• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 30mm 2.8 oder Sony 50 1.8

Chemi87

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Festbrennweite und jetzt habe ich mir mal 2 rausgesucht.
Das Sigma hat ja kein eingebauten Bildstabilisator, wie siehts dann mit verwackelten Bildern aus?
Wie stark sind die Verzeichnungen von dem Objektiv, weil es ja kein Sony Objektiv ist und die Kamera korrigiert ja nur Sony Objektive. Ich fotografiere fast nur in JPEG und möchte nicht jedes Bild am PC bearbeiten müssen um die Verzeichnungen weg zubekommen.

Welches der beiden hat denn die bessere Abbildungsleistung, vielleicht hat ja einer beide und kann mal seine Meinung zu äußern.

Gruß Chemi87
 
Warum Äpfel mit Birnen vergleichen?

das Sigma 30er liegt eher am SEL35 und das Sigma 60er näher am SEL50. Welche Brennweite soll es denn nun sein?
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Festbrennweite und jetzt habe ich mir mal 2 rausgesucht.
Das Sigma hat ja kein eingebauten Bildstabilisator, wie siehts dann mit verwackelten Bildern aus?
Wie stark sind die Verzeichnungen von dem Objektiv, weil es ja kein Sony Objektiv ist und die Kamera korrigiert ja nur Sony Objektive. Ich fotografiere fast nur in JPEG und möchte nicht jedes Bild am PC bearbeiten müssen um die Verzeichnungen weg zubekommen.

Welches der beiden hat denn die bessere Abbildungsleistung, vielleicht hat ja einer beide und kann mal seine Meinung zu äußern.

Gruß Chemi87

Das sind zwei völlig unterschiedliche Brennweitenbereiche. Wenn Dann müsstest Du das Sigma 30mm 2.8 mit dem SEL 35mm 1,8 OSS vergleichen.
Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt dann das SEL 35mm da Stabi an Bord und 1.8 vs 2.8.
Ich habe die Sigmas. Das 30mm verzeichnet gar nicht. Stabi brauch ich persönlich auch nicht, andere schwören drauf.

Das SEL 50mm wird häufig mit dem Sigma 60mm verglichen und erbitterte Diskussionen darüber geführt.
Wenn Du das Sony präferierst darfst Du diesen Test hier nicht lesen :p.

http://www.photozone.de/sony_nex/720-sony50f18nex?start=2

und nicht diesen hier vom Sigma 60mm:

http://www.photozone.de/sony_nex/841-sigma60f28nex?start=2

Der Fairness halber: Guter Allrounder das SEL 35mm 1,8

http://www.photozone.de/sony_nex/849-sony35f18nex?start=2

Wobei sich für mich die Frage gestellt hat gebraucht das 3 fache zu zahlen, wo man dann das Sigma 60mm faktisch als Draufgabe dazubekommt. ;)
 
Hmm, also an sich hatte ich mir das 50er Sony angeschaut. Aber ich bin mir nicht ganz sicher ob das nicht schon zu lang ist als 50er. Durch Zufall hab ich dann das Sigma gesehen und die 30 wären dann denk ich flexibler, aber ohne Stabilisator wirds bei etwas schlechteren Licht etwas schwer oder. Das es keine Verzeichnungen hat ist schonmal super.
Das von euch vorgeschlagene 35mm Sony ist ja auch nicht schlecht, ihr macht es einem nicht einfach😄. Hab jetzt noch keine Tests oder Bilder gesehen. Ist das zu empfehlen?

Gruß Chemi87
 
Ich nähme bei einem Objektiv auch das 30er Sigma.
30mm wären mir vom Blickwinkel her sogar noch lieber als 35mm!
 
Hmm, also an sich hatte ich mir das 50er Sony angeschaut. Aber ich bin mir nicht ganz sicher ob das nicht schon zu lang ist als 50er. Durch Zufall hab ich dann das Sigma gesehen und die 30 wären dann denk ich flexibler, aber ohne Stabilisator wirds bei etwas schlechteren Licht etwas schwer oder. Das es keine Verzeichnungen hat ist schonmal super.
Das von euch vorgeschlagene 35mm Sony ist ja auch nicht schlecht, ihr macht es einem nicht einfach. Hab jetzt noch keine Tests oder Bilder gesehen. Ist das zu empfehlen?

Gruß Chemi87

Das Sigma ist bei 2.8 gleich gut bzw. geringfügigst besser als das SEL 35mm.
Der Stabilisator bringt dir was wenn Du mit langen Verschlusszeiten statische Objekte ablichten möchtest. Menschen bewegen sich. Von daher bringt da der Verwacklungsschutz nichts.
Wenn Du statische Objekte fotografierst bringt der Stabi schon was. Wobei je kürzer die Brennweite desto weniger dringend braucht man eine Stabi.

Es stellt sich die Frage ob Du den Mehrpreis für die Features bereit bist zu zahlen. Gut sind definitiv beide.
50mm glaube ich könnte Dir zu lange werden als Immerdrauf außer Du willst hauptsächlich Portraits machen. Dann ist das 50 ziger (60 ziger) super.
 
Ja das denke ich auch das ich bei 50 nicht so flexibel bin wie mit 30/35. Hab das mal mit den kitzoom 1650 probiert, gibt Momente wo 50 gut ist aber manchmal auch kleiner besser wäre.

Das Sony 35 kostet ja deutlich mehr wie das Sigma, Hmm und das nur für den stabilisator. Ich muss mir nochmal die Beispielbilder hier im Forum anschauen. Also ich denk das 50er nehm ich dann nicht.

Bis wieviel Verschlusszeit kann man denn runtergehen ohne das man verwackelt, kann man das so grob sagen? Also beim kitzoom hab ich manchmal 1/30 gehabt und es ging noch, wenn man ne ruhige Hand hat.
 
...
Bis wieviel Verschlusszeit kann man denn runtergehen ohne das man verwackelt, kann man das so grob sagen? Also beim kitzoom hab ich manchmal 1/30 gehabt und es ging noch, wenn man ne ruhige Hand hat.

Die Fausregel besagt 1 durch Brennweite; das waren also 1/30 sek.
Kommt aber auch auf viele andere Faktoren (Wind, Gewicht, Tatterich & Co.) an.
Bei guten Bedingungen geht auch mehr als 1/30; das musst Du selber ausprobieren.
Von einem Stabi würde ich persönlich übrigens nie eine Kaufentscheidung abhängig machen.

Ich nähme erstmal das Sigma (ggf. gebraucht hier im Forum)
 
Ja das denke ich auch das ich bei 50 nicht so flexibel bin wie mit 30/35. Hab das mal mit den kitzoom 1650 probiert, gibt Momente wo 50 gut ist aber manchmal auch kleiner besser wäre.

Das Sony 35 kostet ja deutlich mehr wie das Sigma, Hmm und das nur für den stabilisator. Ich muss mir nochmal die Beispielbilder hier im Forum anschauen. Also ich denk das 50er nehm ich dann nicht.

Bis wieviel Verschlusszeit kann man denn runtergehen ohne das man verwackelt, kann man das so grob sagen? Also beim kitzoom hab ich manchmal 1/30 gehabt und es ging noch, wenn man ne ruhige Hand hat.

Kitzoom hat aber einen Stabi :ugly:.

Ich schaffe locker 1/30 ruhig zu halten.
 
Das Sony 35 kostet ja deutlich mehr wie das Sigma, Hmm und das nur für den stabilisator..
Wenn ich Neupreise vergleiche sind das 180.- zu 360.- für:

1 1/3 Blende mehr Licht
OSS
Besser verarbeitet
Ein Fokusring der auch nutzbar ist
Schärfere Ecken
Schnellerer AF
Klappert nicht im ausgeschalteten zustand
Schnellere Einschaltzeit der Kamera
49mm Filtergewinde (sehe ich als Vorteil, weil ich so keine adapterringe brauche)


..das sind mehr Vorteile als "nur" der Stabi.. ;)
 
Wenn ich Neupreise vergleiche sind das 180.- zu 360.- für:

1 1/3 Blende mehr Licht
OSS
Besser verarbeitet
Ein Fokusring der auch nutzbar ist
Schärfere Ecken
Schnellerer AF
Klappert nicht im ausgeschalteten zustand
Schnellere Einschaltzeit der Kamera
49mm Filtergewinde (sehe ich als Vorteil, weil ich so keine adapterringe brauche)


..das sind mehr Vorteile als "nur" der Stabi.. ;)

Das sind aber alles "Vorteile, die pers. Geschmacksache sind oder so marginal, daß man es in der Praxis nicht sieht/spürt/bemerkt.
Mir wäre z.B. selbst die Summe Deiner Punkte niemals den mind. 100%igen Aufschlag wert.
Aber das muss der TO selber für sich entscheiden!
 
Ausschlaggebend ist die Frage, was man haben möchte. Und auch die Entscheidung, ob man bereit ist, dafür Geld auszugeben, ist letztlich "Geschmackssache" ;)
Mir jedenfalls waren Stabi, AF-Unterstützung und bessere Lichtstärke ihren Preis wert...

Gruß
Pippilotta
 
Wenn man mal davon ausgeht, das man das Objektiv längere Zeit(Jahre) benutzt, sind die höheren Ausgaben doch nicht mehr so gravierend. Und wenn es am Geld hängt, wie auch bei mir, dann spare ich lieber noch den einen oder anderen Monat, und habe dafür das bessere Gesamtpaket.
 
Das sind aber alles "Vorteile, die pers. Geschmacksache sind..

Alleine die Lichtstärke wären mir die 100% Aufpreis schon wert. Denn das erweitert das Einsatzspektrum schon erheblich.. Denn 1 1/3 Blende ist alles andere als Marginal.. ;)

Und OSS ist ebenfalls eine nützliche Sache, auch bei 35mm. Aber da hast Du ja ohnehin Abneigungen gegen.. ;)

..oder so marginal, daß man es in der Praxis nicht sieht/spürt/bemerkt!

In der Praxis bedeutet das benutzen oder nicht benutzen..
Z.B. abends ohne Blitz Fotografieren..
oder vielleicht auch mal ein Foto ohne ISO 3200 machen..
oder eben mal ein Motiv das es erfordert mit 1/6" ablichten..
oder mal etwas schön freistellen..
oder oder oder..

Für den aktuellen Straßenpreis von 360.- ist das SEL-35f18 definitiv nicht zu Teuer sondern hat eine top P/L !
Vielleicht auch einfach mal schauen was äquivalente Objektive in anderen siegellosen Systemen kosten..

Oder was ein vergleichbares manuelles M objektiv mit ähnlichen Spezifikationen kostet.. dafür ist Dir der Preis ja auch nicht zu hoch.. :D
 
...Und wenn es am Geld hängt, wie auch bei mir, dann spare ich lieber noch den einen oder anderen Monat, und habe dafür das bessere Gesamtpaket.

Gerade dann würde ich mir hier im Forum das preiswertere gebraucht kaufen und wenn es wirklich nicht gefällt, (wovon ich mal nicht ausgehe)
kann er es verlustfrei hier auch wieder loswerden.
Insofern null Risiko und ggf. viel Geld gespart.
 
Hach! Ist's schon wieder ne ganze Woche her, als wir das Thema Sigma vs. Sony letztmals diskutiert haben!? Wie doch die Zeit vergeht... :ugly: :evil: :p
 
Ohh soviel Meinungen, danke. Das ist so ein bisschen meine Sorge das ich mit den Sigma dann Probleme bekomme wenn es dunkler wird.

Ich hatte bei meiner alten Sony Alpha SLT das 35 f1.8, gut da war der Stabi ja im Gehäuse aber da konnte ich gut im Dunkeln Bilder mit machen. Ohh man, die Qual der Wahl:-).

Schade bin noch auf Arbeit und über Handy ist schwer die Beispielbilder anzuschauen. Wie groß ist denn der Unterschied von der Abbildungsleistung zwischen dem Sony 35 1.8 und dem kitzoom 1650?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten