toklas
Themenersteller
hallo!
meine konkrete frage:
weiss jemand wie man das frontelement bei diesem objektiv ausbaut?
ich habe im web nur anleitung für das 35mm 1,4 art gefunden, das ist aber leider anders gebaut.
am frontelement (damit meine ich die linse vorn am objektiv) gibt es nach entfernen der abdeckung rundum schrauben. die scheinen aber zum justieren da zu sein. denn wenn man sie dreht hebt und senkt sich die linse an den entsprechenden stellen.
vom bajonett her habe ich es auch weitestgehend demontiert, wollte dann aber nicht den ganzen weg gehen weil es mir unwahrscheinlich erschien, dass man die linse nur bei vollständiger zerlegung des objektivs tauschen kann.
für rat wäre ich sehr dankbar!
grund für die demontage:
das objektiv hat pilzbefall. scheinbar hinter dem frontelement.
sigma repariert es nicht.
bevor ich es wegschmeisse wollte ich versuchen es zu reinigen. mir ist klar dass es schwer ist pilz vollständig zu beseitigen. hinweise dazu sind nicht nötig
willkommen wären hingegen tips zur erfolgreichen behandlung. zb uv licht oder dergleichen?
hinweise zur reperatur für interessierte:
die abdeckung vor dem frontelement wird oft mit einem spannschlüssel abgedreht. dazu sind in der abdeckung zwei löcher an gegenüberliegenden positionen. solche schlüssel findet man mit "spannschlüssel objektiv reperatur" im netz.
bei diesem objektiv gibt es die entsprechenden bohrungen nicht.
auf der videoplattform yt gibts unter dem titel "Sigma 35mm 1.4 ART lens repair" eine videoanleitung.
und hier auch eine für das 35er
https://www.lensrentals.com/blog/2015/12/sigma-35mm-f1-4-dg-hsm-art-lens-teardown/
das frontelement wird nur mit reibung entfernt. man setzt ein passendes rundes gummistück auf.
diese hier wären wohl ideal "Japan Hobby Tool Vacuum Pad Camera Parts Opener for Camera Lens Repair Made in Japan c" titel bei amzaon.
ich habe mir mit einem wasserglas in passender grösse und doppelseitigem klebeband auf dem glasrand behelfen können. geduld war aber nötig.
die markierung der justierschrauben (nagellack) wie mir unten geraten wurde ist ein superhinweis!
danke und viele grüsse!
meine konkrete frage:
weiss jemand wie man das frontelement bei diesem objektiv ausbaut?
ich habe im web nur anleitung für das 35mm 1,4 art gefunden, das ist aber leider anders gebaut.
am frontelement (damit meine ich die linse vorn am objektiv) gibt es nach entfernen der abdeckung rundum schrauben. die scheinen aber zum justieren da zu sein. denn wenn man sie dreht hebt und senkt sich die linse an den entsprechenden stellen.
vom bajonett her habe ich es auch weitestgehend demontiert, wollte dann aber nicht den ganzen weg gehen weil es mir unwahrscheinlich erschien, dass man die linse nur bei vollständiger zerlegung des objektivs tauschen kann.
für rat wäre ich sehr dankbar!
grund für die demontage:
das objektiv hat pilzbefall. scheinbar hinter dem frontelement.
sigma repariert es nicht.
bevor ich es wegschmeisse wollte ich versuchen es zu reinigen. mir ist klar dass es schwer ist pilz vollständig zu beseitigen. hinweise dazu sind nicht nötig

willkommen wären hingegen tips zur erfolgreichen behandlung. zb uv licht oder dergleichen?
hinweise zur reperatur für interessierte:
die abdeckung vor dem frontelement wird oft mit einem spannschlüssel abgedreht. dazu sind in der abdeckung zwei löcher an gegenüberliegenden positionen. solche schlüssel findet man mit "spannschlüssel objektiv reperatur" im netz.
bei diesem objektiv gibt es die entsprechenden bohrungen nicht.
auf der videoplattform yt gibts unter dem titel "Sigma 35mm 1.4 ART lens repair" eine videoanleitung.
und hier auch eine für das 35er
https://www.lensrentals.com/blog/2015/12/sigma-35mm-f1-4-dg-hsm-art-lens-teardown/
das frontelement wird nur mit reibung entfernt. man setzt ein passendes rundes gummistück auf.
diese hier wären wohl ideal "Japan Hobby Tool Vacuum Pad Camera Parts Opener for Camera Lens Repair Made in Japan c" titel bei amzaon.
ich habe mir mit einem wasserglas in passender grösse und doppelseitigem klebeband auf dem glasrand behelfen können. geduld war aber nötig.
die markierung der justierschrauben (nagellack) wie mir unten geraten wurde ist ein superhinweis!
danke und viele grüsse!
Anhänge
-
Exif-Daten20190521aw844_244-2.jpg77,4 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet: