sein könnten.

Ich würde dir da lieber zum angesprochenen Sigma 18-300mm Contemporary oder auch zu einem Tamron 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD raten, da ich denke das du da mehr Brennweite hast, hoffentlich einen schnelleren Af und es eben auch zeitgemäße Objektive für die 80D sind.

Ich weis jetzt nicht ob das in dein Budget passt.
 
Aktuell habe ich:
Canon 10-18mm
Canon Kid Objektiv 18-55mm
Canon 55-250mm

Falls das die aktuellem STM-Versionen sind (und du mit dem Kid das Kit meinst ;)), hast du eine prima Aufstellung für die 80D.

Mit dem alten Superzoom bekommst du weder die Bildqualität, noch die AF-Geschwindigkeit dieser Kombi.

Und diese drei Objektive sind ja soo leicht, da kannst du nicht ernsthaft von „schleppen“ sprechen.

Falls dir das Wechseln der Objektive zu mühsam wird, ist ein Superzoom natürlich eine Hilfe. Aber damit handelst du dir obgenannte Nachteile ein - und das wäre doch schade um die Qualitäten der 80D!
 
Ja ich meinte das Kit Objektiv.
Ok Danke für die Info.
Ich bin noch Anfänger und muss mich da erst mal reinlesen und rumfragen wegen Objektiven Bildqualität usw.

Gruß
Mani
 
Das ist eine sehr gute Aufstellung - da würde ich kein Superzoom kaufen..

Ds sehe ich auch so. Wenn es die STM bzw USM-Varianten der Objektive sind, dann muss man für bessere Bildqualität schon tief in die Tasche greifen. Die drei Objektive sind optisch schon sehr gut, halt nicht besonders lichstark, aber das wäre ein Superzoom erst recht nicht.
Ich hatte für meine 80D auch mal das 18-200 von Sigma als Urlaubs-Immerdrauf, aber der Vorteil des Nichtwechselnmüssens war dann doch zu gering. Tele brauch ich nicht so oft, eher Weitwinkel und da ist nach unten hin die Grenze mit 18mm gleich. Ich bin wieder zur genannten Kombi (10-18, 18-55, 55-250, alle STM) zurück; zusätzlich habe ich noch das kleine 24mm/2.8 für innen und/oder dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ds sehe ich auch so. Wenn es die STM bzw USM-Varianten der Objektive sind, dann muss man für bessere Bildqualität schon tief in die Tasche greifen. Die drei Objektive sind optisch schon sehr gut, halt nicht besonders lichstark, aber das wäre ein Superzoom erst recht nicht.
Ich hatte für meine 80D auch mal das 18-200 von Sigma als Urlaubs-Immerdrauf, aber der Vorteil des Nichtwechselnmüssens war dann doch zu gering. Tele brauch ich nicht so oft, eher Weitwinkel und da ist nach unten hin die Grenze mit 18mm gleich. Ich bin wieder zur genannten Kombi (10-18, 18-55, 55-250, alle STM) zurück; zusätzlich habe ich noch das kleine 24mm/2.8 für innen und/oder dunkel.

Ja ich habe die STM Objektive.
 
Dann würdest du Bildqualität gegen Beqeumlichkeit tauschen. Wenn du häufig das 18-55 und das 55-250 hin und her tauscht dann könnte ein Superzoom sinnvoll sein. Wenn du aber (so wie ich) die meisten Bilder mit dem Standardzoom machst und nicht ständig die Optik wechselst, dann eher nicht.
 
Dann würdest du Bildqualität gegen Beqeumlichkeit tauschen. Wenn du häufig das 18-55 und das 55-250 hin und her tauscht dann könnte ein Superzoom sinnvoll sein. Wenn du aber (so wie ich) die meisten Bilder mit dem Standardzoom machst und nicht ständig die Optik wechselst, dann eher nicht.

Das 18-250 nehme ich nur in den Urlaub mit. Zuhause nehme ich meistens das 10-18 und das 18-55 her.
 
Nunja, das Objektiv geht ja nicht kaputt wenn du es nicht im Urlaub sondern auch zuhause nutzen tust.

Es kommt natürlich immer auf den Anwendungszweck an.

Wie ich schon gesagt habe, ich hab für Reisen das Sigma 10-20mm und das neue Canon 18-135 IS USM. Das ist meine "Grund-Reisesetup". Sollte ich noch was mit Porträt oder "Freistellung" machen wollen, hab ich ja auch noch das Sigma 18-35mm 1,8 und ein 24mm Pancake.

Früher war ein Sigma 17-70 Contemporary mein "immerdrauf", aber das Canon 18-135mm IS USM war unerwartet (für mich) so gut das ich das Sigma 17-70C verkauft habe.

So ändert sich das auch im Laufe der Entwicklung als Fotograf. Ich finde das vollkommen ok. Wenn du denkst, das dir eine Superzoom mehr bringt, oder deine Objektiufuhrpark gut ergänzt, dan kauf eins und benutze es. Sollte esdir wieder erwarten nicht gefallen oder du es nicht benutzen oder sonst nicht zufrieden sein, kannst du es auch hier im Forum wieder verkaufen.

Das alles bringt dich weiter und macht dich erfahrener, es kostet nur Geld, das ist alles....
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Danke für die ganzen Infos und Tips:) Das 18-135mm werde ich mir auch mal genauer anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

ja aber Achtung: Es gibt mehrere Version des Canon 18-135mm.

Das 18-135mm f/3.5-5.6 IS

welches die älteste Linse ist und mich überhaupt nicht überzeugt hatte. Dies würde ich nicht empfehlen.

Das 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM

welches eine neuere optische Rechnung und STM-Motor hat, qualitätiv bessere Bilder macht, ich aber dazu nichts sagen kann, da nie besessen.

Das 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM

welches bei mir das Sigma 17-70C abgelöst hat und für meine Zwecke ausreicht. Dürfte wohl die gleiche optische Rechnung haben wie das IS STM, aber anstatt mit STM Motor eben mit USM Motor. Diese Linse würde ich empfehlen, die anderen beiden nicht.
 
STM und USM haben die gleiche Optik.
Das USM ist mehr für Video gedacht, da gibt es noch einen Powerzoom Adapter zum anflanschen.

Das STM hatte ich als Universallinse und war sehr zufrieden damit.
Bin auf Olympus umgestiegen.
 
Wenn es hauptsächlich um die Bequemlichkeit geht, also man nicht so oft wechseln will, dann kann man ausprobieren, ob man es einen Brennweitenbereich gibt, den man am meisten nutzt. Und für den kauft man das passende Objektiv.

Das wäre dann vielleicht der Allrounder 18-135 USM, wenn man z.B. das lange Ende für flotten Sport o.ä. gut brauchen kann und dabei der AF optimal mit der 80D harmoniert.
Dann gibt es noch das 15-85er, das gerne für Städtereisen genommen wird. Die 15mm untenrum sind nämlich oft ausreichend, sodass ein 10-18 vielleicht nur ganz selten gebraucht wird.

Letztlich geht es einfach nur darum, den bevorzugten Bereich zu erkennen und genau dafür das bestmögliche Objektiv zu finden. Dann vermeidet man den halbgaren Kompromiss mit einem eher schwachen Suppenhuhn. :angel:

So gelingt es vielleicht, das berühmte 80/20-Prinzip anzuwenden: Mit 20% der Ausrüstung schafft man 80% der Bilder - und umgekehrt. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten