• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 18-50mm F2.8 DC DN für Fuji X

Toms

Themenersteller
 
Solange Sigma es nicht schafft an ihre X Mount Objektive einen Blendenring zu verbauen (für Sony E geht es komischerweise siehe diverse i Serie und Art Objektive), ist das für mich völlig uninteressant.
 
Solange Sigma es nicht schafft an ihre X Mount Objektive einen Blendenring zu verbauen (für Sony E geht es komischerweise siehe diverse i Serie und Art Objektive), ist das für mich völlig uninteressant.

Das Sigma 18-50 f2.8 für Sony hat doch auch keinen Blendenring:confused:

Es ist ein fantastisches, kompaktes, vergleichsweise leichtes Objektiv und das ist doch wichtiger als irgendwelche Blendenringe.
Oder kann man an der Fuji die Blende sonst nicht verstellen?
Habe ich irgendwie anders in Erinnerung...
 
Schöne Ergänzung im System :top:

Standardzoom mit durchgängig f2,8, kompakt und leicht zu einer fairen UVP, bei der mit der Zeit sicher auch noch ein wenig möglich sein wird.

Den Blendenring erachte ich in diesem Fall auch für nebensächlich, auch wenn ich ihn an Fuji gerne nutze.

Wenn ich mir angucke, dass das in die Jahre gekommene XF 18-55 bei den meisten seriösen Händlern für 200 Euro mehr gehandelt wird und die f2,8 ganz schnell nicht mehr verfügbar sind und in erster Linie fürs Marketing sind, brauch sich das Sigma sicher nicht verstecken.
 
Das Sigma 18-50 f2.8 für Sony hat doch auch keinen Blendenring:confused:

Es ist ein fantastisches, kompaktes, vergleichsweise leichtes Objektiv und das ist doch wichtiger als irgendwelche Blendenringe.
Oder kann man an der Fuji die Blende sonst nicht verstellen?
Habe ich irgendwie anders in Erinnerung...

Und was interessiert mich was bei Sony ist?:confused:
Im Fuji System ist der Blendenring am Objektiv integraler Bestandteil des Bedienkonzepts und des Produktdesigns und deshalb sind Objektive ohne Blendenring wie ein Fremdkörper.
Und andere Drittanbieter wie Viltrox zeigen es wie es richtig geht...:rolleyes: Sigma gewinnt so jedenfalls keinen Hut, wenn sie glauben einfach an ein paar Altobjektive für Sony einen X Mount zu kleben um dann damit eine ernsthafte Kaufalternative zu sein.

Die I Serie von Sigma mit Metallverarbeitung und Blendenring würde ich dagegen gerne sehen. Gerade zu den Fuji Kameras würden die perfekt passen. Stattdessen kommt so ein lustlose Plastiklinse.
 
Die I Serie von Sigma mit Metallverarbeitung und Blendenring würde ich dagegen gerne sehen. Gerade zu den Fuji Kameras würden die perfekt passen. Stattdessen kommt so ein lustlose Plastiklinse.
Ich kann Deinen Wunsch verstehen, aber auch Sigmas Produktpolitik.
Für APSC E-Mount war die "Plastiklinse" schon da, und dann brauchte es nur noch den Mount und Elektronik für Fuji.

Dagegen iSeries für Fuji wären sicher toll, aber dazu müsste ja Sigma einen Businesscase für entsprechende APSC-Neuentwicklungen sehen, der sich vermutlich nicht rechnet gegen all die vorhandenen Fuji-Objektive. Und Sony APSC boomt ja auch nicht gerade...

Oder meinst Du einfach die vorhandenen KB-iSeries mit einem Fuji-Mount zu versehen? Das wiederum wäre mMn unattraktiv gegenüber den APSC-nativen Fujilinsen, die dann kleiner, leichter & günstiger sind. Die iSeries sind nicht gerade billig, gleichwohl an KB ihren Preis wert. Habe ja selber 3 Stück davon für L-Mount.

Am Rande: wenn ich Fuji hätte, dann würde ich das betagte, aber immer noch tolle Fuji 18-55/2.8-4.0 dem neuen Sigma vorziehen. Preis, Verarbeitung und Blendenring wären für mich wichtiger als die eine Blende am langen Ende. Und bzgl. BQ ist ja das Fuji keineswegs geschlagen vom Sigma. Sigma etwas besser in den Ecken am langen Ende, dafür Fuji in den Ecken etwas besser am kurzen Ende, und ansonsten beide auf Augenhöhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir angucke, dass das in die Jahre gekommene XF 18-55 bei den meisten seriösen Händlern für 200 Euro mehr gehandelt wird und die f2,8 ganz schnell nicht mehr verfügbar sind und in erster Linie fürs Marketing sind, brauch sich das Sigma sicher nicht verstecken.

Dafür bekommt man mit dem Fuji den Blendenring und Bildstabilisierung. Bei der Bildqualität ist der Unterschied wohl nicht groß wenn man nach dem DPreview Video gehen kann. Das Fuji ist etwas besser am kurzen und das Sigma am langen Ende.

Für meine X-Pro 3 würde ich wegen dem OIS das Fuji nehmen.
 
Im Fuji System ist der Blendenring am Objektiv integraler Bestandteil des Bedienkonzepts
Oder auch nicht. Das 27/2,8 (alte Version) hat keinen Blendenring, das 15-45 auch nicht, und andere Objektive habe ich für Fuji nicht. Fotografieren kann man damit auch.

Bei dem Sigma sehe ich den Charme darin, dass es trotz durchgehender 2,8er Blende relativ kompakt ist und keine 300g wiegt. Außerdem soll es, verglichen mit den Fuji-Objektiven, preisgünstig werden. Wenn das ohne Blendenring besser zu realisieren ist (dürfte gerade beim Punkt Preis der Fall sein, da dann mehr gemeinsame Teile mit den Sony-Varianten verwendet werden können), dann ist es halt so.

Klar, mit Blendenring wäre besser. Aber den Kompromiss kann ich akzeptieren. (Wichtiger wäre mir hingegen ein Fokusring ohne dieses Fokus-by-Wire. Das hat mir den Spaß an den Fuji-Objektiven verdorben. Gibt es leider nicht.)
 
...
Bei dem Sigma sehe ich den Charme darin, dass es trotz durchgehender 2,8er Blende relativ kompakt ist und keine 300g wiegt...

Und zudem eine tolle BQ abliefert, jedenfalls wenn es der Sony Version entspricht.
Mit den drei Faktoren kann man doch locker auf den Blendenring verzichten, dessen Sinn und Hype darum ich (wie schon gesagt) auch als Fuji X User eh' nie nachvollziehen konnte.
 
….

Es ist ein fantastisches, kompaktes, vergleichsweise leichtes Objektiv und das ist doch wichtiger als irgendwelche Blendenringe.…

Na, so fantastisch ist es nicht. Siehe Christopher Frost. Im WW Bereich auch abgeblendet am Rand schlecht. No Go für Landschaft. Vignette hat er nicht gezeigt, aber die ist heftig. Das 18-55 ist im WW Bereich deutlich besser. Ist auch klein und leicht, hat OIS, hat Blendenring. Und für die meisten Fujiuser ist der Blendenring wichtig.

….
Wenn ich mir angucke, dass das in die Jahre gekommene XF 18-55 bei den meisten seriösen Händlern für 200 Euro mehr gehandelt wird und die f2,8 ganz schnell nicht mehr verfügbar sind und in erster Linie fürs Marketing sind, brauch sich das Sigma sicher nicht verstecken.

Das 18-55 ist zwar älter, aber nicht „in die Jahre gekommen“. Und niemand kauft das als Einzelobjektiv für den aufgerufenen Preis. Es ist neu als Kit preiswerter als das Sigma und gut gebraucht bekommt man es auch klar unter 300€. Preisvorteil 18-55.

Da fast jeder Fujiuser das 18-55 zuhause hat, weil er irgendwann mal als Kit abgegriffen hat, wer soll das Sigma mit all seinen Nachteilen nur wg. durchgehend f2.8 denn kaufen? Das kommt doch nur für Neueinsteiger in Frage, wenn überhaupt.
 
Na, so fantastisch ist es nicht. Siehe Christopher Frost. Im WW Bereich auch abgeblendet am Rand schlecht. No Go für Landschaft. Vignette hat er nicht gezeigt, aber die ist heftig. Das 18-55 ist im WW Bereich deutlich besser. Ist auch klein und leicht, hat OIS, hat Blendenring. Und für die meisten Fujiuser ist der Blendenring wichtig....

Da fast jeder Fujiuser das 18-55 zuhause hat, weil er irgendwann mal als Kit abgegriffen hat, wer soll das Sigma mit all seinen Nachteilen nur wg. durchgehend f2.8 denn kaufen? Das kommt doch nur für Neueinsteiger in Frage, wenn überhaupt.

Sehe ich ganz genauso. Das XF 18-55 bietet überall mehr als das Sigma. Blendenring, OIS, 5mm mehr Brennweite. Warum sollte ich das alles für F2.8 eintauschen, wenn es auch noch besser abbildet? Zumal es im Kit auch günstiger ist. Sigma bietet hier keine echte Alternative zum XF 18-55, sorry.
 
Sehe ich ganz genauso. Das XF 18-55 bietet überall mehr als das Sigma...

Wenn dir f4 bei 50mm reichen, warum nicht?
Für mich war das Fuji wegen der nicht durchgängigen Lichtstärke damals nicht so toll; da brauchte ich immer noch eine lichtstärkere FB dabei.

Das Sigma kann ich hingegen sehr empfehlen, jedenfalls wenn es so gut performt, wie an der Sony.
Wenn ich heute nochmal eine Fuji hätte, würde ich das Sigma dem Fuji jedenfalls und jederzeit vorziehen.
 
Wenn dir f4 bei 50mm reichen, warum nicht?
Für mich war das Fuji wegen der nicht durchgängigen Lichtstärke damals nicht so toll; da brauchte ich immer noch eine lichtstärkere FB dabei..

Mal ganz ehrlich, was bringt dir F2.8 an Mehrwert gegenüber F4.0? Freistellung kann es ja nicht wirklich sein. Wenn ich freistellen möchte, dann sollte man schon in Richtung F1.8 oder F1.4 gehen, und das können Festbrennweiten besser.
Oder ist es um damit eine kürzere Belichtungszeit zu bekommen? Nun das brauche ich dank dem OIS am XF 18-55 nicht. Da könnte das Sigma punkten, aber halt, das hat ja keinen Stabilisator. :lol:
 
...
Da fast jeder Fujiuser das 18-55 zuhause hat, weil er irgendwann mal als Kit abgegriffen hat, wer soll das Sigma mit all seinen Nachteilen nur wg. durchgehend f2.8 denn kaufen? Das kommt doch nur für Neueinsteiger in Frage, wenn überhaupt.

Sehr populistisch geschrieben,da kommt ganz klar die Verteidigung des eigenen Equipments vor der Objektivität.
Das XC 16-50mm hat bei vielen schon das damals überhypte 18-55er ersetzt, da es die gleiche Bildqualität bei mehr WW liefert. Auch das Objektiv hat keinen Blendenring, ebenso wie das 15-45, welche beide viele Freunde haben.

Ist doch schön, dass du mit deinem Xf 18-55 glücklich bist.
Das folgert aber nicht, dass es keine guten Alternativen gibt.
Und auch wenn ich selbst gerne die Blende am Ring bem X-Mount verstelle, geht es genauso problemlos ohne Blendenring. Durch sowas ein anderes Objektiv abzuwerten ist völliger Unsinn.
 
Mal ganz ehrlich, was bringt dir F2.8 an Mehrwert gegenüber F4.0? Freistellung kann es ja nicht wirklich sein...

Doch, genau DAS ist es!
Eine Blende bleibt eine Belnde und bei Fuji ist wegen des relativ kleinen Sensors eh' jede Stufe bei der Blendenöffnung willkommen.

Wie gesagt, alles eigene Erfahrung!

Du hast natürlich recht, daß es bei einer FB nochmal eine andere Nummer ist, aber es gibt halt auch User, die gerne mal ein kompaktes Zoom nutzen und trotzdem Lichtstärke möchten.

Insofern hat Sigma da mit dem 18-50er f2.8 in jeder Hinsicht ein Highlight vorgestellt!

Du musst es ja nicht kaufen, aber es wird seinen Erfolg so oder so auch mit dem Fuji System haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten