• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 28-105 Aspherical - Probleme mit Autofocus

Blade236

Themenersteller
Hallo,

ich versuch mal kurz das Problem zu beschreiben. Ich hab eine Aufnahme von einem Flyer gemacht also plan. Dazu hab ich den Autofocus benutzt. Ergebnis leicht unscharfes Bild. Danach hab ich die Schärfe manuell eingestellt. Ergebnis: scharfes Bild. Da ich mit anderen Objektiven scharfe Ergebnisse erzielt hab, muß es an dem Sigma 28-105 liegen.
Es ist ein älteres Objektiv, das auf Digital umgerüstet wurde. Kostenpunkt stolze 80 EUR. Denkt ihr, daß das ein berechtigter Garantiefall auf die Reparatur ist? Oder kann ich selber was an der Schärfe vom Autofocus justieren? Danke für eure Hilfe.

Gruß
Blade
 
Kleiner Nachtrag: Das Objektiv wird an einer EOS 350D benutzt. Sigma hat bei der Reparatur/Umrüstung extra nach dem Kameramodell gefragt.
 
Hast Du lediglich ein einziges Bild mit AF gemacht?
Ich benutze das 28-105/2,8-4 seit 5 Jahren und habe keinerlei Probleme damit. Es war von Anfang an auf digital ausgelegt.
Allerdings hat die Umrüstung nichts mit dem AF zu tun, sondern mit der Blendensteuerung.
 
Hab schon mehrere gemacht. Das Objektiv ist ca. 10 Jahre oder älter. Mit dem Update sollte es aber wieder den Anforderungen entsprechen, wenn ich nach Sigma gehe. Nach was wird der AF dann gesteuert?
 
Wie der AF genau gesteuert wird, bin ich auch überfragt, aber bei den älteren Objektiven war das Problem, dass sich die Blende nicht mehr elektronisch schließen ließ. Dies führte dann zum Err99, sofern man nicht bei Offenblende fotografierte.
Wie sieht denn das Sucherbild aus, wenn Du per AF fokussierst? Ist das auch unscharf?
Oder andersherum, wenn Du manuell fokussierst und Du dann wieder auf AF stellst, fokussiert die Kamera dann neu?
 
Lies mal bitte das hier: http://www.lensrentals.com/news/2008.12.22/this-lens-is-soft-and-other-myths

Entweder das Objektiv hat einen Fehlfokus oder die Kamera oder beide. Du kannst also versuchen, ein an deiner Kamera besser passendes Objektiv zu finden, eventuell spielt dein Händler mit. Ein "richtiger" Garantiefall ist ein Fehlfokus aber leider nicht - es sei denn er ist an mehren Kameras reproduzierbar, denn dann ist das Objektiv eindeutig außerhalb des Toleranzbereiches für die Fokusgenauigkeit. Das sollte man aber innheralb der üblichen Umtauschfrist feststellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten