• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 30mm 1.4 vs. Canon 50mm 1.4

Necrox

Themenersteller
Hi,

ich bin auf der Suche nach einer Festbrennweite für meine 60D. Ich hab auch schon fleißig hier im Forum gelesen und selber ausprobiert, welche Brennweite mir mehr zusagt. Bisher tendiere ich mehr zu 30mm. Allerdings lese ich beim Sigma immer wieder von Front-/Backfocusproblemen und anderen Problemen mit der Linse (Objektiv hakt / Komische Fokusgeräusche). Ich möchte eigentlich nicht 400€ Euro ausgeben um dann die Linse wieder zu Sigma zur Justierung / Reparatur zu schicken. Einfach auspacken, aufschrauben und Fotos machen. Sollte doch gehen? Also einfach gesagt: Gibt es aktuell diese Probleme noch oder wurde hier seitens Sigma mal nachgebessert? Wenn diese Probleme immer noch existieren will ich lieber das Canon 50mm 1.4 und nehme in Kauf, das es mir vielleicht in manchen Situationen zu lang sein könnte.

Zur Vervollständigung habe ich mir noch folgende Objektive angeschaut, dir mir aber nicht zusagen:

Canon 28mm f/1.8 => Preis
Canon 35mm f/2.0 => Sagt mir nicht zu

(L-Objektive sind mir deutlich zu teuer)

Hab ich welche vergessen? (Objektive mit MF möchte ich nicht)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du gegen das Sigma eh ne Abneigung hast, bleibt doch nur das Canon übrig.
Warum nicht das EF 28 f1.8?
Kostet doch genau so viel wie das 30er Sigma und würde auch später mal an Kb passen.
Ich nutze das 28er an Crop und Kb. Mit der Linse, vor allem dem schnellen und sicheren AF, bin ich sehr zufrieden.
Es soll aber auch User geben die mit dem Sigma keine Probleme haben.
 
Das Sigma war bis gestern noch auf 400€ inklusive Geli, das Canon 28mm liegt bei 450€, da ich noch die Geli dazu kaufen muss und ich schon gerne eine hätte (400€ sind meine absolute Schmerzgrenze im Moment). Kurzfristig plane ich nicht auf KB umzusteigen. Ich bin nicht generell gegen Sigma, ich will mich eben nur nicht mit Problemen rumschlagen. Vielleicht existieren diese Probleme ja auch gar nicht mehr und man liest einfach zu viel negatives. :)
 
In Frankfurt gibts mindesten 2 gute Fachhändler...
Hingehen, anschrauben, ausprobieren, ggf. Mehrere ... Bestes mitnehmen, geht:)
 
Moin !
Die 50´er werden dir (wie schon von Dir erwähnt) zu lang sein. Ich hab ein 50/1.4 an der 7D (Crop), und es ist mir oft zu lang. Ich ärgere mich schon, warum ich kein 28 o. 30mm geholt habe.... Ich habe aber noch das 24-70mm/2.8, deshalb ist es halb so schlimm. Aber ich will/möchte die nächste Zeit auf KB umsiedeln, deshalb behalte ich das 50/1.4.


Gruss
 
Ich bin vom Canon 50 1,4 zum Sigma 30 1,4 umgestiegen.
Das Sigma ist am Crop wesentlich universeller zu gebrauchen. Nebenbei ist es auch noch Schärfer, Kontrastreicher ,hat ein viel schöneres Bokeh, weniger CA´s, eine bessere Haptik und man staune, einen schnelleren und sogar noch treffsicheren AF als das Canon 50 1,4. Bei mir passte direkt das 1. Exemplar perfekt.
 
Mein Sigma 30mm f/1.4 hat auch gleich perfekt gepasst =)

Meine persönliche Meinung noch: Ich bin der Ansicht, die "Front- & Backfokusprobleme" entstehen meistens hinter der Kamera und basieren in vielen Fällen auf Nichtwissen bezüglich des Umgangs mit einer Offenblende von f/1.4. Man macht sich mehr verrückt, allerdings spiegelt sich ein vermeintlicher Fokusfehler welchen man zuhause im künstlich beleuchteten Kämmerlein erkennt (oder auch nicht) NICHT in reellen Fotos wieder.
Zu dieser Erkenntnis bin ich erst nach ebenfalls krampfhafter Suche nach Fokusproblemen des Objektives gekommen - heute habe ich die Einstellung RAUSGEHEN, FOTOS MACHEN, FREUEN =)
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Und in der Regel passt der Fokus ab Werk =)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe beide linsen, beides schöne objektive

das 30er ist mein immerdrauf
-traumhaftes bokeh (sehr cremig, lenkt von garnix ab und ist sehr angenehm anzusehen.. schwärme jedesmal erneut :rolleyes:)
-bei offenblende leicht weich, ist aber bei jedem objektiv so, dass es abgeblendet schärfer wird
-schneller zuverlässiger autofokus

50er nutze ich als portraitlinse und wenns etwas länger sein kann
-super autofokus. schnell präzise und treffsicher
-wieder bei offenblende etwas weich, aber schärfer als das sigma bei 1.4. ab 2.0/2.8 extrem scharf
-bokeh nicht so schön wie beim sigma


hatte mit dem 28 1.8er in gedanken gespielt, werds mir holen wenn jemals ein VF umstieg fällig ist. bokeh ist schlechter, brennweite vom 30er ist näher am klassischen 50mm und die haptik vom sigma ist deutlich besser

alle 3 linsen sind schön kompakt, leicht und lichtstark, aber am crop würd ich über ein 50er nur nachdenken wenn ich etwas für portraits suche
 
Also mein Sigma 30er ist bei f1,4 schon sehr Scharf und Kontrastreich, deutlich besser als es mein EF 50 1,4 war und das war ein gutes Exemplar. Scheint also je nach Exemplar Unterschiede zu geben.
 
natürlich isses das, aber abgeblendet nimmt die schärfe bei so gut wie jeder festbrennweite nochmal zu (ausnahmen mögen mir vergeben...)

finde die beiden geben und nehmen sich nicht viel, aber die brennweitenunterschiede sind halt beträchtlich

das 35 2.0 is schrott... klingt wie ne kettensäge

würde in deinem fall das 30 1.4 kaufen und vor kauf im laden anprobieren und bilder kurz aufm monitor anschauen... habs aber selten erlebt, dass mit objektiven was nicht passt beim fachhändler (ausnahme war das sigma 50 1.4, da hab ich 2 gurken in 2 läden getestet..)
 
Wenn KB nicht ansteht, würde ich zum 30er von Sigma greifen, sonst und darum habe ich es, zum 28er von Canon! Die 50mm sind an APS-C meiner Meinung nach auch nicht universell genug.
 
natürlich isses das, aber abgeblendet nimmt die schärfe bei so gut wie jeder festbrennweite nochmal zu (ausnahmen mögen mir vergeben...)

finde die beiden geben und nehmen sich nicht viel, aber die brennweitenunterschiede sind halt beträchtlich

Das stimmt, es wird abgeblendet noch mal nen kleines bisschen Schärfer, bei meinem Exemplar nehmen aber hauptsächlich nur die Ecken beim abblenden an Schärfe zu, die Mitte ist schon offen ziemlich scharf. Da konnte mein 50 1,4 erst ca. ab f 2-2,8 mithalten, dafür waren da aber die Ecken schärfer.
 
Ich habe das Sigma 30 1.4 und das Sigma 50 1.4 - das 30er ist knackscharf und hat keinerlei Fokusprobleme. Das 50er hat einen leichten Backfokus, den ich aber mit der Kamera korrigieren kann. Von der Brennweite her hatte ich zuerst das 50er und habe mir dann das 30er dazu gekauft, weil mir das 50er eben einfach ab und an zu lang war. Da es aber eine zauberhafte Porträtlinse ist, konnte ich mich noch nicht von ihr trennen...

Wenn du also zwischen dem 30er Sigma und dem 50er Canon schwankst, würde ich persönlich definitiv zum 30er greifen! :)
 
Ich bin vom Canon 50 1,4 zum Sigma 30 1,4 umgestiegen.
... und man staune, einen schnelleren und sogar noch treffsicheren AF als das Canon 50 1,4. Bei mir passte direkt das 1. Exemplar perfekt.

Da gibts nix zu staunen ... das Canon hat einen MicroMotor (USM) und keinen Ring-USM ... das hält mit so manchem nicht 100% mit.

28,30,35mm sind bei mir große Allrounder, 50mm hingegen ne spezielle Portrait-FB und sonst weit weniger universell. Fraglich was Du brauchst und wie Du fotografierst. Aber eins durchs andere ersetzen ...? das sehe ich nicht.
(jeweils alles am Crop bei mir)
 
Ja ich weiß mit Staunen meine ich das ein Sigma treffsicherer als ein Canon sein kann, das mögen manche vielleicht nicht glauben.:)
 
Besitze das Sigma seit einigen Monaten und kann nur bestätigen: Am Crop die beste Standard-Festbrennweite in dem Preissegment.

Wenn Du mehr Schärfe am Rand willst, dann musst viel mehr Geld ausgeben (35mm L).


Also: Greif zu. Ich hatte bereits zwei Exemplare (das erste wurde mir geklaut), beide hatten kein Fokusproblem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten