• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma Art Objektive (Nikon Anschluß) an Canon EF 5d Mark II

berlinale

Themenersteller
Hallo, mir ist bewusst dass dieses Thema im Grunde was Adapter betrifft hier öfters besprochen wurde. :rolleyes: Nun mein Problem. Besitze Sigma 50 mm 1.4 Art Objektiv für Nikon Anschluß und Canon 5D Mark II EF System. Da ich das Objektiv sehr gerne auch an meiner 5D nutzen möchte, fehlt mir jedes Wissen über das Objektiv Adapter System. Ich bin mir im klaren dass ich vielleicht z.B. auf Autofokussierung, automatisches Blendenvorwahl sowie Zeitautomatik verzichten muss.

Was mich mehr interessiert ist ob beim "Fremdanschluß" die Bilder in irgendwelcher Weise an Qualität leiden müssten?

Betrifft es beide große Hersteller? Oder würde es z.B. bei Nikon mit fremdanschluß anders aussehen?

Vielleicht gibt es bestimmte Adapter Hersteller die zu empfehlen sind?

Bin für jede Hilfe dankbar. :)
 
Du kannst im Prinzip ein Objektiv mit Nikon-Anschluss ohne optische Einbußen an Canon adaptieren. Andersrum geht das nicht, weil das Auflagemaß bei Nikon größer ist als bei Canon. Du verlierst natürlich alle Automatiken und, im Falle eines neuen Objektivs ohne Blendenring (und die Art-Serie hat meines Wissens keinen), kannst Du die Blende nicht einstellen. Es gibt aber möglicherweise Adapter, die das ermöglichen. Außerdem kannst Du einige neuere Sigma-Objektive durch Sigma dauerhaft umrüsten lassen.
 
Nikon an Canon geht mit Adapter ohne Einbußen in der Bildqualität, da Nikon ein Auflagemaß von 46,5 mm, Canon dagegen 44 mm hat. Außerdem hat das Bajonett von Nikon einen kleineren Durchmesser, dadurch sind Adapter kein Problem.

Du würdest allerdings nicht nur auf den AF verzichten, sondern auch auf die Springblende und eine definierbar einstellbare Blende, da das Objektiv ja keinen Blendenring hat.

Bajonett-Adaption von Canon an Nikon geht dagegen nicht. Ein entsprechender Adapter müsste ja zum einen einen Größeren Objektivanschluss haben als die Kamera, wodurch das Objektiv noch weiter, als nur die 2,5 mm Unterschied im Auflagemaß nach vorne wandern, was man dann wieder mit einer Korrekturlinse ausgleichen müsste, die Bildqualität klaut. Ähnlich wie beim Versuch, alte Canon FD-Objektive an EF zu adaptieren.

Eine weitere Möglichkeit, die es nur bei den Sigma Objektiven aus den neuen Art, Contemporary und Sports-Serien gibt, ist es, das Objektiv bei Sigma auf das andere Bajonett umbauen zu lassen, dann würde aus dem Objektiv ein vollwertiges EF-Objektiv mit normalem AF, Blende usw.
 
Wie schon erwähnt wurde, kann man das Objektivbajonett bei Sigma auf Canon umbauen lassen. Ich weiss zwar nicht, was das genau kosten soll, allerdings dürfte es weniger Verlust bereiten, das Nikon-Objektiv zu verkaufen und sich ein passendes Objektiv mit Canon EF-Anschluss zu kaufen.
 
Vielen dank. Sehr informativ. Über die Umbauservice von sigma wusste ich gar nichts. aber es ist für mich auch keine richtige Lösung da das Objektiv weiterhin an meiner d800 genutzt wird.
Ich habe es nur mit Blendenauswahl nicht so richtig verstanden. Also müsste ich beim Adapteranschluß an Canon auch vielleicht den Blendenring verstellen können, den ich natürlich nicht habe? :( Ohne Blendenvorwahl ist dieser Objektiv ein Haufen Linsen und Plastik. Schade.
 
Wie bereits geschrieben wurde: Es gibt Adapter, an denen die Blende Deines Nikon/Sigma-Objektivs eingestellt werden kann. Nur AF geht nicht.
 
Wie bereits geschrieben wurde: Es gibt Adapter, an denen die Blende Deines Nikon/Sigma-Objektivs eingestellt werden kann. Nur AF geht nicht.

Die habe ich bisher nur für den Anschluss an spiegellose Systeme mit kleinem Auflagemaß gesehen, aber nicht für (D)SLR-Systeme mit nur geringfügig anderem Auflagemaß. Kennst Du einen für Nikon auf Canon?
 
Leider macht es weiterhin Sinn, sich für ein System zu entscheiden.
Schmeiss eine der beiden Cameras raus und dann stell deinen Objektivpark darauf ein.
 
Die habe ich bisher nur für den Anschluss an spiegellose Systeme mit kleinem Auflagemaß gesehen, aber nicht für (D)SLR-Systeme mit nur geringfügig anderem Auflagemaß. Kennst Du einen für Nikon auf Canon?

Von Novoflex gibt es zwei verschiedene Adapter für Nikkor-Objektive an EOS-Kameras, einen mit Blendensteuerung (für Objektive ohne Blendenring) und einen ohne Blendensteuerung (für Objektive mit Blendenring). Die zwei mm Differenz beim Auflagenmaß genügen anscheinend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider macht es weiterhin Sinn, sich für ein System zu entscheiden.
Schmeiss eine der beiden Cameras raus und dann stell deinen Objektivpark darauf ein.

Sehe ich genauso. Auch wenn Du dass vielleicht nicht gerne hören, möchtest, aber es macht keinen Sinn, auf zwei Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen. :grumble:
Du magst zwar augenscheinlich "fexibler" zu sein, wenn Du zwei verschiedene Systeme hast, aber das geht eben zu lasten der Möglichkeiten, welche Deine Kamera(s) haben. Man kann eben nur das Beste aus Kamera und Objektiv holen, wenn beides auf einander abgestimmt ist. Und ein "Adapter" ist eben immer nur eine Zwischenlösung / Notbehelf. Ist eben nichts halbes und nichts ganzes. :D

Also sorry, als Überbrückung ok, aber als Dauerzustand ein NoGo! :ugly: Du wirst auf langer Sicht nie wirklich glücklich werden, glaub´s mir.
 
Ich habe zwar den Rat mit den Novoflex-Adaptern gegeben, aber im Prinzip bin ich auch der Meinung, dass die Entscheidung für eines der beiden Systeme richtiger wäre. Also ein System verkaufen und das andere für das Geld aufrüsten, egal für welches Du Dich entscheidest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten