• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 18-35mm 1.8 vs Sigma 35mm 1.4 DG HSM

Hakkefussel

Themenersteller
Ahoi hoi!
Ich will mich Objektivmäßig um einen Sprung verbessern. Derzeit habe ich das 17-50mm Tamron 2.8 und das 43mm 1.9 ltd an einer Pentax K-30.

Das 43 ist mir meist zu lang / und oder unflexibel. Qualität ist natürlicht top. Beim Tamron hätte ich gern noch eine Blende mehr, und auch die Bildquali überragt nun nicht.
Ich würde das Objektiv meist bei Outdoor und Studio Portraits, und ab und an auch bei Landschaften einsetzen.
Jetzt ist halt die frage...ist bei 1.8 und 35mm noch eine ordentliche Freistellung vorhanden?
Für Outdoor wäre da vermutlich das 1.4 besser. Allerdings wäre im Studio bei Ganzkörper Portraits (gerade für composings) der Brennweitenvorteil vom 18-35 besser.

Schärfemäßig sollten beide eigentlich gleich auf liegen.
Was mir besser liegt könnt ihr vermutlich nicht wissen, deswegen versuch ich objektiv zu fragen:

Ist die Freistellung bei 1.8 und 35mm noch ausreichend bei Halbkörper Portraits?
Bis jetzt tendiere ich eher zum 18-35. Gewicht und Größe spielen keine große rolle.
 
Beide Sigmas sind klar schärfer und vor allem kontraststärker als das FA 43, zumindest unterhalb von f/4. Beide Sigmas sind bis in die Ecken rattenscharf. Das Sigma 35 [A] hat ein bewiesenermaßen gutmütiges Bokeh, das Sigma 18-35 [A] kann da und dort mal durch Unruhe in der Unschärfe auffallen.

Porträts mit einem Weitwinkelzoom? Wohl etwas Spezielleres? ;)

Freistellung? Sicher geht das mit dem 18-35 auch, wichtig sind halt die Abstandsverhältnisse. So ins Augen springend wie mit einem 70/2.4 ist's halt nicht. Man kann problemlos mit Offenblende fotografieren, der Fokus muss halt wirklich sitzen.
 
Klar schärfer als das 43er?:eek:

Naja an Crop sind 35 auch rund 50 :ugly:

Ich kanns schlecht erklären, aber ich weiß dass ich im Studio oft bei 23-28mm bin. (ist nicht viel platz) Und wenn ich für Composings Ganzkörper brauch, wirds dann leider eben so eine Brennweite. Ich furche gerade bei flickr die 18-35mm Fotos durch. Bei 35mm kommts dann halt nur auf die Entfernung an, ob die Freistellung reicht. Das "perfekte" Beispiel für mich suche ich noch.
 
Das FA 43 ist offen nur im Zentrum scharf.

Und ja sicher, bis in Richtung 28 mm (=Normalbrennweite) kann man an Crop schon mit Menschen gehen, zentrumsnah auch noch kürzerbrennweitig, kommt halt immer drauf an ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Freistellung bei 1.8 und 35mm noch ausreichend bei Halbkörper Portraits?
Ich finde sie bei 1.4 und weniger als dem halben Körper schon sehr grenzwertig (sh. Anhang).

Meiner Meinung nach ist genau diese Art von Fotografie ein guter Grund für einen KB-Sensor.

Bei mir sind alle teuren Linsen in dem Bereich wieder weg (31Ltd. 35A, 18-35), nicht-freistellen kann ich auch mit dem 35 2.4......
 

Anhänge

Danke für das Bild. Also ich find die Freistellung mehr als ausreichend. Da sieht man mal wieder was Subjektivität ist;)
 
Dein Beispielfoto wäre ein klarer Fall für das Pentax FA 50mm f1.4 :)

4 Meter Abstand und die Blende auf f1.4 :eek: :top:
Danke, ich verzichte sehr gerne auf deine qualifizierten Besprechungen meiner Bilder!

Danke für das Bild. Also ich find die Freistellung mehr als ausreichend. Da sieht man mal wieder was Subjektivität ist;)
ok, bedenke dann aber, dass wir hier 35mm und 1.4 haben. 35 1.8 sind schon einen Tick schlechter und wenn du die Brennweite runterfährst, stellst du immer weniger frei.
 
Nun, nicht jeder will auch vorsätzlich sio einen "stark aufgelösten" Hintergrund. Der Räumlichkeit des Bildeindruckes hilft es meist schon (manchmal sogar mehr!), wenn die Sachen dahinter gerade schon klar erkennbar unscharf sind.

Vorsicht ist immer mit feinen, kontraststarken Strukturen geboten, das 18-35 kann hier bei Lichtkringeln, ganz böse sein -- Ergebnis da und dort kleine "Donuts", die sehr stören können. Das 35er ist hier meines Wissens spürbar unkomplizierter.

Auch schon mal über das deutlich günstigere Sigma 10/1.4 [A] nachgedacht? Das neue [A] soll dem alten gegenüber viel ausgewogener abbilden, es ist auch bedeutend handlicher und günstiger. Das Bokeh geht so in Ordnung, was ich sah. Und im kleinen Zimmer sind 30 möglicherweise geschickter als 35 mm?
 
Du wirst es wohl selber herausfinden müssen.
Ich persönlich habe mich für das universellere und flexiblere Sigma 18-35/1.8 entschieden.
Mir waren die 31mm des FA 31 manchmal etwas zu kurz und manchmal etwas zu lang, hätte da lieber zu einer 28er oder 35er FB gegriffen.

Für cremiges Bokeh der Platinum Klasse habe ich das 55/1.4
Das Sigma spielt beim Bokeh zwar eine Liga tiefer, hat dafür andere Qualitäten.
 
Ich habe damals das 35mm Art 1.4 gehabt und heute das 18-35mm Art 1.8.

ich kann wirklich kaum veränderung feststellen. Und das ist auch gut so.

selbst bei 18mm und offenblende kann man "freistellen":

ich bin sehr froh diesen schritt gemacht zu haben . den 35 waren oft zu lang. für alles andere habe ich 55 und 85mm festbrennweiten.
 

Anhänge

Theoretisch kann man sich für jede brennweite ein 1.4er kaufen. Aber das sprengt leider den Geldbeutel :D
Ich hab auf flickr und 500px jetzt den ganzen abend 18-35er Bilder angeguckt. Ich denke schon dass mir das reichen wird, von der Freistellung. Ansonsten nutz ich Amazons Rückgaberecht wieder schamlos auch. (wie auch bei Fokusproblemen)
 
Leider gibt es meines Wissens keine AF-Objektive mit einer Öffnung von f/1.4 unter 35 mm für Pentax K-Mount, da ist das 18-35 [A] mit seiner sehr Leistung bei f/1.8 schon einzigartig.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Frage habe ich: hat das 18-35 für pentax wirklich ein HSM? das 10-20 hat ja den stangen AF... spiele gerade mit dem Gedanken mein Tamron 17-50 durch das Sigma zu ersetzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten