• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 24-70mm f/2.8 DG DN Art II

JRabbit

Themenersteller
Keine aufregende Neuvorstellung, aber der Vollständigkeit halber:

7 % kleiner, 10 % leichter, dreimal schnellerer AF und dazu noch schärfer als der Vorgänger. Einen Blendenring gibt's auch noch dazu.
 
Hat schon jemand einen Test zum Video-AF gesichtet?
Die erste Version war da deutlich hinter dem Sony GM erster Generation. Das GM II ist da Lichtjahre weiter. Da müsste das neue Sigmamithalten können – denn kleiner und leichter als das GM I wärefür mich sehr willkommen :)
 
Gibt schon einige Testvideos auf Youtube bei denen das Objektiv positiv abschneidet. Hab selbst noch das Sony 24-70 GM I und bin damit ganz zufrieden. Wenn ich vor der Entscheidung stünde würde ich wohl bei der neuen Version zuschlagen. Umsteigen, nö, obwohl das GM I schon ein Klopper ist ! Das GM II ist ja auch ein Klopper, aber eher im Preis !
 
Ja, im Preis leider schon. Bei allem anderen liefert das GMII extrem gut ab. Und es ist schön klein und leicht für so ein lichtstarkes Zoom.
Werd wohl nicht drumrum kommen, das Sigma mal im Bereich Video-AF zu testen. Beim Fotografieren hab ich keinerlei Bedenken, dass es das GMI komplett in den Schatten stellt.
 
weder eine Neuentwicklung, noch wesentlich leichter, noch kleiner, noch besser, noch ein schnellerer AF und auch noch ein dezentriertes Testexemplar. Well done Sigma 🤦‍♂️
Da kann ich ja beruhigt bei der Version 1 bleiben. Haben zudem ein extrem scharfes und top zentriertes Exemplar.

 
weder eine Neuentwicklung, noch wesentlich leichter, noch kleiner, noch besser, noch ein schnellerer AF und auch noch ein dezentriertes Testexemplar. Well done Sigma 🤦‍♂️
Da kann ich ja beruhigt bei der Version 1 bleiben. Haben zudem ein extrem scharfes und top zentriertes Exemplar.

Hab jetzt das Video nicht gesehen, aber wenn man einen Test zu einem anscheinend defekten Testexemplar veröffentlicht ist das einfach nur schlechter Journalismus.
 
  • Like
Reaktionen: kpi
Nein, ein schlechtes Marketing des Herstellers!
Defekte kommen vor. Wer erwartet, dass die Exemplare für Tester handverlesenen sind und auch nachgeprüft werden, wenn sie von einem Tester zum nächsten Tester wandern, der ist naiv. Das macht man höchstens bei handgefertigten Supertele der 10K+ Preisklasse.

Von einem Tester kann man aber erwarten, dass der einen defekt erkennt und das reklamiert. Genauso wie man das als Käufer macht. Man erwähnt dann im Test auch, dass man das so gemacht hat. Aber man baut keinen Test auf einem defekten Produkt auf.

Edit: Nach dem ich das Review auch wirklich gesehen habe, muss ich zugeben dass ich dem Reviewer unrecht getan habe. War eher ein Stille Post Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einem Tester kann man aber erwarten, dass der einen defekt erkennt und das reklamiert. Genauso wie man das als Käufer macht. Man erwähnt dann im Test auch, dass man das so gemacht hat. Aber man baut keinen Test auf einem defekten Produkt auf.
ich habe von dem Sony 24-70mm GM 2 sage und schreibe 3 Exemplare vor Ort gehabt. In Worten: DREI Stück! Getestet an der A7R5.

Fazit: ALLE drei Exemplare waren stark dezentriert. Sogar etwas offensichtlicher als bei dem Exemplar bei Abbot. Zudem wurde hier ein viertes Exemplar im Forum angeboten. Auch dieses vierte Exemplar war dezentriert. Danach hatte ich genug von dem Sony 24-70mm GM 2. Wie kann das sein? Die Exemplare von Foto Erhardt und Foto Leistenschneider habe ich zurück gesendet. Danach war ich mit dem Thema durch.

Das Sigma 24-70mm DG DN ART Version 2 ist optisch eine identische Konstruktion zu der Version 1. Man hat exakt 2 Gläser gegen asphärische Versionen getauscht und 2 Gläser etwas dünner gemacht. Das Gehäuse minimal abgespeckt und die Schalter nach Innen gelegt. Der Fokusmotor soll mehr Drehmoment haben. Zudem hat man noch den Blendenring arg eng an den unteren Rand gequetscht und eine Taste drauf gepackt.
Dass diese Konstruktion nun nahezu identische Ergebnisse liefert wie Version 1, dürfte somit klar sein. Durch die Überarbeitung der 4 Glaselemente konnte nicht einmal ein reale Vorteil geschöpft werden. Somit bleiben die eingesparten 100 Gramm und nun der nette Blendenring.
Die Frage für mich ist nur: Wäre bei einem zentrierten Exemplar die 70mm Stellung etwas besser als bei Version 1 ? Oder ist das so ein "give and take" (Dustin Abbott) wie bei den anderen Brennweitenstellungen?
Und dann die nächste Frage: Lohnt sich der massive Aufpreis zu der Version 1, die es mittlerweile überall gebraucht für unter 800 Euro gibt. Immerhin ist Version 2 ja optisch baugleich
 

Anhänge

...
Die Frage für mich ist nur: Wäre bei einem zentrierten Exemplar die 70mm Stellung etwas besser als bei Version 1 ? Oder ist das so ein "give and take" (Dustin Abbott) wie bei den anderen Brennweitenstellungen?
Und dann die nächste Frage: Lohnt sich der massive Aufpreis zu der Version 1, die es mittlerweile überall gebraucht für unter 800 Euro gibt. Immerhin ist Version 2 ja optisch baugleich
Soweit ich die Tests gesehen habe ist es einen Hauch schärfer als Version 1. Praxisrelevant wird es kaum sein. Was sich aber stark verbessert haben soll ist der AF. Der war bei der ersten Version Kritikpunkt bei vielen und soweit ich das im L-Mount Bereich mitbekommen habe auch schwächer als beim 28-70/2.8 aus dem eigenen Haus. Hier hat Sigma stark verbessert.

Wenn man das alte schon hat und damit zufrieden ist, wäre es unvernünftig das neu stattdessen zu kaufen. Wenn man kein Problem mit gebraucht hat, bekommt man mit der ersten Version ein hervorragendes Objektiv deutlich günstiger. Wenn man unbedingt neu kaufen will, liegt der Aufpreis bei derzeit etwa 10 % für das etwas bessere Objektiv.
 
Hier hat Sigma stark verbessert.
hmmm... vielleicht reichen spielende Kinder nicht aus. Das hat die Version 1 noch mit Bravur geschafft und nahezu einer Trefferrate von 100% . Aber ok... war der eMount. An der Nikon Zf läuft diese Version 1 aber auch wieder perfekt mit dem 3D Tracking im AF-C. Ok, ich fotografiere keine Vorbeifahrenden Rennradfahrer oder Boxkämpfe. Für ein Volleyballspiel reichte mir Version 1. Auch dort 100% Trefferrate. Vermutlich auch zu langsam die Spieler auf dem Feld
 
hmmm... vielleicht reichen spielende Kinder nicht aus. Das hat die Version 1 noch mit Bravur geschafft und nahezu einer Trefferrate von 100% . Aber ok... war der eMount. ...
Schön wenn du damit zufrieden bist. Ich kenne Vergleiche im L-Mount mit dem 28-70 und 24-70 von Panasonic, aber habe auch schon oft von E-Mount Usern gelesen, dass der AF im Vergleich zum Tamron 28-75 G2 oder GMii spürbar träger sei.
 
Habe nun ein paar verschiedene Videos dazu angesehen.

Mir fallen folgende Details auf:

großer Auszug beim Zoomen, ich denke hier an das alte Nikon AF-S 2.8 24-70 zurück, das fuhr auch etwas aus, aber die hintere Linse war "luftdicht".

viel Farbsäume beim Test vom Frost, zeigt kein anderes Video

der wirklich sehr schnelle AF, auch beim Frost Video
 
Ich bin mit der Version 1 mehr als zufrieden und ein Wechsel lohnt sich für mich nicht. Ein sehr schnellen AF habe ich bei diesem Brennweitenbereich bisher nicht vermisst bzw. mir hat der bisher gereicht. Für Sport- bzw. schnellere Actionfotografie kommt dann schon eher mein Sigma 70-200mm DG DN OS Sports zum Einsatz. Auch bei einer aktuellen Neuanschaffung, würde ich mir das zweimal überlegen, da es gerade auf die Version 1 zusätzlich noch 200€ Cashback gibt.

Wie bereits im Spekulationsthread geschrieben wurde, dass 2er wirkt mit dem zusätzlichen ungünstig platzierten Blendenring doch schon etwas überladen. Gerade der breitere Zoomring gefällt wir da von der Version 1 besser.
 
Recht still geworden hier... gibt es denn niemanden, der dieses Schmuckstück schon besitzt und ein paar Erfahrungen teilen kann? Reviews gibt es inzwischen zahlreiche, und überwiegend ist das Echo sehr positiv, auch der sonst gerne rummeckernde Davision fand kaum Anlass zur Kritik.

Ich selbst besitze die Lumix S5 und Sigma 24-70 Mk1, was für den Videodreh vom Stativ zwar eine echt tolle Kombo ist, aber mir doch zu viele Einschränkungen hat (siehe A7C2 Thread) und vorallem ist die Kombination recht schwer... 725g + 835g ergeben fast 1,6kg und ist auf Dauer nicht so angenehm auf der Schulter, wenn es auch mal auf Foto-Tour geht.

Da ich bereits eine ZV-E10 (mit dem tollen Sigma 30 f1.4) als Zweitkamera besitze, plane ich, vollends auf das Sony-Ökosystem zu wechseln. Das neue Sigma behebt genau die zwei Punkte, die ich bei meinem Mk1 noch vermisse (der Blendenring und leichteres Gewicht) und kombiniert mit der A7C2 bräuchte ich nur noch 515g + 735g = 1,25kg mitzuschleppen, wenn es mal auf eine Foto-Tour geht. Das Sigma Mk2 wäre dann weiterhin mein Immerdrauf, um von Landschaften, Hobby-Astro, Städte bis Potraits alles abzudecken. Wenn jemand genau diese Kombi hat würde mich vorallem interessieren, wie sehr frontlastig es ist. Normalerweise habe ich immer eine Hand am Objektiv und eine am Body.
 
Und dann die nächste Frage: Lohnt sich der massive Aufpreis zu der Version 1, die es mittlerweile überall gebraucht für unter 800 Euro gibt. Immerhin ist Version 2 ja optisch baugleich
Als Besitzer der ver.1, der auch die ver.2 (auch, wenn vergleichsweise kurz) getestet hat, sage ich: nein.
Es macht auch kaum Sinn die eigene ver.1 günstig zu verkaufen um dem enstpr. viel Geld für die ver.2 auszugeben - um am Ende defacto beim "Gleichen" zu landen (Gewicht/Dimension haben sich zwar spürbar verändert, jedoch hält sich das in Grenzen).

Wer die Möglichkeit hat eine neuwertige ver.1 heute gebraucht für rund 750-800,- zu bekommen, sollte lieber hierzu greifen, statt den vollen Preis für die ver.2 auszugeben.
So sehe ich das aktuell zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten