• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Sigma 19mm oder 30mm ?

borni83

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe vor wieder etwas mehr in die fotografie einzusteigen und daher habe mir letzte Tage dank des Forums eine günstige E-P5 gekauft und dazu ein 45mm f1,8.

Da ich vorher eine X100 hatte (die ich wegen des langsamen AF abgegeben habe - Zuwachs innerhalb der Familie macht einen schnellen AF unabdingbar) bin ich den Umgang mit FB`s gewohnt und aufgrund der höheren BQ auch gerne bereit mit den entsprechenden Einschränkungen zu leben. Übrigens hat die ja bekannterweise 35mm/Kb, und da ich die geliebt habe spricht einiges für meinen geheimen Favoriten - das 19mm :)

Ich habe nur Gutes über die neue Sigma DN Serie gelesen, an dem 19mm und dem 30mm bin ich sehr interessiert. Eines der beiden soll mein Immerdrauf werden. Jetzt ist halt die Frage, welches der beiden ist breiter einsetzbar.
Vielleicht als Zusatzinfo: Ich bin total geil auf das 25mm f1,4 Panaleica, aber das ist aktuell einfach nicht drin, irgendwann wird es das aber wohl werden. Das Sigma wird also sowas wie die Annäherung in den Brennweitenbereich, die Frage ist halt ob von oben oder unten ;)

Hauptsächlich fotografiere ich Menschen/Portraits, aber ein Immerdrauf soll natürlich noch etwas mehr abdecken, eben "in jeder Situation bereit". welches der genannten wäre eure Empfehlung und wieso?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein Panasonic 20mm 1.7 'identisch' ist mit den 19mm des Sigma, finde ich den 20er Bereich für mich als ideales 'Normalobjektiv'.

Einerseits fast schon 'Weitwinkel', aber andererseits ziemlich 'normal' als klassische 50mm KB Normalbrennweite... Es ist mein Immerdrauf...
 
...Zuwachs innerhalb der Familie macht einen schnellen AF unabdingbar...
Und warum dann nicht das 17er?

Es passt perfekt zur E-P5, ist sehr schnell, hat ein schönes Bokeh und aus eigener Erfahrung was den Zuwachs angeht ist es auch über jeden Zweifel erhaben, was die Geschwindigkeit angeht. Draufhalten und auslösen - alles in weniger als 1 Sekunde. :)

Gruß Tom
 
nimm das Pana leica 25mm und gut is.
zu teuer ? dann das 14 - 45
als immr drauf
damit deckst du garantiert alles ab.
 
Re: Sigma 19 mm oder 30 mm?

Ich würde das 19er nehmen. Bezogen auf die Bildhöhe (statt auf die Diagonale) ist es für µ4/3 das exakte 35-mm-Kleinbildäquivalent.

Und wenn ein 45er schon da ist und ein 25er über kurz oder lang noch hinzukommen soll, dann paßt ein leichtes Weitwinkel (17 mm oder 19 mm) besser dazu als ein 30er.
 
Wie gesagt: die rund 400€ für das 25mm Panaleica, oder das 17mm f1,8 sind aktuell einfach nicht drin. Die Sigmas sind mit um die 150€ finanziell tragbar und zumindest laut verschiedener Beschreibungen/Reviews drängt sich mir der Eindruck auf, das die Sigmas zwar nicht in der selben Kategorie spielen, aber trotzdem sehr gute Objektive sind und speziell im Bezug auf P/L vielleicht sogar attraktiver.
 
Wie gesagt: die rund 400€ für das 25mm Panaleica, oder das 17mm f1,8 sind aktuell einfach nicht drin. Die Sigmas sind mit um die 150€ finanziell tragbar und zumindest laut verschiedener Beschreibungen/Reviews drängt sich mir der Eindruck auf, das die Sigmas zwar nicht in der selben Kategorie spielen, aber trotzdem sehr gute Objektive sind und speziell im Bezug auf P/L vielleicht sogar attraktiver.

Sagen wir mal so... ab einem gewissen Punkt kostet ein bisschen mehr Bildqualität / Lichtstärke einfach überproportional mehr!
Wenn Dir Blende 2,8 reicht, dann machst Du mit beiden Linsen sicher nix verkehrt - habe selbst das 60er und bin total zufrieden!
BW technisch würde ich angesichts Deines Setup auch eher zum 19er tendieren!
Die Sigmas gehen auch nicht allzu selten gebraucht durch den Biete Bereich, womit sich auch nochmal 50€ sparen lassen.
 
Hi Borni,

hast du den außer dem 45er gar kein anderes Objektiv bislang? Also nichts mit echtem WW, zumindest 14mm, für Landschaft & Co.? Das wäre ja für mich dann die nächste Anschaffung, und wenn's nur ein 14-42mm für 80€ gebraucht wäre.

Davon hängt auch ein bisschen ab, ob das 19er oder das 30er eher zu empfehlen wären. Bei einer reinen 2-Objektiv-Lösung würde ich eindeutig zum 19er raten, damit wenigstens etwas annähernd weitwinkliges vorhandes ist. Hast du den Bereich anderweitig abgedeckt, könnte auch das 30er interessant sein.

Insgesamt finde ich aber f/2.8 für eine FB ziemlich mau, günstiger Preis hin oder her. Wenn's wenigstens Pancakes wären... Aber wenn das Budget kein gebrauchtes 20/1.7 oder 25/1.8 hergibt, würde ich wohl eher zum 19er greifen als zum 30er.

Gruß Martin
 
Ich hatte das 19er und bin damit nicht warm geworden. Man merkt ihm an, dass es nicht ausschließlich für mft konstruiert wurde. Ich finde es groß klobig und unhandlich. Das allerdings in Kombination mit der kleine E-PM2. Jetzt hab ich das Pana 20 mm und bin sehr glücklich damit. Wenn es noch mehr WW sein darf und dir 2.8 bzw 2.5 reichen dann schau dir mal das Pana 14 mm f2.5 oder das Oly 17 mm f2.8 an. Das sind wenigstens Pancakes.
 
Vor dem Olympus 25mm f1.8 hatte ich das Sigma 19mm. Aus zwei Gründen musste es dem Oly weichen, mir war es mit f2.8 nicht lichtstark genug (in Räumen) und mich hat das Klappern echt genervt. Optisch war es gut.
 
Ich bin etwas erstaunt, ich hatte nicht damit gerechnet das sich das zu einer diskussion weg von den sigmas entwickelt. ich denke dann tendiere ich eher in richtung immerdrauf und taschentauglich und nehme das 20mm f1,7. Wenn mich dann im nächsten rutsch der reichtum überkommt wird es noch das 25mm f1,4.
 
Na du lässt dich aber schnell beeinflussen.

Ich kenne das 19-er nicht selbst, aber so schlecht soll es nicht sein.

Jedenfalls: Wenn du von dem Panaleica 25-er träumst, dann solltest du dich davon auch nicht abbringen lassen. Und bis dahin jedenfalls kein Objektiv kaufen das dann überflüssig wäre (dann bezahlst du ja doppelt).

Von daher tendiere ich auch zu Martins Empfehlung mit dem 2,5/14-er (gibt es günstig gebraucht), dann hast du hinterher eine schöne Reihe mit 28-50-90 entsprechend KB.
 
Die optische Leistung ist wirklich gut, das Preis/Leistungsverhältnis ist top. Nur mich hat es eben aus den zuvor genannten, rein subjektiven Gründen nicht zu 100% überzeugt.
 
Um den Vergleich Sigma 19mm 2.8 vs. Panasonic 20mm 1.7 rund zumachen... habe ihn noch im Kopf, da ich mir gerade ein neues Pana für 279.- gekauft habe:

Vorteil Sigma:
o ca. 100.-€ billiger
o AF schneller / hunted weniger

Vorteil Pana:
o über 1 EV lichtstärker
o extrem kompakt (Pancake)
o es gibt keinen Bericht, der sagt, dass die optische Leistung des Sigma besser ist, als das Pana... wohl aber umgekehrt...
o auch nach Jahren verkauft sich das Pana gebraucht fast wieder zum Neupreis

Unterm Strich habe ich daher das Pana vorgezogen...
 
Um beeinflusst zu werden habe ich das Thema ja gestartet :)

also ich vermute mir ist 14mm für den immerdrauf bereich zu weit, das sehe ich für mich eher im Bereich Natur/Landschaft.

Ich habe mich jetzt für das 20mm 1,7 entschieden und persönlich denke ich nicht das sich das zukünftig mit dem 25mm beißt, klar es sind nur 5mm aber umgerechnet eben "schon" 10mm, zur not wurde ja bereits erwähnt das man das 20mm auch ohne viel Verlust wieder loswerden kann.

Insofern warte ich jetzt auf das 20er und ich glaube mit 45mm & 20mm kann ich für´s erste einen breiten Bereich abdecken.
 
...Borni, welche Kamera nutzt du? Das Panasonic 20mm F1.7 war meine Lieblingslinse, bis ich die M5 gekauft habe und es wegen Bandings unbrauchbar wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Abends gibt's keine Probleme? Ich frage deshalb, weil ich gerne noch einen zweiten Body mit dem 16ner Sensor haben möchte, nur dort soll das Pana wieder dauerhaft drauf..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten