Diskussions-Thread zu
http://www.sigma-foto.de/service/se...iceinfos/sigma-anschluss-wechsel-service.html
http://www.sigma-foto.de/service/se...iceinfos/sigma-anschluss-wechsel-service.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Für die "Großen" sicherlich eine Überlegung wert.100,- € (für DN Objektive - z.B. 19mm, 30mm, 60mm)
200,- € (z.B. 35mm, 17-70mm)
325,- € (für große Tele-Zoom-Objektive - z.B. 120-300mm)
Dass sowas nicht ohne Kalkül gemacht wird, sollte jedem klar sein, der sich in der Marktwirtschaft auskennt. Sigma funktioniert halt nicht anders als die anderen, da wird nach einer neuen, gewiss nicht uninteressanten Nische gesucht und bei Erfolgsaussicht dem Verbraucher auch angeboten.
Alles was kaputt gehen kann, geht kaputt. Die wechselmöglichkeit bittet nur eine weitere stelle für Fehler.
Das ist meiner Meinung nach eine zu harte Bewertung. Man muss bedenken, dass Sigma im Vergleich zu Canon oder Nikon ein kleines Familienunternehmen ist. Trotzdem ist man bemüht überall auf der Welt präsent zu sein und guten Service anzubieten. Ich denke dass man im Anfangsstadium einer neuen Dienstleistung den Markt erst vorsichtig erproben bzw. die Nachfrage für diesen Service abschätzen möchte. Das ist wahrscheinlich auch der Grund wieso nur die Zentrale in Japan die nötige Technik hat. Man tätigt nicht einfach so auf Verdacht Rieseninvestitionen. Falls das Feedback gut und die Nachfrage vorhanden ist, könnte ich mir vorstellen, dass man auch nationale Divisionen (wie z.B. in den USA oder in Deutschland) mit der Technik bestückt und das Personal anheuert. Das würde Sinn ergeben.Für die "Großen" sicherlich eine Überlegung wert.
Bei den Consumerlinsen wie einem z.B. 17-70 ist es finanziell vorteilhafter, sein bisheriger zu verkaufen und ein neues mit passendem Bajonett neu zu kaufen.
Nagelneu isses dann ausserdem.
Gut gedacht, schlecht gemacht.
Alles was kaputt gehen kann, geht kaputt. Die wechselmöglichkeit bittet nur eine weitere stelle für Fehler. Kontaktproblem, mechanische Problem, AF Probleme (ganz selten bei Sigma)...
Damit wird Sigma für mich etwas unseriös.
Danke für den Link.
Ich hoffe ersteres, vermute aber letzteres.Kriegt man eigentlich das ursprünglich verbaute Bajonett mitgeliefert oder behält Sigma das ein?
Hat jemand mittlerweile den AW-Service von Sigma ausprobiert und kann berichten?