• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 50mm vs. Planar T* 1,4/50

herr_scher

Themenersteller
Servus,

folgende Problemstellung, ich habe ein Sigma 50mm F1.4 Objektiv. Macht eigentlich recht viel Spaß und über die Bildqualität kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Allerdings, da ich mir das Zeiss distagon 18 zulegen werde, stellt sich mir die frage gleich Komplett auf Zeiss umzusteigen. Sprich ich geb mein Sigma her und hol mir das Planar 50

... jetzt hoffe ich, dass mich hier entweder welche davon abhalten oder mir dazu raten =)... der linsendurchmesser macht mich nämlich noch stuzig, das sigma ist ja angeblich am 50mm 1.2 angelehnt nur der bereich wurde zwecks unbrauchbarem helligkeitsverlauf gesperrt....

naja vieleicht können mir da ja welche helfen, danke schonmal

mfg chris
 
Das Zeiss ist schon etwas sehr feines, allein schon was die Verarbeitung angeht, allerdings hat es halt keinen AF, falls dir das nichts ausmacht, würde ich wechseln!
 
Ich empfehle Dir das Planar 50/1.4 :-)
Ganz einfach weil Zeiss zumindest die Entwicklung hier in Deutschland sitzen hat - und das ein potentieller Arbeitgeber für mich ist.

Ernsthafter: Über die Bedienunterschiede bist Du Dir wohl bewußt wenn Du das Zeiss 18er schon hast.

Du meinst daß das Sigma 50/1.4 auf Blende 1.2 berechnet wurde, die Linsen entsprechend hergestellt werden, und dann eine 1.4er Blende eingefügt wurde, weils bei 1.2 Randvignettierung hatte?
Ich würde so ein Vorgehen als eigenartig bezeichnen.
Glas kostet ja schon auch Geld, und eine Randvignettierung ist auch nicht das absolute KO Kriterium.
Meinem Rokkor 58/1.2 habe ich per selbst gebauter Tulpen-Blende eine Randvignettierung bei Offenblende hinzugefügt.

Selbst wenn das bei dem Sigma so wäre, was bringts Dir wenn Sigma seine Objektive nicht so designen kann wie sie es planen? Oder die Spezifikation zwischendurch abändern und das Vignettierungs-Maximum verkleinern? Das macht nur die Fototasche schwerer, ohne Gegenwert. Außer Du demontierst die Blendenvignettierung - lets do it my way :D

Ich kenne das Sigma 50/1.4 nicht - aber ich habe einige andere billigere Sigmas schon demontiert, und war von dem was ich gesehen habe nicht angetan, das wäre schon ein Pro-Zeiss Argument für mich.

Der erhabenen / abgehobenen / eingebildeten Zeiss-Nutzergruppe gehörst Du ja schon an (wie ich auch), das ist also kein Pro/Contra Argument mehr ;)

Ich vermute mal, dass Du den 3D Look noch nicht gesehen hast, bzw. nicht für wichtig oder einen primären Zeiss Vorteil hältst?
Wegen des 3D Looks bin ich für mich selbst noch am testen, ich habe schon erkannt das er nicht mit der Freistellung zu verwechseln ist. Und auf einigen fremden Bildern habe ich ihn durchaus schon erkannt - nur habe ich bisher kaum eigene Versuche gemacht, den Effekt mit dem Planar 50er selbst zu erzeugen. Und dann als zweiten Schritt zu sehen, ob andere meiner Optiken das auch so zeigen, oder ob das wirklich eine Zeiss Besonderheit ist.
 
Vielleicht hilfts dir - auf Photozone gibts einen recht neuen Test mit dem Planar an der 5D MK2. Hoffe, das ist das richtige - kenn mich nüscht aus, bei den Zeissen.
 
In der aktuellen CT Digitale Fotografie 3/10 wird das Zeiss Planar T*1,4/50 ZE ziemlich verrissen.
Gerade bei Offenblende, heißt es in dem Test zeigt es die größten Schwächen.
Die Abbildung sei zu weich was für einen speziellen look führen würde, der sich allenfalls für Porträts eignen würde. Deutlich sichtbare Vignettierung bei Offenblende. Man muß sehr weit abblenden um am Bildrand mit der Testkonkurrenz mithalten zu können (EF 50 f1,4 USM).
Dann soll es aber super scharf sein.

Das Makro-Planar T* 2/50 ZE soll dem lichtstärkeren Glas weit überlegen sein was die Optik betrifft. Bei Offenblende relativ gut und ab Blende 2,8 tadellos. Eine weitere Blendenstufe nach unten steigert die Schärfe nochmals und führt zu hervorragenden Mikrokontrast über das gesamte Bildfeld.

Ich bin in der Zwickmühle... ich selbst besitze das Zeiss Distagon T* 2/35 ZE und bin hochzufrieden.
Ich wollte mir auch noch das 1,4er zulegen aber wenn ich den Test lese... immerhin kostet z.B. das Makro auch fast das doppelte als das 1,4er....

Puuh ich weiß echt nicht was ich machen soll....
 
Wozu soll das gut sein? Was versprichst du dir davon? Und warum muss das zeitgleich zum 18mm sein? Was genau ist deine Motivation?

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings, da ich mir das Zeiss distagon 18 zulegen werde, stellt sich mir die frage gleich Komplett auf Zeiss umzusteigen. Sprich ich geb mein Sigma her und hol mir das Planar 50

...

mfg chris

Wenn Du nicht gerade einen Mördernachlass bekommst, wenn DU beide Objektive gleichzeitig kaufst, würde ich es lieber lassen.

Wenn Du interesse am 18er hast, dann kaufe es und probier erst einmal aus, ob Du damit zurecht kommst und es Deinen Vorstellungen entspricht.

Das 50er Planar scheint tatsächlich das schwächste Zeiss der jungen Generation zu sein. Jedenfalls sind mir bisher keine Berichte untergekommen, in denen von echter Begeisterung zu lesen war. Schau mal im grünen Forum nach und such nach Zeiss 50. Es gibt da einen thread in dem sich ein paar Fotografen zu dem Objektiv äußern.

Und nur weil ich ein Distagon 2,8/21 und 2/35 besitze und gern damit fotografiere, habe ich nicht gleich alle anderen Objektive verkauft. Manchmal ist ein AF auch ganz nett.

Gruß

tsbzzz :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten