• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 400mm f/5.6 APO Objektiv Canon EOS AF

Bluepapillas

Themenersteller
Hallo zusammen,

was hält ihr von diesem Objektiv: Sigma 400mm f/5.6 APO Objektiv Canon EOS AF. Ist die Abbildungsleistung gut oder habt ihr andere Erfahrungen damit gemacht? Wäre für meine 700D.

MFG Bluepapillas
 
Finger weg, dieses Objektiv - wie die meisten Uralt-Sigmas - funktioniert nur bei Offenblende an der 700D, abbildungstechnisch ist es auch nicht besonders (ein Bildausschnitt Deines Tamrons 70-300 bei 300mm ist schärfer), bei vielen Exemplaren löst sich außerdem in einer der mittleren Linsengruppen die Verkittung auf und wird trüb.

Der Nachfolger Sigma AF 5.6/400 APO Tele Macro (gabs als HSM- und nicht HSM-Version) ist dagegen optisch super - kann aber ohne Modifikation auch nur bei Offenblende an den neueren Canon-Gehäusen (>2003) betrieben werden.
 
Hallo zusammen,

was hält ihr von diesem Objektiv: Sigma 400mm f/5.6 APO Objektiv Canon EOS AF. Ist die Abbildungsleistung gut oder habt ihr andere Erfahrungen damit gemacht? Wäre für meine 700D.

MFG Bluepapillas

schau mal hier rein,da findest du jede Menge Fotos,die mit dem "besseren" der beiden 400mm Objektive gemacht wurden .
Es handelt sich um die hier im Forum gelegentlich angebotene Version APO-Tele-Macro . Es hat dann nicht wie das von dir o.g. einen Filterdurchmesser von 72mm, sondern 77mm Durchmesser. Das ist das sicherste Erkennungmerkmal. Von diesem Tele gibt es dann noch zwei Versionen, einmal mit HSM(vergleichbar mit Canon USM,also Autofokus per Ulraschallmotor) und ohne diesen HSM mit Stangenfokussierung. Das Objektiv ohne HSM ist etwas langsamer und lauter beim Fokussieren, macht aber in der Bildqualität keinen Unterschied.
Es ist bereits bei Offenblende sehr scharf und hat keine nennenswerten Abbildungsfehler.
Die meisten dieser auf dem Markt noch befindlichen Objektive lassen sich an den modernen EOS DSLR nicht abblenden, allerdings gibt es mittlerweile mindestens einen mir bekannten User hier im Forum,der das Objektiv modifizieren kann,so das alle Blenden zur Verfügung stehen.
Ich hoffe, ich konnte einige deiner Fragen zufriedenstellend beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten dieser auf dem Markt noch befindlichen Objektive lassen sich an den modernen EOS DSLR nicht abblenden, allerdings gibt es mittlerweile mindestens einen mir bekannten User hier im Forum,der das Objektiv modifizieren kann,so das alle Blenden zur Verfügung stehen.

Das würde mich jetzt mal näher interessieren, wie das gehen soll.

Sigma selbst hat eine Zeit lang die entsprechenden Chips im Objektiv wechseln können. Das geht aber schon seit einigen Jahren nicht mehr, weil es die entsprechenden Chips (IIRC OTP-ROMs) nicht mehr gibt. Sigma hat auch keine mehr.
 
Das würde mich jetzt mal näher interessieren, wie das gehen soll.

Sigma selbst hat eine Zeit lang die entsprechenden Chips im Objektiv wechseln können. Das geht aber schon seit einigen Jahren nicht mehr, weil es die entsprechenden Chips (IIRC OTP-ROMs) nicht mehr gibt. Sigma hat auch keine mehr.

ich weise mal auf diesen Thread hin
 
Habe durch den oben verlinkten Thread und Infos auf anderen Seiten auch den Umbau von zwei 300er Telemacros geschafft, die nun ganz normal funktionieren inkl. Abblenden. Man braucht dazu die entsprechenden Attiny Chips, Programmiergerät, Software und Kleinkram wie Widerstände, Kabel usw. Das ganze ist zwar relativ aufwendig, mit entsprechenden Anleitungen und Geschick aber auch für Laien machbar.
 
Hi,

ähnlich gehts mit dem Sigma 300mm HSM F 4.0.
Welches noch etwas stärker in direkter Konkurrenz abliefert.
Dem EF Canon überlegen....mal den schwachen Stabi des Canon ignoriert...

Ein Traumglas...... LG. Ralf
 
Habe durch den oben verlinkten Thread und Infos auf anderen Seiten auch den Umbau von zwei 300er Telemacros geschafft, die nun ganz normal funktionieren inkl. Abblenden. Man braucht dazu die entsprechenden Attiny Chips, Programmiergerät, Software und Kleinkram wie Widerstände, Kabel usw. Das ganze ist zwar relativ aufwendig, mit entsprechenden Anleitungen und Geschick aber auch für Laien machbar.

Hi Venturi,

dann würdest Du sagen, dass der Kauf eines Sigma 400mm f/5.6 APO HSM noch lohnt? Chippen wäre machbar?

Danke!
 
Hi Venturi,

dann würdest Du sagen, dass der Kauf eines Sigma 400mm f/5.6 APO HSM noch lohnt? Chippen wäre machbar?

Danke!

... Bin zwar nicht gefragt ....

Ja, es lohnt sich. Das Sigma hat dem Canon die Naheinstellgrenze voraus.
Ist allerdings nochmals schwerer, gebaut wie ein Panzer.....sehr schneller AF,
scharf und schönes Bokeh...
Chippen hier im Forum kein Thema.
Schwachpunkt: ein Glas, welches Licht benötigt.....
Wir haben hier sowohl das Sigma 400mm 5.6 HSM als auch 2 Sigma 300mm 4.0 HSM im Vergleich zu den Canons im Zugriff.

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
... Bin zwar nicht gefragt ....

Macht nix, wird trotzdem gerne genommen. ;) Speziell von einem Namensvetter.

Ja, es lohnt sich. Das Sigma hat dem Canon die Naheinstellgrenze voraus.
Ist allerdings nochmals schwerer, gebaut wie ein Panzer.....sehr schneller AF,
scharf und schönes Bokeh...
Chippen hier im Forum kein Thema.
Schwachpunkt: ein Glas, welches Licht benötigt.....

Ralf

Das mit dem Licht lässt sich an meiner 5DIII recht gut kompensieren.

Danke,

Ralph
 
Macht nix, wird trotzdem gerne genommen. ;) Speziell von einem Namensvetter.



Das mit dem Licht lässt sich an meiner 5DIII recht gut kompensieren.

Danke,

Ralph

Ralph,

Gerne...;)

Ich sag mal so.
Das Canon 400mm L 5.6 ist dem Sigma in der reinen Abbildungsleistung gegenüber mindestens ebenbürtig (für mich sogar etwas vorn), ist leichter, hat aber die schlechtere Naheinstellgrenze und ist somit für Notmakros nicht mehr so geeignet. Das Sigma ist m.E. auf Touren nicht einfach so zu tragen wie das kompaktere Canon. Ist aber "Schmetterlingstauglich"...
Leider sind die Liebhaberpreise für ein gutes Sigma nicht ganz ohne....
Beim Vergleich beider 300er kehrt sich das Ganze m.E. um, hier halte ich (!) das Sigma Pendant für überlegen. Einzig der Stabi des Canon, den benötige ich jedoch nicht....

Es bleibt dennoch dabei: das Sigma TeleMacro 400mm ist ein gutes Glas!

LG
 
Und man sollte darauf achten, dass es ein 77mm ist?

... Man sollte darauf achten, dass es ein TeleMacro, eine HSM-Ausführung und das es
gechipped (Blendensteuerung) ist. Wenn TeleMacro drauf steht hat es auch
das Filtergewinde mit 77mm....

Die älteren Sigma Macros ..... Finger weg, haben mit dem TeleMacro nichts gemein...

Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten