• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma dp Quatto - Erfahrungen?

A-und-D

Themenersteller
Die beiden Kameras dp2 & dp3 Quattro sind in den Fokus meines Interesses gerückt.

Da ich sowieso mit wenig Brennweiten auskomme, könnten 2 der dp Quattro-Kameras für mich die Lösung sein.

Frage nun : wer hat Erfahrungen mit den neuen dp-Quattro's?

Konkret :
- haben diese Kamera (wie's scheint) tatsächlich keine X-Synchronanschluss-Buchse?
Heutzutage ist das Fehlen solcher Buchsen zwar nichts Ungewöhnliches mehr, doch selber setzte ich nach wie vor auch die klassichen "PC-Synchronkabel".

- Verschlechtert sich das Rauschverhalten durch Dauergebrauch signifikant?
Da die dp's Sucherkameras sind und es für die dp3 Quattro keinen optischen externen Sucher zu geben scheint, finde ich diesen Aspekt relevant.
 
also hier meine persönlichen Erfahrungen.Nachdem ich lange mit Olympus, Fuji X , auch Nikon APS C fotografiert habe,bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass die Quattros die beste Detaildarstellung und Auflösung generieren, die ich bislang gesehen habe, Die Abzüge in 60 mal 90 lassen nichts mehr vermissen und sind knackscharf/voller Details. Bis ISO 800 ist das so, danach wirds in Farbe leider rauschig. Eine Bearbeitung sollte man immer aus dem RAW mache-die Sigma Software ist nicht schnell aber sehr gut.Externe Sucher kann man bei EBAY finden oder bei Sigma für die DP 1/2/0... Ich habe einen für die DP3 , den ich aber sehr selten benutze. Besser ist der aufsteckbare Lichtschachtsucher von Sigma für knapp 200 Euro, der so ein bißchen einen elektronischen Sucher simuliert. Ein Stativ ist bei der Pixelmenge der Kamera leider fast immer Pflicht-bringt aber super Ergebnisse.
Meine Studioblitze löse ich mit einem aufsteckbaren Trigger aus- meistens arbeite ich aber mit mehreren externen Blitzen, die ich am Motiv aufstelle. Vorteil der Quattros:der Zentralverschluss erlaubt sehr kurze Verschlußzeiten!
Also meine Meinung:Die beste Knipse, die ich je hatte!
Gruß
Ulli Redder
 
Die Sigma´s sind meiner Meinung nach nur bei der niedrigsten Isoeinstellung ihren Ruf wert. Schon ab iso 400 sind andere mit gleich großem Sensor besser. Das Rauschen wird danach eher in den Farben um einiges schlechter.
 
Bis ISO 800 ist das so, danach wirds in Farbe leider rauschig. Eine Bearbeitung sollte man immer aus dem RAW mache-die Sigma Software ist nicht schnell aber sehr gut. Externe Sucher kann man bei EBAY finden oder bei Sigma für die DP 1/2/0... Ich habe einen für die DP3 , den ich aber sehr selten benutze. Besser ist der aufsteckbare Lichtschachtsucher von Sigma für knapp 200 Euro, der so ein bißchen einen elektronischen Sucher simuliert. Ein Stativ ist bei der Pixelmenge der Kamera leider fast immer Pflicht-bringt aber super Ergebnisse.
Meine Studioblitze löse ich mit einem aufsteckbaren Trigger aus- meistens arbeite ich aber mit mehreren externen Blitzen, die ich am Motiv aufstelle. Vorteil der Quattros:der Zentralverschluss erlaubt sehr kurze Verschlußzeiten!


Danke Ulli, für diese persönlichen Erfahrungen und auch Ratschläge.
"Langsames" arbeiten bin ich mir ja schon von analogem MF gewohnt :)
Hohe ISO gehören auch nicht zu meinen Anforderungen und RAW sowieso eine Selbstverständlichkeit. Von daher steht also nichts im Wege.
Es ist vor Allem die Sucher-Frage die mich beschäftigt.

Auf das Display als Sucher möchte ich möglichst verzichten. Gleichzeitig geht das schwer, wenn man Aufstecksucher nutzt. Hätten die eine PC-Buchse, wär's aber wieder kein Problem.

Die Sigma´s sind meiner Meinung nach nur bei der niedrigsten Isoeinstellung ihren Ruf wert.
Das ist so ziemlich das erste was man über die Sigma's dp liest. Aber das meinte ich weniger mit "persönlichen Erfahrungen". Hast oder hattest du selber eine dp Quattro?
 
Die Sigma´s sind meiner Meinung nach nur bei der niedrigsten Isoeinstellung ihren Ruf wert. Schon ab iso 400 sind andere mit gleich großem Sensor besser. Das Rauschen wird danach eher in den Farben um einiges schlechter.

Ich habe keine DP, liebäugele aber damit und habe mich dementsprechend damit beschäftigt.
Den DPs wird bis ISO800 in allen Foren / Tests die beste Detailtreue bescheinigt. Der "Nachteil" ist eben das ruhige Arbeiten damit. Also nix für schnelle Fotos.
Wenn ich mir allerdings die Landschaftsbilder der DPs anschaue. Wow.
 
Also wie schongesagt...
Der fehlende Sucher lässt sich gut durch den LVF 01 Lichtschachtsucher ersetzen. Wenn ich z.B. draussen Personen fotografiere, lässt sich dadurch gut der Focus bestimmen...vorrausgesetzt, die Bel. zeiten sind kurz, weil gutes Wetter.
Übrigens sind nach meiner Erfahrung die DP 3 und DP 0 die mit der besten Abb.leistung.
Gruß Ulli Redder:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten