Hakkefussel
Themenersteller
Ahoi hoi!
Ich will mich Objektivmäßig um einen Sprung verbessern. Derzeit habe ich das 17-50mm Tamron 2.8 und das 43mm 1.9 ltd an einer Pentax K-30.
Das 43 ist mir meist zu lang / und oder unflexibel. Qualität ist natürlicht top. Beim Tamron hätte ich gern noch eine Blende mehr, und auch die Bildquali überragt nun nicht.
Ich würde das Objektiv meist bei Outdoor und Studio Portraits, und ab und an auch bei Landschaften einsetzen.
Jetzt ist halt die frage...ist bei 1.8 und 35mm noch eine ordentliche Freistellung vorhanden?
Für Outdoor wäre da vermutlich das 1.4 besser. Allerdings wäre im Studio bei Ganzkörper Portraits (gerade für composings) der Brennweitenvorteil vom 18-35 besser.
Schärfemäßig sollten beide eigentlich gleich auf liegen.
Was mir besser liegt könnt ihr vermutlich nicht wissen, deswegen versuch ich objektiv zu fragen:
Ist die Freistellung bei 1.8 und 35mm noch ausreichend bei Halbkörper Portraits?
Bis jetzt tendiere ich eher zum 18-35. Gewicht und Größe spielen keine große rolle.
Ich will mich Objektivmäßig um einen Sprung verbessern. Derzeit habe ich das 17-50mm Tamron 2.8 und das 43mm 1.9 ltd an einer Pentax K-30.
Das 43 ist mir meist zu lang / und oder unflexibel. Qualität ist natürlicht top. Beim Tamron hätte ich gern noch eine Blende mehr, und auch die Bildquali überragt nun nicht.
Ich würde das Objektiv meist bei Outdoor und Studio Portraits, und ab und an auch bei Landschaften einsetzen.
Jetzt ist halt die frage...ist bei 1.8 und 35mm noch eine ordentliche Freistellung vorhanden?
Für Outdoor wäre da vermutlich das 1.4 besser. Allerdings wäre im Studio bei Ganzkörper Portraits (gerade für composings) der Brennweitenvorteil vom 18-35 besser.
Schärfemäßig sollten beide eigentlich gleich auf liegen.
Was mir besser liegt könnt ihr vermutlich nicht wissen, deswegen versuch ich objektiv zu fragen:
Ist die Freistellung bei 1.8 und 35mm noch ausreichend bei Halbkörper Portraits?
Bis jetzt tendiere ich eher zum 18-35. Gewicht und Größe spielen keine große rolle.