• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma Objektive Ersatzteile

Rudolf H.

Themenersteller
Sigma Objektive Ersatzteile

Gleich als Vorwort, ich könnte mich selbst Ohrfeigen. Ich habe mir vor 14 Tagen eine Kamera gekauft und dazu ein Sigma Objektiv 18-200mm. Das Objektiv habe ich getestet und nach einer Woche ging die automatische Schärfe nicht mehr. Da ich in 14 Tagen auf eine Reise gehe habe ich mir gedacht ich öffne das Objektiv vorsichtig und schaue ob ich den Fehler nicht selbst beheben kann und siehe da, es hat sich nur ein kleine Zahnrad von einer Achse gelöst. Kein Problem ich habe das Getriebe ausgebaut und das Zahnrad wieder aufgesteckt und alles wieder zusammengebaut es funktionierte einwandfrei, aber leider nicht lange. Diese Prozedur wiederholte danach des öfteren und griff zu immer krasseren mitteln bis hin zur Lötflamme, aber das Getrieberad löste sich immer wieder. Mittlerweile habe ich eingesehen das ich ein neues Getriebe brauche. Ich brauche ein Ersatzteil und und rief Sigma an um es zu bestellen. Bei Sigma hat man mir erklärt das ich keine Ersatzteile bestellen kann ich sollte das Objektiv einschicken.
Ich weiß wie so etwas funktioniert, ich bekomme nach einer Woche einen Kostenvoranschlag der zwischen gut und böse liegt, den ich dann annehmen muss oder es bleiben lassen kann. Wie Ihr bemerkt sind in der Erzählung mehrere Fragen versteckt.

1.Ist Sigma verpflichtet mir ein Ersatzteil zu schicken, wenn nein,
2.kann ich mir das Ersatzteil wo anders besorgen wenn nein
3.Was für ein „billig“ Objektiv hat das gleiche Getriebe um es auszuschlachten.

:confused:
 
1.Ist Sigma verpflichtet mir ein Ersatzteil zu schicken
Nein, ich muss mir die Ersatzeile bei Sigma auch immer selber bauen.
2.kann ich mir das Ersatzteil wo anders besorgen
Wenn jemand findest, lass es mich wissen.
3.Was für ein „billig“ Objektiv hat das gleiche Getriebe um es auszuschlachten.
Da sieht es schlecht aus, die sind sehr individuell an das jeweilige Objektiv angepasst.

Wenn man deinen "Umbau" am Getriebe nicht sofort von außen sehen kann würde ich es mit der Garantie versuchen. Warum es nicht geht interessiert eh keinen. Und selbst wenn, ein neuer AF kostet etwa 45 Euro netto, noch ne halbe Stunde Arbeitszeit und Versand dazu und du hast 100 Euro Lehrgeld gezahlt.
 
Ich hab das gleiche Problem eines geplatzen Motor-Pulleys des AF Motors bei einem AF 28-70/2.8 EX ASP. Es hat schlicht einen Riss, da der Kunststoff im Laufe der Jahre schrumpft und aushärtet.

Das Pulley zu kleben funtioniert nicht, es muss ein neues her oder ein Motor mir Pulley.

Gibt es hier Erkenntnisse, wo man so etwas bekommen kann ?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Pulley zu kleben funtioniert nicht, es muss ein neues her oder ein Motor mir Pulley.

Hm....
Mit was hast das Kleben versucht? Ggf. hilft eine Vorbehandlung mit Loctite SF770. Allerdings bekommst für den Preis "fast" schon ne neue Linse ;)

Zahnräder findest in allen möglichen Größen wie Sand am Meer im Netz und musst suchen, sofern Dir niemand mit einem Originalteil dienen kann. Evtl. findest auch den Motor samt Zahnrad auf irgendeiner "China-Seite" oder sonst wo wenn Du nach "Sigma Spare Parts" suchst.

Theoretisch kannst auch alle mechanischen Geräte (Videorekorder, Tapedeck, DVD/CD-Player/Laufwerk, Spielzeug...... nach einem passenden Zahnrad durchsuchen.

Ich stelle mir gerade die Frage ob man das Ding ggf. im 3D-Drucker drucken könnte!
 
Ich stelle mir gerade die Frage ob man das Ding ggf. im 3D-Drucker drucken könnte!

Wenn du von diesem Teil mindestens eine Vektorgrafik, also 2D hast, und mir dazu die Höhe sagen kannst, würde ich das mal in der Firma drucken lassen. Interessiert mich grade, hatte da mal ähnliche Probleme mit kaputten Objektiven und teuren Reparaturen beim Hersteller.

EDIT: Der Drucker hat eine minimale Dotgröße von 0.4mm und eine minimale Druckschicht von 0.2mm, sollte genau genug sein, hoffe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte nicht. Meine Erfahrung ist eher, dass feine Strukturen (wie hier die Zähne des Ritzels) nicht sehr belastbar sind.

Zumal, wie ich im dazugehörigen Thema schon geschrieben hatte, das Modul eher 0,25 sein dürfte. Die Zähne haben somit eine Zahnhöhe von knapp 0,5mm, das zu drucken wird nichts. Selbst wenn, dann würde noch die Flankenform komplett fehlen. Aber rein vom Modul und der Zähnezahl her gibt es passende Zahnräder zu kaufen.
 
Danke für die Tipps und Hinweise.

DenWert für das/den Modul habe ich aus eine anderen Quelle übernommen, kam mir aber auch deutlich zu groß vor. Die Zähne und das Achsmaß habe ich ermittelt (Meßschieber).

Wenn der 3D Druck ausscheidet (ich hab eh keine SW), dann bleibt nur die Suche nach einem neuen Zahnrad.

Das Kleben scheidet definitiv aus. Ich kenne dieses Brechen von ZR aus den Videorekordern der Vergangenheit. Das hält nicht sehr lang. In diesem Fall waren es 15 Minuten :( Der Kunststoff schrumpft und härtet aus, dann platzt er.

Also: Weiter geht's. ich geb noch nicht auf. Die 77mm Tüte muss erhalten bleiben. Zwei Quellen hab ich noch: USA und Tschechien. Dort sitzen feine Jungs und Helfer. Wenn es klappt, poste ich deren Namen :)
 
Schau doch mal in den dazugehörigen Thread den du eröffnet hast, da habe ich dir sogar den passenden Suchbegriff für neue Zahnräder mit (rechnerisch) passendem Modul genannt.:rolleyes:

Mögliche Fehlerquellen wären dann nur noch die Zahnform und die Profilverschiebung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten