• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Silverfast scans mit massivem Orangestich?!

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo leute,

Ich habe seit neustem Silverfast SE 8.8 und Ehh... bin nicht so der größte Freund davon. Aber - das Geld ist investiert und nun möchte ich das beste daraus machen. Da leider bei der SE Version die 16/48 Bit Scans (nicht HDR/Raw) gesperrt sind würde ich nun gerne die Negative wenigstens als HDR/Raws scannen. Die 48 zu 24 Methode ist mir eifach zu blöde.

Leider kommen die Bilder jetzt ben alle Raw bei Lightroom an und daher mit Massivem Orangefarbstich (da die negative nunmal orange sind). Leider schafft es der 'Temp' Regler in lightroom es nicht den Farbstich zu entfernen; der Regler steht bei 100 und die Bilder sind immernoch orange (bzw. blau nach Invertierung).

Ich kann zwar über Photoshop gehen aber das dauert mir einfach viel zu lange bei der Anzahl von Negs die ich habe und ich finde das einfach zu umständlich und irgendwie künstlich erschwerend. Zudem finde ich auch die WB funktion in LR um einiges leichter als in PS.

Silverfast zeigt mir die Negative ja korrekt invertiert in der Vorschau an, dreht diese aber leider wieder um und gibt mir Bilder die quasi pur orange sind :(

ich will mir aber nicht diese Silverfast HDR Software kaufen - ich möchte einfach nur Rohscans machen, wie eben RAW Bilder bei der Digitalen SLR und diese dann mit LR weiterverarbeiten, leider ist das so einfach nur massiv umständlich.

Kennt ihr mittel und wege bei LR evtl. über 100 (oder unter 100) zu gehen oder wie ich sonst effizient und ohne weitere kosten meine Bilder invertieren kann?

Danke und grüße,

Tobi
 
Silverfast hat doch speziell für die verschiedensten Negativfilme Presets um den Orangefilter zu entfernen. Das ganze heißt NegaFix und ist auch in der SE-Version drin.
 
Silverfast zeigt mir die Negative ja korrekt invertiert in der Vorschau an, dreht diese aber leider wieder um und gibt mir Bilder die quasi pur orange sind :(

Du willst RAW und bekommst RAW. Eben komplett unbearbeitet.
 
Die Bilder werden ja nur RAW genannt, sie werden aber als Tiffs gespeichert. Im Endeffekt ist ein RAW scan eines negatives ja sowieso nicht möglich.
Silverfast hat zwar Megafix, jedoch funktioniert dieses nicht wenn man HDR/Raw scannt macht also quasi immer dann nicht, wenn man mehr als 24 Bit für Farbe (bis 64Bit mit IR Kanal) oder mehr als 8 Bit für SW (bis 32Bit mit IR Kanal) haben möchte.

Fies finde ich dass die Bilder in Silverfast auf dem Preview korrekt aber als finaler Scan für mich quasi nicht nutzbar sind. Der Orangstich ist so massiv dass ich diesen nun nichteinmal mit PS richtig rausbekomme (Das dauert mir auch viel zu lange - eigentlich will ich mit den Bildern nicht viel rumeiern mit der Bearbeitung aber wenigstens 'normal' sollten sie aussehen)

Ich bin genervt und frustriert, dazu kommt noch dass Silverfast mir anfänglich angeboten hat die Bilder als nicht Her/Raw zu scannen mit 16/48 Bit - diese Funktion ist aber nach etwa 3 Tagen komplett verschwunden und jetzt heißt es ich soll mir Silverfast HDR kaufen um die RAW Scannt richtig zu nutzen?! Ich finde das unmöglich :mad:

Hat denn hier jemand Erfahrung wie ich die Bilder in höherer Qualität Scannen kann ohne diesen ärger mit den Farbstichen zu haben (S/W wie sag kein Problem)

Alternative wäre Epson Scan aber dort werden die Bilder nicht so scharf wie ich finde
 
…Im Endeffekt ist ein RAW scan eines negatives ja sowieso nicht möglich. …

Eben. Ich hab zwar Silverfast nicht, aber so, wie ich das verstanden habe, sollte auch SE 48/16 Bit können. << https://www.silverfast.com/img/compare/compare_sf8_de.jpg Deswegen dachte ich, vielleicht bekommst du die korrekte Ausgabe nur als Tiff und nicht als „RAW“, qualitativ sollte da ja so gesehen kein Unterschied bestehen, da es ja kein echtes RAW gibt.

Wenn das am Anfang funktioniert hat und nun nicht mehr: Ich würde mich mal an deren Support wenden, schließlich hast du das ja gekauft.

Zu EpsonScan: Hab ich im Büro und muss das jetzt mal aus dem Kopf machen – da gibts ziemlich weit unten in der Maske bissl versteckt Möglichkeiten fürs Nachschärfen und Staubentfernung etc. Schon damit probiert?
 
Ich habs mal gerade selber probiert, Scanner angeschmissen, Negativ reingeschoben, in Siverfast 6.6 AI HDR gewählt und ein orangenes Negativ bekommen. Warum? Was ist HDR überhaupt?
HDR ist RAW, aber wirklich roh.
Hab dann auch mal bei Silverfast auf der Webseite gesucht und habe diese Antwort im SF-Forum gefunden:

Im HDR Modus wird das Bild wie eine RAW Datei ohne Änderungen gespeichert also auch ohne die NegeFix Korrektur.

der 48 BIT HDR Scan erzeugt eine 48 BIT tiff Dateien dies sind die nicht korrigierten Rohdaten des Scanners.
Mit Multi-Exposure erreichen Sie zusätzlich der Rauschunterdrückung die Sie schon mit Multi-Sampling erreichen eine Erhöhung des Dynamik Umfangs des Scanner so das sie in Licht- und Schattenbereichen deutlich mehr Zeichnung haben als Ohne Multi-Exposure.
Das Negativ wandeln Sie mit unserem NegaFix Tool allerdings wird dies wie Sie ja schon festgestellt haben nicht im 48 BIt HDR Modus gespeichert wählen Sie bitte 48 -> 24 Bit .

Also, HDR ist für diesen Zweck ungeeignet.
 
Na, wenn ich das so lese, kommt mir das überhaupt ungeeignet vor. Ein gutes Scanprogramm zeichnet sich m.E. ja dadurch aus, dass es die Leistung des Scanners auf die von mir vorgegebene Bandbreite verteilt. Wenn ich da nix regeln will (Weißpunkt, Schwarzpunkt, DAZWISCHEN den Kontrast sauber verteilen), kann ich mir das teure Silverfast ja eigentlich gleich schenken.

Wenn ich das alles hinterher im Tiff machen will, macht es nicht nur mehr Arbeit, sondern ist auch ungefähr wie ne Hardwarekalibration gegen ne Beschneidung der Grafikkarte. Wird einfach nicht so gut.
 
Tja, das Silverfast SE ist halt nur ne „günstige“ Einsteigerversion.
Ich habe AI, damit kann ich meine Scanner optimal kalibrieren/profilieren und kann auch ein ganz normales 48bit mit Negativfilterung scannen.
Und allein dadurch bekommt man schon nahezu perfekte Ergebnisse.
Mit einem HighEnd-Scanner bekommt man damit HighEnd-Scans und auch mit einem Unter- oder Mittelklassescanner bekommt man damit bessere Ergebnisse als mit zB den beigepackten Scanprogrammen.

HDR ist nunmal roh, das ist wie ein rohes Stück Fleisch, ungewürzt. :D
 
Ja ...allerdings habe ich jetzt nunmal einen Mittelklassescanner und alles was ich will ist das, was auf der Verpackung steht: 16Bit S/W mit evtl. IR Kanal oder 48Bit Farbe mit ectl. 16 Bit IR Kanal bis 6400dpi (Das der V700 nur um die 2400 schafft ist mir auch klar aber das ist ja Hardwaresache)

Ich finde es schlicht eine Frechheit das SE es mir anbietet 48 zu 24 Bit Scans zu erzielen aber nicht native 48 Bit scans. Immerhin wird auf der Silverfast seine erklärt dass das Bild zuerst auf 48Bit gescannt wird und DANN untergerechnet wird. Nur um mir diesen zusätzlichen Schritt zu sparen, soll ich also 200 Euro on top zahlen ... das will mir nicht in den Kopf gehen?!

Wie dem auch sei - Mail an den Support ist raus. ich warte.
 
Viel Glück beim Support.
Es ist nun mal leider so, für gute Scanprogramme hat SF heutzutage das Monopol. Vor 20 Jahren hätte ich nie Agfa FotoLook gegen SF getauscht, aber Agfa baut keine Scanner mehr und somit auch keine Scanprogramme.
Wobei, mein damaliger Agfa hat nach 5 Jahren den Geist aufgegeben, der Nachfolger, ein Microtek läuft nun seit fast 16 Jahren mit Silverfast.
Und das Scannergeschäft ist tot und somit ist man SF quasi ausgeliefert.
Ich wüsste nicht welche hochwertige Scansoftware es noch gäbe, alle HighEndScanner werden heutzutage mit SF angesteuert.
Es gäbe noch VU-Scan, das kostet nur ein paar Euros, aber mit der Scanqualität davon bin ich nicht zufrieden.
 
So ich habe mich dazu entschieden n den ranzigen apfel zu beißen und die 200 Euro auf den Tisch zu legen - das sind meine Negs mir einfach wert!

Dazu 2 Fragen: Würdet ihr eher Ai Studio oder HDR nehmen - beide Kosten gleich, haben aber eigene Vor und nachteile

Mein dad möchte sich jetzt auch einen V700 kaufen wie ich allerdings für seinen Rechner - kann man Silverfast Lizenzen auf zwei Rechnern nutzen gleichzeitig?
(Falls das was ausmacht wir leben etwa 1000km entfernt)

Danke euch
 
Ich würde AI nehmen, wegen der Profilierung des Scanners. Die HDR-Version kenne ich jetzt auch gar nicht.

Kann sein, dass es für das gleiche Scannermodell auf 2 räumlich getrennten Rechnern läuft, es kann dann aber nur einer Registrieren und Updaten, erlaubt ist es wohl eher nicht. SF ist ja immer scannerspezifisch.

Hier mal ein Link zu einem Test des V800, dem Nachfolger des V700:
http://www.filmscanner.info/EpsonPerfectionV800Photo.html
Da steht einiges Wissenswertes drin, auch über SF.
 
So ich habe mich dazu entschieden n den ranzigen apfel zu beißen ...


Hast du Silverfast mal angeschrieben?
Die helfen extrem gut bei Problemen.
Ich hatte mal die Testversion installiert und Probleme mit alten Dias gehabt.
Nach mehreren Emails hin und her konnten sie mir zwar nicht helfen, aber hatten eine Eselsgeduld mit mir.:top:

Gruß
Dirk
 
Ich würde AI nehmen, wegen der Profilierung des Scanners. Die HDR-Version kenne ich jetzt auch gar nicht.

HDR hätte den Vorteil, dass Du im Nachhinein Deine RAW-Dateien bearbeiten kannst.
Also erst einmal nur RAW scannen und den Rest später erledigen.

Hast du Silverfast mal angeschrieben?
Die helfen extrem gut bei Problemen.
Ich hatte mal die Testversion installiert und Probleme mit alten Dias gehabt.
Nach mehreren Emails hin und her konnten sie mir zwar nicht helfen, aber hatten eine Eselsgeduld mit mir.:top:
Dafür ist das Forum die reinste Zensurhölle :-(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten