• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Sigma 70-200 Sport oder Canon 70-200 L II

darocks

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Telezoom für meine R6.

In erster Linie sollen damit Hunde in Action abgelichtet werden. Der Autofokus sollte aus wirklich fix sein.

Jetzt stehe ich vor der Qual der Wahl..:ugly:

Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden Objektive an einer R6 oder R5?

Das Gewicht der Linse spielt für mich übrigens keine Rolle:cool:
 
ich bin auf der Suche nach einem Telezoom für meine R6.

[...]
Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden Objektive an einer R6 oder R5?

Moin!
Ich verwende das/ein EF 70-200mm f/2.8 L IS II an der »R5« und bin zufrieden mit der Kombi.
Das Glas ist schnell und scharf.
Ich habe es an meinen DSLRs vor allem für Sportfotografie eingesetzt.

Mit einem Sigma-Vergleich kann ich leider nicht dienen.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte viele Jahre das EF 70-200/2.8 IS II. Habe es dann verkauft um mir das RF zu holen, das ich wegen des langen Zoomweges dann doch nicht genommen habe. Ohne 70-200/2.8 ging nicht (u.a. Tanzsport), also habe ich dem Sigma Sports nicht nur wegen des Preises eine Chance gegeben. Ich bin absolut zufrieden! Schneller, zuverlässiger AF, tolles Bokeh, scharf ab Offenblende an R6 und R5.
 
Ich habe nur das 70-200 2.8 II L an der R und RP und das ist absolut schnell und schon bei Offenblende richtig scharf. Ich habe vom Sigma aber auch nur Gutes gehört bislang! Was man bedenken soll, das Sigma ist mit knapp über 1.800g im Gegensatz zum Canon mit 1.490g nochmal gut 300g schwerer.
 
Ich kann das 70-200/2,8 IS II in Kombination mit der R6 ebenfalls nur empfehlen, da ich diese regelmäßig verwende. Schnell, scharf und zuverlässig…:top:
 
Hallo zusammen,
Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden Objektive an einer R6 oder R5?

Ich habe auch den EF 70-200 F2.8L IS USM II und auch habe ich vor meine 5D3 durch eine R5 zu ersetzen. Weiterhin gefällt mir die RF 70-200mm F2.8L IS USM nicht, weil:
  • 1000.- teurer als EF Version
  • Keine Innenfokussierung, fährt also hinten aus
  • Gefühlt mehr Plastik

Allerdings gibt es ein wichtiges Kriterium was zu mindestens bei der R5 für die RF Version sprechen würde: Soweit ich weiß sind RF Objektive für Sensoren > 50 MP gerechnet. EF Objektive dagegen für 20-30 MP. Was die am Metallgehäuse sparen, stecken die wohl in die Glasgüte?

Weiterhin würden mich Fotos der EF 70-200 2.8 II an der R5 interessieren.
 
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Auch das RF 70-200/2.8L IS hat Innenfokussierung. Du meinst, dass sich beim EF die Länge beim Zoomen nicht ändert, beim RF hingegen schon. Von der Bildqualität liegen beide von Dir genannten Linsen m.W. nicht so weit auseinander. Für mich ist der große Vorteile des RF das Gewicht und mit geringerer Priorität die Größe.
 

Allerdings gibt es ein wichtiges Kriterium was zu mindestens bei der R5 für die RF Version sprechen würde: Soweit ich weiß sind RF Objektive für Sensoren > 50 MP gerechnet. EF Objektive dagegen für 20-30 MP. Was die am Metallgehäuse sparen, stecken die wohl in die Glasgüte?

Das möchte ich mal bezweifeln, denn es gab vor RF auch schon die 5Ds/5DsR mit über 50MP, die ja ebenfalls bedient werden mussten…
 
Diese beiden Begriffe werden wohl öfter verwechselt. Innenfokussiert heisst, das Objektiv verändert seine Länge beim Scharfstellen nicht. Es kann aber seine Länge beim Zoomen (Einstellen der Brennweite) verändern.
Ich muß aber sagen, dass mir die EF-70-200-er, die nicht nur beim Fokussieren, sondern auch beim Zoomen ihre Länge nicht verändert haben, lieber wären als ein RF.
 
Ich habe an der R6 das RF 70-200 F4 und bin damit sehr zufrieden. Schön ist, dass man Kamera mit angesetztem Objektiv locker unter der Regenjacke transportieren kann und damit diese Kombination bei der Hunderunde immer dabei haben kann.
 
Ja das waren soweit ich weiß aber beide Spezialkameras für Astro und/oder mit Tiefpassfilter. Die 5D Mark 4 hatte ja dann wieder "nur" 30.

Die 5DIV war auch nur die Nachfolgerin der 5DIII. Die beiden mit 50MP wurden weitergebaut. Diese beiden lassen sich auch für ganz normale Fotos verwenden, notfalls mit reduzierter Auflösung.
 
Die 5DIV war auch nur die Nachfolgerin der 5DIII. Die beiden mit 50MP wurden weitergebaut. Diese beiden lassen sich auch für ganz normale Fotos verwenden, notfalls mit reduzierter Auflösung.
Die 5Ds(R) waren - so wie ich das verstanden habe - als Studiokameras gedacht, um einerseits der Konkurrenz Paroli zu bieten und andererseits um im Mittelformatbereich zu wildern. Technisch waren es wohl größtenteils 5D3 mit anderem Sensor. Standen also quasi neben den "klassichen" 5ern. Waren laut Canon auch im "Profibereich" angesiedelt, wohingegen die 5D3/4 mehr "Consumer" waren (Aussage von CPS)
 
Hauptzweck Studiokamera mag ja sein, aber eine Nutzung im Aussenbereich ist trotzdem nicht auszuschließen. Wozu hätte die sonst dieselbe Abdichtung wie die 5DIII erhalten. Dann wäre der finanzielle Aufwand dafür für die Katz.
 
Hallo,

Ich hatte beide, das EF70-200 L IS II und das Sigma 70-200 f2.8 Sports. Beide an der R5 getestet.

Geblieben ist das Sigma, nicht weil es viel besser ist als das Canon, sondern wegen den 82mm Filtergewinde. Das EF16-35 L III hat auch 82mm, somit spar ich mir zwei Filtergrössen. Zudem hat das RF85 / RF135 auch 82mm Filtergewinde.
Das Sigma Sports habe ich als ganz leicht schärfer empfunden gegenüber der Canon EF II Variante. Aber wirklich nur im homöopathischen Bereich.

Es sind beides zwei exzellente Arbeitstiere die immer abliefern und extrem glücklich machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten