• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma Objektiv 150-600mm Sports oder Contemporary

ExBert

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

für (m)eine Städte-Tour, Zoo-Ausflüge,... hätte ich gern die Möglichkeit (weit) entferntes nah ranzuholen, also ein Tele-Objektiv. Sachen welche ich er"tragen" kann und in Kauf nehme sind Größe und Gewicht.

Zur Auswahl stehen:
Sigma Objektiv Sports AF 150-600mm 5.0-6.3 DG OS HSM für Canon (740954)

oder

Sigma Objektiv Contemporary AF 150-600mm 5.0-6.3 DG OS HSM für Canon (745954)

Vergleich: http://geizhals.de/?cmp=1164973&cmp=1164944

Kann mir jemand Vor- und Nachteile der Versionen "Contemporary" und "Sports" nennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma Objektiv Sports AF 150-600mm 5.0-6.3 DG OS HSM für Canon [url=https://geizhals.de/1164944]

Ok? :confused:

Edit: ok, da kommt noch was! Bin mir nicht sicher ob Geizhals Links hier gern gesehen werden, mit den Bezeichnungen S bzw. C sollte hier auch jeder etwas anfangen können :)

Edit2: was ist mit dem Tamron G2? Warum überhaupt so ein Tele bei (d)einer Städtetour?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [url=https://geizhals.de/1164944]Sigma Objektiv Sports AF 150-600mm 5.0-6.3 DG OS HSM für Canon (740954)[/url]

Für eine Städtetour einen solchen Trümmer?
Brauchst Du die 600mm wirklich?
Ich würde etwas Kompaktes, Leichtes bevorzugen, z.B. das Tamron SP 70-300, und wenn das qualitativ nicht reicht das EF 70-300L oder allenfalls, wenn etwas grösser sein darf das 100-400L II, Du hast ja von 17-55 und 85mm abgedeckt, dann würden 100mm unten evtl. reichen. ;)
Ideal wäre imho das 70-300L, Du hast ja dann am Crop fast 500mm! :)
 
AW: Sigma Objektiv Sports AF 150-600mm 5.0-6.3 DG OS HSM für Canon url=https://geizhals.de/1164944

Wofür brauchst du denn in der Stadt so eine Riesenscherbe?
Zum unauffälligen Fotografieren schlichtweg ungeeignet.

Auch dein geplantes Einsatzgebiet passt irgendwie nicht so recht zum Objektiv, zumal ja noch der Cropfaktor hinzukommt.

Du hast lt. Signatur ein WW und eine 85 FB. Passen würde hier sicherlich ein Tele von 70 bis 200. Da gibt es auch brauchbares von Sigma, sogar mit Blende 2,8 und Stabilisator.

Deine Vorschläge sind interessant um in Ruhe und vor allem mit viel Abstand Tiere zu fotografieren. Für Stadt m.M.n. völlig unsinnig. Aufgrund des Gewichtes hast du es vermutlich auch bloß einmal dabei und dann bleibt es zu Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand Vor- und Nachteile der Versionen "Contemporary" und "Sports" nennen?
Danke - gefunden: http://www.the-digital-picture.com/News/News-Post.aspx?News=15158

  • Sports lens is nearly 2x more expensive
  • Sports lens is significantly more-ruggedly constructed
  • Sports lens is significantly heavier – including the hood, measured in-use weights are 6.96 lbs (3.16kg) compared to 4.49 lbs (2.04kg)
  • Sports lens is moderately larger in both length and diameter (especially with the hoods in place) and the zoom extension is a bit longer
  • Contemporary lens has a 1/3 stop wider aperture over a small subset of the focal length range
  • Contemporary lens has a larger zoom ring with no contour in diameter mid-ring
  • Sports lens has a more-serious manual focus ring that is significantly larger with much more grip surface
  • Contemporary lens utilizes smaller (but still large) 95mm filters vs. 105mm
  • Contemporary zoom ring rotates 146° vs. the Sport's 126°
  • Sports lens has very rigid aluminum hood with rubberized end and thumbscrew lockdown vs. bayonet mount lightweight plastic hood
  • Both lenses feature a rubberized push/pull zoom grip surface, but the Sports has a ridge for a more-sure pull-back grip
  • Sports model has a smoother and stronger non-removable tripod mount ring and foot with a better-positioned lock knob, click detents at 90°, a much larger (and removable) foot with 3 threaded inserts (vs. 1) and dual neck strap attachment points
  • Contemporary model has a removable tripod mount ring with a rubber-like replacement ring
  • Sports model has a classier look
  • Contemporary lens has a lower profile switch bank
  • Based on side-by-side testing at multiple times, my perception is that the Contemporary focuses slightly faster, but the Sports has been more consistently accurate at the wide end
  • Sports lens has integrated shoulder strap on the back of its case while Contemporary lens has removable neck strap that attaches to opposite sides of its case
  • Sports lens has dust & splash proof "construction" while the Contemporary has a dust & splash proof "mount"
  • Sports lens has two FLD (“F” Low Dispersion with performance similar to flourite) and three SLD (Special Low Dispersion) glass elements vs. one FLD and three SLD glass elements
  • Sports lens has 24 elements in 16 groups while the Contemporary has 20 in 14
  • Sports lens gets water & oil repellent coating on both front & rear elements while the Contemporary gets this coating on the rear element only
 
Die Liste der Vor-/Nachteile kannst Du eigentlich vergessen.
Das S ist doppelt so teuer und 1kg schwerer, sonst hat es IMHO keine Vorteile.
Ich bin mit der Schärfe und AF mit dem C mindestens so zufrieden wie mit dem S.
Aber die Frage bleibt, wofür Du für die Stadt ein 1000mm-Objektiv brauchst :confused:
 
Vorteile Sigma S
- bessere Offenblendleistung
- besser Verarbeitet
- schnellerer AF
- besserer OS
- Regenbeständiger
- stabile Stativschelle mit längerer Basisplatte
- 90° Rasterung(Stativschelle)
- als Schiebezoom nutzbar
- Arretierungen bei verschiedenen Brennweiten

Nachteil
- schwerer
- unhandlicher da extrem Kopflastig
- schlechterer T-Stop, ca. 1/3 Blendenstufe

Es spricht schon einiges für das Sigma S, wenn man es sich antun möchte.
 
Hallo,
Anwendungsbereiche in Städten wären doch z.B. ein Zoo oder Sportveranstaltungen. Ich habe das Tamron 150-600 und bin für diese beiden Einsatzgebiete voll und ganz zufrieden damit....

Viele Grüße
Ralf
 
Hallo,
Anwendungsbereiche in Städten wären doch z.B. ein Zoo oder Sportveranstaltungen.

Korrekt, aber der Threadstarter spricht hier explizit von Städtetouren. Da kann ein Zoo oder eine Sportveranstaltung sicherlich mit dabei sein.

Anhand des momentanen geplanten Einsatzgebietes lässt sich aber nicht darauf schließen.

Kurz gesagt: Unterschiedliche Anforderungen erfordern unterschiedliche Technik. Vielleicht sagt ExBert ja noch etwas dazu.

Zum Schluss noch (m)eine Brennweitenempfehlung:
Reine Städtetour: 70-200 bzw. 70-300
Sport/Zoo: 150-600

Fallen beide Einsatzgebiete zusammen würde ich wohl ein 70-300 wählen.Im Zoo kommt man auch nah genug ran. Gerade bei einer Städtetour hätte ich keine Lust den ganzen Tag zu laufen und zusätzlich einen 3,0 kg schweren Brocken herumzutragen, der u.U. noch nicht mal in den Fotorucksack passt (ob mit oder ohne angesetzte Kamera sei jetzt mal dahingestellt).

Ansonsten halte ich mich dann hier raus, da man nur im Nebel rumstochert und nichts konkretes weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Rückmeldung. Mir ist bewusst, dass dieses Objektiv groß und schwer ist, dennoch möchte ich nicht ein kleineres 100-400mm. Diese Entscheidung werde ich "tragen" ;).

Der Gebrauchtmarkt ist vllt. deswegen so attracktiv, weil man sich ggf. überschätzt hatte. Ein Neukauf kommt nicht in Frage.
 
Korrekt, aber der Threadstarter spricht hier explizit von Städtetouren.
Vielen Dank, ich habe #1 erweitert:
...für (m)eine Städte-Tour, Zoo-Ausflüge,... hätte ich gern die Möglichkeit (weit) entferntes nah ranzuholen, also ein Tele-Objektiv. Sachen welche ich er"tragen" kann und in Kauf nehme sind Größe und Gewicht.
 
Kaufe lieber Sigma 50-500.

Bereich von 50 bis 150 ist viel mehr wert als 500-600.

Die "Bigma" ist fast meine Lieblingslinse.
 
Sehe ich auch so. Daher bin ich auch für 70-300, was auch völlig ausreichend für den Zoo ist. Mit Cropfaktor bist du dann ja auch bei 500 mm. Mit Extendern kannst du ja dann immer noch "aufstocken".
Mit Extender holt man sich aber andere Probleme ist Boot. Ich bin auch am Überlegen, obwohl ich 300mm + Crop habe. Ich teste gerade den 1.4 Extender, bin aber am überlegen ob es ein 100-400L I oder 150-600 (Sigma/Tamron) oder das 50-500 (gebraucht) wird. Der Zweck ist teilweise ähnlich dem TO. (Tierfotos, Astrofotos)
 
Für Tierfotos ist das garantiert ein prima Objektiv. Bei mir steht es auch nicht ohne Grund auf der Wunschliste. Aber für Städtetouren ist es mir einfach zu groß, auch wenn da mal ein Zoobesuch dabei ist. Außerdem sollte man sicherlich mindestens ein Einbeinstativ dabei haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ein 3-Kilo-Objektiv über längere Zeit still halten kann, auch wenn der Stabi unterstützt.

Zu deinem Rucksack ExBert:
Ich habe den nie in der Hand gehabt, denke aber dass das Objektiv mit angesetzter Kamera reinpasst, aber du evtl. auf dein Daypack verzichten müsstest.
 
Ich teste gerade den 1.4 Extender, bin aber am überlegen ob es ein 100-400L I oder 150-600 (Sigma/Tamron) oder das 50-500 (gebraucht)
Dankeschön. Wenn sogar du mit einem 70-300er (lt. Signatur) mehr zoomen möchtest, bestätigt mich das. Eine "Städetour" ist sicher zu allgemein ausgedrückt, für die "Street" würde ich mein 85er fix drauflassen. Mir geht es um Situationen, wenn ich weit Enfterntes ranholen möchte.
 
Dankeschön. Wenn sogar du mit einem 70-300er (lt. Signatur) mehr zoomen möchtest, bestätigt mich das. Eine "Städetour" ist sicher zu allgemein ausgedrückt, für die "Street" würde ich mein 85er fix drauflassen. Mir geht es um Situationen, wenn ich weit Enfterntes ranholen möchte.
Und die gibt es immer wieder. :D Letztens erst auf einer Fahrradtour wäre trotz Crop mehr als 300mm schön gewesen. Den Extender hatte ich noch nicht und kann nicht beurteilen, ob der mir gereicht hätte und ob die Bildqualität ausreichend gewesen wäre. Den Extender habe ich mir einfach mal testweise gekauft um zu sehen, wie ich mit der Brennweite - und der Lichtstärke klar komme. Noch bin ich am testen. Die 100-400L/150-600 Klasse ist denke ich von der Abbildung noch einmal eine andere Liga als mein uraltes 75-300 IS USM. Gebraucht liegen die bei 800,-. Mal schauen bei welchem ich zuschlage. Auch für die Astrofotografie wäre mehr Brennweite evtl. von Vorteil.
Für die Stadt habe ich jedoch mein 10-22 und das 18-135. Gelegentlich kommt das 1.8/50 zum Einsatz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten