• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro vs. 24-70mm F2,8 EX DG HSM

Otilas

Themenersteller
Guten Morgen,

kann jemand den konkreten Unterschied zwischen den beiden Objektiven an einer D90 erläutern? :confused:
Meine bisherigen Recherchen liefen ins Leere.

Danke und Gruß Otilas.
 
Das eine nutzt den Stangen AF das andere den Motor im Objektiv.
Das HSM wird schneller und leiser fokussieren, ob es noch Abbildungsunterschiede gibt weiß ich nicht.
 
Was ich dazu gelesen habe ist, dass das erstgenannte Objektiv recht bescheidene Abbiildungsleistungen haben soll, das zweite (neuere mit HSM) aufgrund neuerer Technik schon eher in die Richtung des 24-70/2,8-Nikkor zielt. Der Unterschied liegt also nicht nur in dem verbauten Motor.

M-A
 
Was ich dazu gelesen habe ist, dass das erstgenannte Objektiv recht bescheidene Abbiildungsleistungen haben soll, das zweite (neuere mit HSM) aufgrund neuerer Technik schon eher in die Richtung des 24-70/2,8-Nikkor zielt. Der Unterschied liegt also nicht nur in dem verbauten Motor.

M-A

Naja bescheidene Qualität ist für mich was anderes aber es ist halt alles Ansichtssache.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=428754&highlight=24-70
 
Naja bescheidene Qualität ist für mich was anderes aber es ist halt alles Ansichtssache.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=428754&highlight=24-70


Ich denke genau da liegt das Kopf-Problem:
Geht der niedrigere Preis (~ 350 €) einher mit Qualitätsverlust oder zahle ich nur für einen HSM, den ich ja eigentlich an der D90 nicht brauche.

Also ich finde, wenn ich mir die Bilderthreads so anschaue, keine großen Qualitätsunterschiede, zumal ich keinen 1:1 Vergleich finden konnte.

oder ?

Gruß Otilas
 
Hi,

ich überlege mir auch eines der beiden Objektive zu holen.

Ich habe mittlerweile gesehen, dass es das 24-70er Macro in einer Version mit Blendenring gibt und eines ohne diesen. Gibt es zwischen diesen beiden Objektiven (Macro mit/ohne Blendenring) sonst noch einen Unterschied im Aufbau bzw. der Bildqualität?

Gruß
Josef
 
Naja, wir können dir hier nun Tipps geben bis zum Umfallen, aber letztlich wirst du nicht umhin kommen, beide einfach mal auszuprobieren.

Jeder wird hier das Objektiv über den grünen Klee loben, welches er selbst hat.

Die Objektive haben übrigens nichts miteinander zu tun. Das 24-70 HSM basiert optisch auf dem älteren, aber sehr guten Sigma 24-60.

Ich habe seinerzeit das alte Sigma 24-70 ausgiebig mit dem Tamron 28-70 verglichen und mich dann für Letzteres entschieden, weil es dem Sigma optisch in allen Belangen überlegen war. Inzwischen habe ich das Tamron nun durch ein Sigma 24-70 HSM ersetzt, welches besonders in der Offenblendenleistung noch einmal besser ist und zudem ein angenehmeres Bokeh als das Tamron hat.

Ich würde die Vorzüge der beiden (Sigma-)Objektive aus meiner Sicht so definieren

Sigma 24-70/2.8 HSM:
Vorteile:
  • sehr schneller, leiser und treffsicherer HSM-Antrieb
  • sehr gute optische Leistungen bereits ab Offenblende über den gesammten Brennweitenbereich, durch Abblenden kaum noch zu verbessern (Schärfe, Kontrast, Detailauflösung)
  • weiteste Blendenöffnung 2.8
  • hochwertige Verarbeitung
  • kompaktere Abmaße

Nachteile:
  • hoher Preis

Sigma 24-70/2.8:
Vorteile:
  • niedriger Preis
  • etwas besseres Vergrößerungsverhältnis 1:3,8 (HSM 1:5,3) durch Pseydomacrofunktion
  • ebenfalls weiteste Blendenöffnung 2.8

Nachteile:
  • langsamer Autofokus
  • erst ab Blende 4 gute Schärfe und Kontrast (noch weiter Abblenden besser)

So, nun kannst du für dich entscheiden, was dir davon wichtiger ist. Immer nur den Preis als Hauptkriterium zu nehmen führt häufig dazu, dass man sich hinterher ärgert. Deshalb wiederhole ich meine Empfehlung vom Beginn meines Posts, gehe beide ausprobieren und entscheide dann.

Gruß Steffen
 
Steffen, vielen Dank für die sehr hilfreichen Ausführungen, die es auf den Punkt bringen.
Ich bin einen wesentlichen Schritt weiter.

Gruß Otilas
 
Ich hatte das alte 24-70 und fand es ziemlich gurkig. Erst ab 5,6 halbwegs scharf, davor ziemlich weich. Dazu noch die sauteuren 82er Filter. Hat nicht wirklich Spaß gemacht.

Björn
 
Die Objektive haben übrigens nichts miteinander zu tun. Das 24-70 HSM basiert optisch auf dem älteren, aber sehr guten Sigma 24-60.

Ich habe seinerzeit das alte Sigma 24-70 ausgiebig mit dem Tamron 28-70 verglichen und mich dann für Letzteres entschieden, weil es dem Sigma optisch in allen Belangen überlegen war. Inzwischen habe ich das Tamron nun durch ein Sigma 24-70 HSM ersetzt, welches besonders in der Offenblendenleistung noch einmal besser ist und zudem ein angenehmeres Bokeh als das Tamron hat.

Hi,

in welcher Reihenfolge würdest du denn das Sigma 24-60, 24-70 Makro und das Tamron 28-75 sehen, vor allem wäre das 24-60 eine gute Alternative zum 24-70er Macro und 28-75er?

Gruß
Josef
 
Hi,

in welcher Reihenfolge würdest du denn das Sigma 24-60, 24-70 Makro und das Tamron 28-75 sehen, vor allem wäre das 24-60 eine gute Alternative zum 24-70er Macro und 28-75er?

Gruß
Josef

Hallo Josef,

das Sigma 24-60 und das Tamron 28-75 sehe ich optisch in etwa gleich auf, mit ganz leichten Vorteil für das Tamron. Offen noch ein wenig weich, leicht abgeblendet auf 3,5 sind aber beide schon schön scharf und kontrastreich. Bei 60 mm verliert das 24-60 offen etwas an Kontrast, dem Tamron 28-75 geht's hier aber nur wenig besser. Das alte Sigma 24-70 landet in dem Ranking allerdings abgeschlagen auf Platz 3, dieses wird erst ab Blende 4 besser und nach meiner Meinung erst bei 5,6 wirklich gut.

Das Sigma 24-70 HSM ist dagegen bereits offen sehr gut, Sigma hat offenbar bei der optischen Neurechnung seine Hausaufgaben ordentlich gemacht. Erst oberhalb der 50 mm wird es offen ein ganz klein wenig weicher, hier reicht aber Abblenden auf Blende 3,2 - 3,5. Minimal besser ist nur noch das Nikkor gleicher Brennweite, aber so wenig, dass man bei den meisten Aufnahmen die Unterschiede mit der Lupe suchen muss. ;) Wem diese Beiden zu teuer sind, dem würde ich (sofern 28 mm Anfangsbrennweite nicht stören) zum Tamron 28-75 raten. Hier bekommt man sehr gute optische Leistungen zu einem mehr als fairen Preis.

Gruß Steffen
 
Hi,

danke dir Steffen für den Vergleich.

Habe anfangs auch über das 24-70HSM nachgedacht, aber dafür müsste ich ein Objektiv verkaufen und mein komplettes Budget, welches ich momentan zur Verfügung habe, aufbrauchen und das will ich auch nicht wirklich so machen.

Gruß
Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten