• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sinnvolles Studioblitz-Set? (Falcon Eyes)

Tribun

Themenersteller
Auf der Suche nach den Linkstar Studioblitzen bin ich in dem niederländischen Onlineshop über das folgende Studioblitzset gestolpert:

http://www.fotosg.nl/product_info.php?cPath=24_127&products_id=5108


Nun frage ich mich ob aufgrund des meiner Ansicht nach sehr günstigen Preises, dieses Set überhaupt gebrauchstauglich ist.

Immerhin gibt es für die 239,- Euro 2 Blitzköpfe plus Stative und 2 Softboxen.

"Wordt geleverd:
2x Flitskop 200ws SS200F
2x Statief 240cm
2x Softbox 50x70cm
1x Sync kabel
2x 220volt kabel "


Als großen Nachteil sehe ich schon jetzt die lange Ladezeit des Blitzes mit 4,5 Sekunden. Ich frage ich mich auch ob das Einstell-Licht mit 50 Watt ausreichend ist.


Über Meinungen zu diesem Set würde ich mich freuen.
 
AW: Sinnvolles Studioblitz Set??? (Falcon Eyes)

"Wer billig kauft, kauft zweimal" ist der Leitspruch eines Members hier. Hier hat er wieder recht.

Einstelllicht ist nicht ausreichend. Wieviel kannst Du die Blitze regeln - wahrscheinlich gar nicht. :rolleyes: Und 4,5sek Ladezeit sind absolut unbrauchbar, weil nervig.

Just my 2 cents. Kauf Dir lieber ein Elinchrom D-Lite2 für 600 Euro oder meinetwegen auch ein Walimex, wenn es günstiger sein soll. Das ist zwar insgesamt teurer, aber nicht rausgeschmissen Geld.
 
AW: Sinnvolles Studioblitz Set??? (Falcon Eyes)

"Wer billig kauft, kauft zweimal" ist der Leitspruch eines Members hier. Hier hat er wieder recht.

Dieses Motto trifft sicherlich sehr oft zu, aber eben nicht immer. Es gibt auch Ausnahmen, ob ich nun auf eine getroffen bin in diesem Fall das weiß ich nicht.


Und Einschränkungen muss man bei einem derart niedrigen Preis logischerweise auch in Kauf nehmen.
Wäre jedenfalls schön wenn jemand der die Geräte kennt, seine Erfahrungen dazu schildern könnte.

Wofür reicht denn überhaupt die Leistung von 200 Ws? Ist da mehr als Portait drinne?


Eine Info die ich noch gefunden habe (hier im Forum):
Lieferant der Dörr Blitzgeräte ist die Firma
Falcon Eyes Hong Kong
http:www.falconeyes.com.hk
 
AW: Sinnvolles Studioblitz Set??? (Falcon Eyes)

200Ws langen auch für Ganzkörper in Räeumen aus, die Softboxen könnten da eher zu klein werden. Für Portraits oder Oberkörperaufnahmen langt es allemal.

Habe selber schon mit einem 160Ws Blitz Ganzkörper Bilder Outdoor gemacht, Model gefand sich 3-4 Meter vom Blitz entfernt, es war Abendsonne und ich hatte immer noch Blende 5,6.

mfg
 
AW: Sinnvolles Studioblitz Set??? (Falcon Eyes)

mein standard-namedropping in dem preissegment - wie auch schon erwähnt - elinchrom d-lites, venditus, calumet genesis und auch die photon dinger würde ich den verlinkten vorziehen....

den dingern fehlt:

- runterregelbarkeit min. 1/16
- brauchbares einstellicht
- proportional einstellung einstelllicht (konnt ich jedenfalls nicht finden / übersetzen)

ist schon viel fürs geld, aber evt ärgert man sich dann doch, das man nicht ca. 150 euro mehr ausgeben wollte...
 
AW: Sinnvolles Studioblitz Set??? (Falcon Eyes)

Auf der Suche nach den Linkstar Studioblitzen bin ich in dem niederländischen Onlineshop über das folgende Studioblitzset gestolpert:

http://www.fotosg.nl/product_info.php?cPath=24_127&products_id=5108


Nun frage ich mich ob aufgrund des meiner Ansicht nach sehr günstigen Preises, dieses Set überhaupt gebrauchstauglich ist.

Immerhin gibt es für die 239,- Euro 2 Blitzköpfe plus Stative und 2 Softboxen.

"Wordt geleverd:
2x Flitskop 200ws SS200F
2x Statief 240cm
2x Softbox 50x70cm
1x Sync kabel
2x 220volt kabel "


Als großen Nachteil sehe ich schon jetzt die lange Ladezeit des Blitzes mit 4,5 Sekunden. Ich frage ich mich auch ob das Einstell-Licht mit 50 Watt ausreichend ist.


Über Meinungen zu diesem Set würde ich mich freuen.

50W Einstellicht ist unbrauchbar. In guten Köpfen hat das Einstellicht um die 650W.
4,5 Sek Ladezeit ist ebenso unbrauchbar - und weist auf Komponenten hin, die für den Zweck nicht geeignet sind.

Kauf Dir lieber EINEN guten Kopf - z. B. von Bowens oder Hensel - als irgendwelches No-Name Zeugs.

Der Begriff "Studioblitz" ist völlig inflationiert worden in den letzten Jahren.
Jeder Schrott wird als "Studioblitz" verramscht - da sollte man wählerisch sein!

Kriterien sind:
1) mind. 250 oder 300Ws - darunter kann man z. B. mit Softboxes oder Schirmen wenig anfangen, wenn man Leute fotografieren will.
2) helles Einstellicht - am besten Halogen und in der Mitte der Röhre angebracht, damit das Einstellicht möglichst den gleichen Fokus hat wie das Blitzlicht. Ansonstn bringt das nicht wirklich was. Unter 250W ist Einstellicht unbrauchbar - besser 650W.
3) Einstellicht und Blitzleistung sollten sich proportional zueinander stufenlos regeln lassen. Getrennt schalten sowieso.
4) Die Ladezeit darf bei der geringen Leistung von 300Ws nicht länger als eine halbe bis max. eine Sekunde betragen. (gute Blitze laden bei 1200Ws ca. eine Sekunde).
5) die Röhre sollte sich fokussieren lassen - zusammen mit dem Einstellicht.
6) es sollte ein leiser, aber wirkungsvoller Lüfter eingebaut sein - die Lebensdauer von Kondensatoren, Röhre und Einstellicht dankt es.

Das Angebot an Zubehör sollte umfangreich sein und es sollte möglichst überall Service geben.
Bei Billigprodukten ist das nicht der Fall.

Daher: lieber über einen längeren Zeitraum ein Teil nach dem anderen anschaffen und dafür gut konstruierte und zuverlässige Teile.
 
Ersteinmal vielen Dank für alle Antworten!

Nach etwas Recherche und der genaueren Beschäftigung mit dem Thema, fällt das zuerst von mir angefragte Set aus.

Als für meine Zwecke optimal erscheint mir momentan Venditus, nur leider sind die momentan bis Mai 08 ausverkauft. Am meisten spricht mich dabei das Modell mit den 300Ws an: http://www.venditus.de/baseline-Studioset-300Ws

Wenn ich diesen Blitz wähle, würde ich dann schrittweise vorgehen und eben zuerst nur diesen einen kaufen und dann später einen zweiten, vor allem finde ich es gut dass zum Preis von 239,- Euro eine große Softbox 60x90 cm und ein hohes Stativ 250 cm dabei ist.


Dextera schlug mir ja folgendes Set, auch von Venditus, vor: http://www.venditus.de/AKTIONSSET-baseline-Studioset-3x200Ws-mit-Studiotasche-

Das würde meiner Budget Grenze von 400,- Euro entsprechen.
Aber die 3! Blitze die enthalten sind, haben nur 200 Ws und lassen sich lediglich bis 1/16 runterregeln, statt bis 1/32 wie die 300 Ws Modelle von Venditus. Auch ist das Einstelllicht mit 50 Watt sparsam bemessen.
Auch die Softboxen sind nur 50x70cm groß.



Kann man mit dem letztgenannten Set trotzdem sinnvoll arbeiten?
Mein improvisiertes Studio hat die Größe von 3,65 x 6 x 3,20m und ist also eher klein. Schwerpunkt ist Portät aber auch Ganzkörperaufnahmen sollten möglich sein. Achja und die Nutzungshäufigkeit dürfte 1-2 Mal pro Monat sicher nicht überschreiten.

Wäre das hier vielleicht auch was für dich?

Klick mich
 
Moin,

du must auch GENAU lesen...

denn arbeiten kann man wirklich mit allem nur...
nicht immer glücklich werden und das kann auf die Nerven gehen!!!

nochmal einfach...
Pilotlicht(einstelllicht) sollte schon Halogen mit 300 bis 650 W sein...
sonst siehst du es nicht....bei Tageslicht wenn das geplant ist kommt nix vorn raus!

WS....und große Softboxen....gehen nur...
wenn auch genug Leistung hinten reingeht!
und "groß" fängt erst bei 1m² an

wenn also die Kohle knapp ist, würde ich zu EINEM Generator/Kompakten raten....
weil du den Rest über Aufheller holst!

bei den kleinen Sets,
hast du immer zuwenig Leistung...dafür ein paar Lampen mehr!
Kapiert?
Mfg gpo
 
Eine günstige Alternative bietet derzeit Calumet mit der Genesis Serie an.
400Ws für 298 Euro mit Schirm und Stativ,hat Elinchrom Bajonett.
1/32 regelbar.
Zu wenig Leistung,wie hier vom einen oder anderen Profi angeführt,kann ich im digitalen Zeitalter nicht nachvollziehen.Da dreht man halt mal die ISO Einstellung auf 200,haben manche Nikons ohnehin als Grundempfindlichkeit.
Leistungsverdoppelung entspricht einer Blendenstufe,beispielsweise von 250Ws auf 500Ws.
 
ne also echt, ich muss mich doch immer wundern wie wenig die leute ahnung haben und gleich zu grossen und überdemensionierten blitzen raten aber keine räumlichkeiten haben und die entfernungen gar nicht hinbekommen wo so blitze gerbaucht werden könnten

immer wieder lese ich "aber du brauchst min. 1000ws."
wofür zum grillen :confused:
und nen einstelllich mit min 300watt :top: na klar
bla bla bla so ne shite


meine shootings in und outdoor mit wali und broncolor stob´s gemacht alle fucking blitze sind meisten unter 1/4 geregelt und blitzen nicht mit mehr als 40ws. ab.

was mach ich falsch, warum sind meine einmessungen bei iso200 / verschluss 200stel / f8 immer nichtig belichtet wenn die blitze keine 1000ws brigen
 
Moin,

du must auch GENAU lesen...

denn arbeiten kann man wirklich mit allem nur...
nicht immer glücklich werden und das kann auf die Nerven gehen!!!

Auf die Nerven gehen kann eigentlich nur der Falsche Lichtformer oder die Postition des Lichtes und auch die Falsche Location oder der Fotograf. Mit einer 200Ws Anlage kann man schon sehr viel Bewerkstelligen wenn man weiss wie und was man machen will.

nochmal einfach...
Pilotlicht(einstelllicht) sollte schon Halogen mit 300 bis 650 W sein...
sonst siehst du es nicht....bei Tageslicht wenn das geplant ist kommt nix vorn raus!

650W Einstellicht auf eine Distanz von 2m Outdoor macht mir das Model um einen Hautton dunkler so das ich nach Pudern lassen muss. Also 300-650W Einstellicht Outdoor baucht man nicht wirklich, da reichen 1-2 Testschüsse wenn man die Charakteristik seinr Lichtformer kennt, aus.

WS....und große Softboxen....gehen nur...
wenn auch genug Leistung hinten reingeht!
und "groß" fängt erst bei 1m² an

Je nach Situation ist eine 30x30 softox schon zu gross. Die grösse der Lichtformer hängt von der gewünschten Lichtstimmung ab. Man braucht nicht alles "gross", als Lichtformer ist klein manchmal sogar Cooler. Lichtformer kann man eigentlich an unterschiedlichen nie genug haben. lieber mehr Lichtformer als zuviele Blitze.

wenn also die Kohle knapp ist, würde ich zu EINEM Generator/Kompakten raten....
weil du den Rest über Aufheller holst!


bei den kleinen Sets,
hast du immer zuwenig Leistung...dafür ein paar Lampen mehr!
Kapiert?
Mfg gpo


Mit ein paar Lampen mehr kann man meist viel mehr erreichen als eine die so viel Leistung hat die man nie brauchen wird. Mit eben verschiedenen Lichtformern kann man andere Stile erreichen.

Ladezeiten von 3-4 Sekunden sind auch zu verkraften, denn dauerfeuer ist manchmal auch nicht gut.

mfg
 
Moin,
ja danke Karbon...
das du mich so nett aufklärst...:angel:

nur bin ich die falsche Adresse für ellenlange Zitate!

in meinem Bestand sind etwa 14 unterschiedliche leuchten
mit Vorsätzen vom spot bis zur 2,10 spacematic
und, wie an anderer Stelle schon erwähnt, Wattsekunden habe ich soviel
das ich hier dan ganze Forum damit ausstatten könnte...
damit ist auch klar, das ich den Job nun schon ein "paar jährchen" mache,
genau 38 wenn ich alles zusammennehme:ugly:

damit ist aber nicht das Problem des Fragenden gelöst!

Jeder der anfangen will hat das Problem...womit:confused::rolleyes:
und ein Set aus vielen Einzellampen+Zubehör ....hört sich auch nach VIEL an,

kann aber auch verwirren, denn 200Ws ist genaugenommen ...gar nix!
es ist die unterste Stufe nach den Systemblitzen!

Das man mit WENIG auch arbeiten kann, sogar richtige Jobs machen im Stande ist...
habe ich oft genug erlebt, und zwar immer dann wenn ein Kunde vor Ort,
plötzlich noch einen Einfall hatte, ich aber nicht meine Monster dabei hatte:D

dann muste improvisiert werden mit allem was möglich war.
....nur sowas geht nur wenn man schon mal gemacht hat!

wer anfängt hat diese Chance nicht und ist am basteln
aber es darf ja jeder seine eigene Fehler machen:angel:
Mfg gpo
 
Moin,

damit ist aber nicht das Problem des Fragenden gelöst!

Jeder der anfangen will hat das Problem...womit:confused::rolleyes:
und ein Set aus vielen Einzellampen+Zubehör ....hört sich auch nach VIEL an,

kann aber auch verwirren, denn 200Ws ist genaugenommen ...gar nix!
es ist die unterste Stufe nach den Systemblitzen!

Das man mit WENIG auch arbeiten kann, sogar richtige Jobs machen im Stande ist...
habe ich oft genug erlebt, und zwar immer dann wenn ein Kunde vor Ort,
plötzlich noch einen Einfall hatte, ich aber nicht meine Monster dabei hatte:D

dann muste improvisiert werden mit allem was möglich war.
....nur sowas geht nur wenn man schon mal gemacht hat!

wer anfängt hat diese Chance nicht und ist am basteln
aber es darf ja jeder seine eigene Fehler machen:angel:
Mfg gpo

Hi gpo,

ich glaube ihr geht von zu unterschiedlichen Startbedingungen aus.
Als "Anfänger" / Amateur kommt kaum jemand in die Situation seine Shootings in einem 100qm Studio oder on-location für einen Kunden machen zu können / müssen / dürfen

Mit 3 x 200w lässt sich schon ne ganze Menge anstellen, wenns nicht mehr ganz reicht, dann ist, ie Du ja auch schreibst, eben mehr kreativität gefragt.

Ich will ( und kann nicht ) beurteilen, ob das urspünglich genannte Set ok ist. Das muss jeder selber für sich herausbekommen.

Wo ich mir aber sicher bin, das großte Problem für Amateure ist es nicht zu wenig Licht zu haben, sondern zu viel Licht zu haben.

Da sind wir dann bei Raumgröße, Regelbarkeit, Graufilter..........und was weiss ich noch alles.

Ich persönlich habe jedefalls eher "wenig" w/s, dafür aber mehr Lichtformer. Und wenn´s mal gar nicht reicht, dann gehen eben die ISO eine Stufe nach oben.
 
Moin,
ja danke Karbon...
das du mich so nett aufklärst...:angel:

Oh, mach ich doch gerne. :cool:

gpo;2969961 nur bin ich die falsche Adresse für ellenlange Zitate! [/QUOTE schrieb:
Ja auch kein Problem. :top:

in meinem Bestand sind etwa 14 unterschiedliche leuchten
mit Vorsätzen vom spot bis zur 2,10 spacematic

Ok. Habe bisher noch nie von einer "2,10 Spacemativ" gehört, aber der Lichtformer würde mich interessieren. Kenne ihn leider nicht und lerne ja gerne dazu.

und, wie an anderer Stelle schon erwähnt, Wattsekunden habe ich soviel
das ich hier dan ganze Forum damit ausstatten könnte...

Wenn man es für gwissese Situationen braucht ist es doch OK. Solange sich ein 1200Ws Blitz weit runterregeln lässt.
Finde es ja gut das du die Blitze Beruflich voll Ausnutzen kannst um für jegliche Situation gerüstet zu sein.

damit ist auch klar, das ich den Job nun schon ein "paar jährchen" mache,
genau 38 wenn ich alles zusammennehme:ugly:

So lange im Geschäfft, finde ich echt Klasse.

damit ist aber nicht das Problem des Fragenden gelöst!

Jeder der anfangen will hat das Problem...womit:confused::rolleyes:
und ein Set aus vielen Einzellampen+Zubehör ....hört sich auch nach VIEL an,

kann aber auch verwirren, denn 200Ws ist genaugenommen ...gar nix!
es ist die unterste Stufe nach den Systemblitzen!

Das man mit WENIG auch arbeiten kann, sogar richtige Jobs machen im Stande ist...
habe ich oft genug erlebt, und zwar immer dann wenn ein Kunde vor Ort,
plötzlich noch einen Einfall hatte, ich aber nicht meine Monster dabei hatte:D

dann muste improvisiert werden mit allem was möglich war.
....nur sowas geht nur wenn man schon mal gemacht hat!

wer anfängt hat diese Chance nicht und ist am basteln
aber es darf ja jeder seine eigene Fehler machen:angel:
Mfg gpo

Is ja ganz lieb und nett das du Profi bist. Als Amateur hat man eher zu kämpfen überhaupt mal ein gescheites Lichtsetup hinzubekommen. Und die Ständigen "du brauchst mindestens 1200Ws" Blitze finde ich mehr als übertrieben, denn sei doch mal ehrlich, wann drehst du mal voll auf? Klar hast du mit deinem Eauipment die Möglichkeit in Extremsituationen voll Aufzudrehen aber welcher Amateur kommt denn überhaupt in solche Situationen? Solche Situationen sind für einen Amateur reine Selbstüberschätzung, denn da mangelt es an Know How um effektiv Lichtsetups zu setzen.

mfg
 
Als für meine Zwecke optimal erscheint mir momentan Venditus, nur leider sind die momentan bis Mai 08 ausverkauft. Am meisten spricht mich dabei das Modell mit den 300Ws an: http://www.venditus.de/baseline-Studioset-300Ws

Ich habe mich auch für Venditus entschieden, entweder 3x300WS oder
2x500 + 1x300WS ... Weiß ich noch nicht genau. Natürlich würde diese
Dinger auch für dich passen, ich dachte jedoch eher an das andere Set
da du den Anschein gemacht hast das du gleich loslegen willst mit vollem Setup :)
Außerdem wäre das ganze Set in deinem Preisrahmen. So könntest natürlich
auch einen Blitz nach dem anderen kaufen, dafür mit mehr WS ...

Wie du es im Endeffekt machst bleibt ganz alleine deine Entscheidung,
aber Arbeiten kannst du mit den 3x200Ws wohl auch, überhaupt auf deinen Raummaßen ;)

Gruß,
Dex

P.S.: Die 500er sind nicht ausverkauft, und haben auch noch ne größere Softbox an Bord :D
 
Hey,

Ich hab mir mit leichten Kopfschmerzen ein Blitzset "Billigimport aus China" mit 3x160Ws Blitzköpfen (Einstelllicht 100W) gekauft, hat verhältnismäßig wenig gekostet, wenn man bedenkt, was da noch so alles dabei war (Stative, Softboxen, Schirme, Farbfilter, Funkauslöser usw.).

Dass die Qualität sich in Grenzen halten würde, wusste ich schon, aber ich brauch es fast nie, wollte aber was dazulernen, und das geht auch mit billigem Zeug.

Nun ja, es stimmt, ich brauch es selten ... aber jedesmal wieder denke ich mir "das Zeug ist gut", denn es funktioniert! Und die Bilder gefallen mir.

Seht das ganze mal so. Baustrahler um 5€ gehen ja auch, oder? Dass die Linse bei mir das doppelte der Blitzanlage kostet, macht wohl eher einen Unterschied, oder?

lg.
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten